• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)

Mal eine Frage zu 105di2. Im Vergleich zu meiner 12-fach Ultegra fällt mir auf, dass der Umwerfer deutlich langsamer trimmt. Teilweise trete ich mit der 105er erstmal mehrere Umdrehungen mit schleifendem Umwerferleitblech bis der Umwerfer sich dann mal bequemt zu trimmen. Bei der Ultegra merke ich das Trimmen gar nicht, bzw. schleift da nie das Leitblech an der Kette.

Soweit ich weiß basiert der 105er Umwerfer noch auf den 11-fach di2s.

Also zwei Fragen:
1. Kennt ihr dieses Verhalten von Euren 105di2 Umwerfern ebenfalls?
2. Kennt ihr dieses Verhalten von Euren 11-fach di2-Umwerfern?

Oder ist bei mir die 105 einfach schlecht eingestellt?
 
Ich habe den Vergleich mit der 11-fach DI2 nicht und auch nicht mit der Ultegra 12s DI2. Aber ein Schleifen wegen langsamen Trimmens habe ich bei meiner 105 DI2 nicht.
 
Der Umwerfer der 105 ist größer, langsamer, und hörbarer. Schleifen liegt entweder an nicht korrekter Trimmung innerhalb der App, oder falscher Montage.
 
Auch bei der 10fach DI2 war kein schleifen der Kette am Umwerferleitblech vorhanden wenn diese korrekt eingestellt war. Gleiche gilt durch alle 11fach DI2
 
Gestern bin ich einen Radmarathon gefahren. 216km.
Ein Freund von mir war auch dabei. Der hat ein Rad etwa 1 Jahr alt mit 12fach DuraAce Di2.
Losgefahren ist er mit frisch geladenem Akku. Nach ca. 100 km zeigte sein Garmin nur noch 35 % Akkustand an. Er musste dann die Strecke stark abkürzen um überhaupt noch zurück ins Ziel zu kommen.
Schon sehr ärgerlich.:( Das kann eigentlich nur ein defekt am Akku sein.
Kann man bei der 12x den Akku Stand auch direkt im System also nicht über Garmin oder Handy abfragen.
Das die Garminanzeige oft mal daneben liegt war zu 11fach Zeiten schon Thema.
 
Man verzichtet bei der 105 am Gravelrad auf den Dämpfer im Schaltwerk, der das Schlagen der Kette deutlich reduziert, und die Hoods der STIs haben deutlich weniger Grip.
Ich fahre am Crosser (und Winter-Rad) Ultegra und am Gravel GRX, beides 2 x 12 Di2.
Ich habe keine Probleme mit dem Schlagen der Kette und am Gravel oft den Dämpfer auch gar nicht „drin“… Aber die klobigen GRX-STIs gefallen mir tatsächlich nicht, die Ultegra-STis sind auch im Gelände viel besser. Habe tendenziell eher große Hände.

Kleiner Vorteil der GRX-STIs: man kann drei Finger um die STIs hinter den Höckern legen.
Riesen Nachteil der GR-STIs: man hat in aero-hoods-Position das obere Ender der Höcker ständig in der Handmitte, ist durchaus unangenehme, und kann nicht mit der Hand den Höcker sauber, mit rundherum anliegender Hand, umgreifen.

Musst halt überlegen ob Dir am Gravel 34-34/36 als Untersetzung reichen (oder die 105 auf 32er umbauen) – in HH sollte das kein Problem sein, beim Gravel in den Bergen hilft das 31 KB – auch schon in Mittelgebirgen;-)
 
Zurück