• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

Prestige

Neuer Benutzer
Registriert
3 Dezember 2007
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1
Ort
Nahe FFM
Habe ein Problem -

Und zwar hab ich günstig ein paar Pedale erstanden, Shimano 520er, allerdings war die dazu passende Plastikplattform, leider keine Bedienungsanleitung dabei und gleich draufgeklemmt. Ich bekommst einfach nicht ab (ohne Werkzeug und ohne gleich was zu zerstören). Normal dachte ich, müssten die Dinger doch mit der gleichen Drehbewegung rausgehen, wie die Cleats an den Schuhen - ist scheinbar nicht so, bevor ich da was abbreche, frage ich lieber mal hier:

Wie bekomme ich die Plastikplattform schadfrei ab? Die Inbus Schrauben sind ganz locker gedreht, geht dennoch nicht. Die Dinger sind neu, ansonsten hätte ich gesagt, bissl WD40 drauf und über Nacht wirken lassen, aber so.....
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

Wenn du dir die schwarze Plattform anschaust, ist unter der Aufschrift SPD ein schlitz, in den man einen Schraubenzieher stecken kann. Sanft etwas hochhebeln und dann drehen wie beim Cleat ;)
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

1. Ich muß zugeben, ich habe keine Ahnung was das für Pedale sind.

2. Irgendwann habe ich mal gehört, dass Shimano bestimmte SPD taugliche Pedale mit sinnlosen Plastikeinsätzen blockiert, vermutlich sind es solche :o
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

leider keine Bedienungsanleitung dabei

selber keine keine ahnung, ich schaue dann hier nach....:o
----->
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/PD


Wie bekomme ich die Plastikplattform schadfrei ab? Die Inbus Schrauben sind ganz locker gedreht, geht dennoch nicht. .

auch die unter dem pedal? ich zähle insgesamt, pro pedal, 6 bft.-schrauben?!
alle gaanss rausgedreht?
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

1) die federspannung aufs min.
2) schraubendreher und rausdrücken
3) federspannung wieder höher


bei zu hoher spannung bekommt man die NICHT heraus. deshalb hab ich meine bei lockerer reingegeben und danach fest 'gestellt' und nun halten sie bombenfest drinnen :)
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

Danke Leuts!

Ich werd das mal testen, der Plastikaufsatz ist ganz nett, da ich die Dinger aufs MTB schrauben möchte, auf dem RR bzw. Cyclocross hab ich nur Klickpedale, da würde sowas nur nerven. Am MTB fahre ich auch mal mit normalen Schuhen und a ich mit den 324ern von Shimano nicht so klarkam, hab ich auf diese Lösung gesetzt.

Ich werd die Tipps probieren, glaube aber, dass das Ding "normal" abgehen sollte, wie fjmi beschrieben hat.
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

Gegenfrage: Wie bekommt man das Ding wieder drauf :ka:

Meint Ihr die schwarzen Kunststoffplatten mit den Reflektoren, und damit man mal mim normalen Schuh fahren kann?

Ich heble die auch mim Schraubenzieher wieder drauf. Einfach durch den gleichen Schlitz stecken und umgekehrt (Schraubenziehergriff nach vorne) bewegen.
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

Meint Ihr die schwarzen Kunststoffplatten mit den Reflektoren, und damit man mal mim normalen Schuh fahren kann?

Ich heble die auch mim Schraubenzieher wieder drauf. Einfach durch den gleichen Schlitz stecken und umgekehrt (Schraubenziehergriff nach vorne) bewegen.

Habs auch wieder draufgekriegt, allerdings, indem ich mich mit nem Schuh draufgestellt habe (mit Socken vorher gings nicht :rolleyes:)
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

einfach (!) draufbekommen - also mit minimaler handkraft

1) spannung aufs min.
2) einklicken
3) spannung höher stellen
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

Ok, jetzt habe auch ich endlich begriffen was gemeint ist :idee:.

Solche Dinger habe ich auch und ich mache es genau so wie marcel77. Einen kleinen Schraubenzieher oder Innensechskant und damit das Schließblech aufhebeln. Mache ich sowohl beim Ein- als auch beim Ausbau so. Die Federspannung zu verändern ist mir zu aufwändig (da muß man ja Umdrehungen zählen und sich dann die Zahl auch noch merken... :D)
 
AW: Shimano 520 - Plastikplattform abbekommen?

glaube aber, dass das Ding "normal" abgehen sollte, wie fjmi beschrieben hat.
Die Dinger sollen "normal" eben gar nicht abgehen! Genausowenig wie ein Pedalgummi abgehen soll. Die Auslösefunktion ist hier nicht erwünscht, unfallträchtig und auch völlig überflüssig, denn seine Füße bekommt man ja wohl jederzeit von den "Pedaladaptern mit Reflektor".
thumbnail_reflektorsatz_4.gif%20%281%29
"Pedaladapter mit Reflektor"

Hier sieht man einen Adapter für das rechte Pedal (es gibt auch Varianten bei denen Linker und Rechter identisch sind). Die rechteckige Aussparung am hinteren Ende des Teils, das das Cleat ersetzt, ist lt. Shimano dafür vorgesehen, einen Schraubendreher, Längsschlitz- zum Rein- und Raushebeln des Adapters anzusetzen, nachdem zuvor die Federspannung minimiert wurde. Der Schraubendreher wird dazu senkrecht von oben in die Aussparung eingeführt und dann als Hebel benutzt. Nachdem der Adapter auf diese Weise montiert ist, muss die Federspannung maximiert werden. Würgt man den Adapter ohne Zuhilfenahme eines Schraubendrehers hinein oder heraus, beschädigt man den Kunsstoff und der angestrebte sichere Halt des Adapters im Pedal ist nicht mehr gewährleistet.

Die hier im Thread beschriebene Variante, die Federspannung zu minimieren, mag zwar zu geringeren und/oder keinen Beschädigungen des Kunststoffes führen, ist aber nur in Kombination mit dem oben Beschriebenen die von Shimano vorgschriebene Vorgehensweise.

http://www.bruegelmann-shop.de/shimano/SI_GE/PD22C_GE.PDF
 
Zurück