Es ist Weihnachten! Und mein Rahmen sieht jetzt aus wie ne Christbaumkugel! Sehr glossy...
Ganz so schlimm finde ich es nicht. Die Farbwahl war ja ein wenig wie russisches Roulette, konnte davor keine Musterstücke begutachten - der Pulverbeschichter war zu weit weg. Es hätte ruhig weniger grell sein dürften aber es ist auch kein totaler Reinfall. Sieht eigentlich ganz interessant aus. Die Bilder geben das grün auch etwas ZU grell wieder (neue Kamera).
Noch ein paar Worte zur Qualität: Pulverbeschichtungen sind bekanntlich dicker als Nasslack, aber das finde ich an den Muffen noch akzeptabel.
An den Ausfallenden sieht man dann schön, wie dick die Schicht ist:
Es wurden auch alle Gewinde mitgepulvert und das Sattelrohr wurde auch nicht ausgelassen. Das Innenlager wurde in ner Werkstatt in der Nähe nachgeschnitten, am Sattelrohr musst ich ne ganze Weile rumschleifen. Dabei merkt man dann, dass so eine Pulverbeschichtung wirklich robust ist. Lästig. Dazu kommen noch ein paar Schönheitsfehler:
Ist das erste Mal, dass ich etwas hab pulvern lassen, deswegen weiß ich auch nicht ob sowas Pfusch ist oder durchaus vorkommen kann. Momentan ist es mir relativ egal, liegt noch im Toleranzbereich und ist kaum sichtbar. Ärgerlich fand ich hingegen, dass ich über einen Monat warten musste, obwohl die Bearbeitungszeit mit 7 Tagen angegeben wurde und ich zwischendurch keine Informationen bekommen hab. Zugegeben, nachdem ich von der Verzögerung bei den Laufrädern erfahren hab, war mir das auch egal und ich hab erst nach 4 Wochen nachgefragt. Von den Kosten her war das ganze gut - 100EUR für's Sandstrahlen und Pulvern in der Sonderfarbe + Klarpulverschicht von Rahmen und Gabel. Nächstes Mal werde ich dennoch mehr zahlen und zu einem Betrieb gehen, der sich auf Radrahmen spezialisiert hat und ich mir den Stress mit den Gewinden sparen kann.
Ein Problem bleibt:
Wie bekomme ich den Gabelkonussitz frei? Schleifen? Oder doch lieber zum Fachmann bringen und wieder ein wenig vom allseits geliebten Geld loswerden? Lustig auch, dass sie den Schaft abgeklebt haben, den Konussitz hingegen nicht...
Hoffentlich bewirft mich jetzt wegen der Farbe keiner hier mit Steinen

Noch etwas versöhnliches:
Der nun dritte, diesmal ein passender. Wobei ich das
100% erst sagen kann, sobald er wirklich an der Nabe hängt. Hab den Freilauf auch aufgemacht, gesäubert und gefettet / geölt. Ist nicht so nervig wie alle immer schreiben. Das schwierigste war, das Lager zu öffnen. Fotos hab ich aus Zeitmangel dabei nicht gemacht.