An meinem Rad ist während einer Ausfahrt die Shimano-Kette-105 gerissen. Ein Außenglied hat sich vom Nietstift gelöst. Wie kann ich die Kette am besten wieder reparieren? Mit Nietstift oder mit Kettenschloss?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es nicht am Verschlussniet war, schmeiß die Kette weg. Es ist wahrscheinlich, dass weitere Glieder reißen. Das kann zu bösen Stürzen führen. Ich beobachte seit 10x immer wieder solche Ausfälle mit Rissen an den Laschen.An meinem Rad ist während einer Ausfahrt die Shimano-Kette-105 gerissen. Ein Außenglied hat sich vom Nietstift gelöst. Wie kann ich die Kette am besten wieder reparieren? Mit Nietstift oder mit Kettenschloss?
dito.Tatsächlich war CX auch für mich der Grund mich nach 30 Jahren vom Nieten zu verabschieden. ich meine ich ich hab sogar unter 2 Euro bezahlt und die Dinger sich sogar wiederverwendbar. Ist halt nicht nur mit der Reinigung praktisch. Fahre z.b. auch im Winter halb verbrauchtes Material runter.
Dazu kommt das ich mit Niet auch schon einen Kettenriss gehabt hatte, was recht böse war. Mag sein das ich beim Nieten da geschlampt hab, aber es ziegt dann auch nur das es mir trotz langer Erfahrung passieren kann.
Tatsächlich war CX auch für mich der Grund mich nach 30 Jahren vom Nieten zu verabschieden. ich meine ich ich hab sogar unter 2 Euro bezahlt und die Dinger sich sogar wiederverwendbar. Ist halt nicht nur mit der Reinigung praktisch. Fahre z.b. auch im Winter halb verbrauchtes Material runter.
Dazu kommt das ich mit Niet auch schon einen Kettenriss gehabt hatte, was recht böse war. Mag sein das ich beim Nieten da geschlampt hab, aber es ziegt dann auch nur das es mir trotz langer Erfahrung passieren kann.
https://www.ebay.de/itm/6-Paar-Fahr...=item5d7b4bc4a6:g:zhIAAOSw-o9al7d3:rk:12:pf:0
Ich fahr jetzt die und schmeiß sie mit der Kette weg. Nie Probleme gehabt.
Diese Debatten sind nicht neu und tauchen immer wieder mal auf.Tatsächlich war CX auch für mich der Grund mich nach 30 Jahren vom Nieten zu verabschieden. ich meine ich ich hab sogar unter 2 Euro bezahlt und die Dinger sich sogar wiederverwendbar. Ist halt nicht nur mit der Reinigung praktisch. Fahre z.b. auch im Winter halb verbrauchtes Material runter.
Dazu kommt das ich mit Niet auch schon einen Kettenriss gehabt hatte, was recht böse war. Mag sein das ich beim Nieten da geschlampt hab, aber es ziegt dann auch nur das es mir trotz langer Erfahrung passieren kann.
Viele - scheinbar einfache - handwerkliche Techniken kommen abhanden. Aber das ist ein anderes Thema.Ist Kettennietendrücken eine Kulturtechnik, die langsam abhanden kommt? Ich höre andauernd nur Kettenschloss. ...
Ich hab mir mal welche für 11fach in China gekauft. Vertrauenserweckend sind die nicht. Sehen so aus, dass sie aus billigem Blech gestanzt wurden. Für dauerhaftes Verschliesen der Kette verwende ich die jedenfalls nicht. Hab sie mir nur nach einem Kettenriss geholt, damit ich für unterwegs die Kette notfallmäßig reparieren kann.https://www.ebay.de/itm/6-Paar-Fahr...=item5d7b4bc4a6:g:zhIAAOSw-o9al7d3:rk:12:pf:0
Ich fahr jetzt die und schmeiß sie mit der Kette weg. Nie Probleme gehabt.
Viele - scheinbar einfache - handwerkliche Techniken kommen abhanden. Aber das ist ein anderes Thema.
Um eine Kette wirklich "vernieten" zu können, braucht es schon das richtige Werkzeug und die Fähigkeit, damit umzugehen.
Ein durchgeschobener Nietstift ist natürlich noch keine "Vernietung".
Ich schrob Kettennietendrücken. Was anderes ist bei Shimano nicht nötig.
Rohloff und Campa musste man früher echt Vernieten, was mein Radhändler mit dem "Revolver" *1 gemacht hat.
*1
https://www.rohloff.de/no_cache/de/...s/revolver-3/backPID/nietwerkzeug-revolver-3/
An meinem Rad ist während einer Ausfahrt die Shimano-Kette-105 gerissen. Ein Außenglied hat sich vom Nietstift gelöst. Wie kann ich die Kette am besten wieder reparieren? Mit Nietstift oder mit Kettenschloss?