• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 11x Freilauf mit Steckachse demontieren?

Anzeige

Re: Shimano 11x Freilauf mit Steckachse demontieren?
Ich vermute dass der Plastikring über dem Sprengring nur gesteckt ist:

78575F6F-A2FC-4FBE-9027-7BB173489F22.jpeg
 
Der Link von amni scheint doch die richtige Nabe zu beinhalten. Die würde ich ordern, weil
m.M.n. der Freilauf als Ersatzteil nicht soviel günstiger sein wird. Neue Endkappe ohne
Macken wäre auch dabei.
Das ist mit ziemlicher Sicherheit die richtige Nabe. Den Freilauf selbst bekommt man hier und da noch für 53€. Von daher wäre die komplette Nabe für 59€ die bessere Wahl.
 
Da das kein spezielles Radtool ist kann man bedenkenlos für die Hälfte des Preises des Parktool im nächsten Baumarkt fündig werden.

wenn du den Freilauf mit nimmst kannst du gleich die richtige Größe kaufen. Es gibt die für Bohrungen und Wellen.
 
Du musst den Sprengring eh soweit zusammendrücken, dass er über die silberen Steg geht. Selbst wenn da jetzt noch ein Plastikring ist (ich sehe auch keinen) stört er doch nicht.
 
Ich glaube inzwischen dass es kein Rost sondern braunes Fett im Lager des Freilaufs war. Sieht eigentlich ganz gut aus.

Kann man das Innenlager des Freilaufs auch einfach mal aus / einpressen?

F1CF1659-7F81-439A-8CAC-0F53221D519C.jpeg
E2F501DA-6272-4FE9-8378-29E1E8452144.jpeg
E42630FE-FB3A-4A19-8B3E-D6DFB10AA229.jpeg
 
Du musst den Sprengring eh soweit zusammendrücken, dass er über die silberen Steg geht. Selbst wenn da jetzt noch ein Plastikring ist (ich sehe auch keinen) stört er doch nicht.
Ja, der angebliche Plastikring ist in Wirklichkeit Bestandteil des Gehäuses. Sprengring entfernen reicht aus um die Lagerschale durchzuschieben.
 
Ja die Lager kannst du mit Einpresswerkzeug oder einem Expander rausziehen. Oder ausschlagen. Jedoch würde ich nicht einfach Hammer und Schraubendreher nehmen, da so die Gefahr grösser ist, die Lager zu beschädigen (punktuelle Belastung auf immeren Ring).
Vermutlich reicht aber, wie von @Hans Werner geschrieben, Fett rein und schliessen.
 
Wie verhält sich das denn mit dem einstellen des Lagerspiels? So wie ich das verstehe kann es nicht selbst eingestellt werden. Dazu müsste es ja irgendwo eine Möglichkeit zum fixieren / kontern der Einstellung geben.

Links ist nur die gesteckte Kappe und rechts wird die Kappe nur wieder fest angezogen. Die Kappe rechts drückt den Freilauf an die Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lagerspiel kannst Du nicht einstellen. Der Freilauf ist aufgebaut, wie die Fulcrum-Freiläufe. Hier gibt es ein eher rustikales Video zum Tausch der Lager:
 
Wie verhält sich das denn mit dem einstellen des Lagerspiels? So wie ich das verstehe kann es nicht selbst eingestellt werden. Dazu müsste es ja irgendwo eine Möglichkeit zum fixieren / kontern der Einstellung geben.

Links ist nur die gesteckte Kappe und rechts wird die Kappe nur wieder fest angezogen. Die Kappe rechts drückt den Freilauf an die Nabe.
Meines Erachtens korrekt. Gibt es immer häufiger, siehe die von @anmi verlinkten Fulcrums, oder auch DT.
 
Es geht wieder mal weiter.

Eigentlich liess sich die Endkappe auf Disc-Seite nicht mehr lösen. Der Radladen um die Ecke hat sie nicht mal mit einem Gleithammer herausbekommen. Ich habe es nun mit einem normalen Fön probiert, da ich hoffte das Fett würde dadurch vielleicht etwas weicher. Hat funktioniert, nach 5 Minuten föhnen lies sich die Endkappe einfach abziehen.

Nun würde ich ganz gerne die gesamte Achse ausbauen, um sie messen zu können. Ich hätte gerne eine Ersatzachse für den Fall der Fälle. Die gesamte Nabe ist leider nur mit Rose gelabelt. Sonst steht da nichts. Außer FH 305 was wohl die RiKuLa beschreibt.

Vermutung: Formula CS 142. Hier gibt es diese Formula Nabe in den Kleinanzeigen. Sogar der Schriftzug "Loosen" auf der Mutter Antriebsseite stimmt überein. Lediglich die Lochzahl stimmt nicht. Meine hat nur 28 Loch, die angebotene 32 Loch. Das dürfte aber für eine Ersatzachse wohl keine Rolle spielen?

Fragen:
  1. Die Nabe hat aktuell leicht Spiel: Ist das im demontierten Zustand ohne Freilauf und Endkappen normal? Komplett montiert hatte sie kein merkliches Spiel.
  2. Wie kann ich die Achse entfernen? Wird sie von der Disc Seite ausgehend einfach mit einem Gummihammer Richtung Antriebsseite ausgeschlagen?
  3. Könnte man auch ohne Ausbau der Nabe eine passende Ersatznabe finden? Ich habe mal alles was so messbar ist gemessen.
 

Anhänge

  • End Cap Disc 1.jpeg
    End Cap Disc 1.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 15
  • End Cap Disc 2.jpeg
    End Cap Disc 2.jpeg
    215 KB · Aufrufe: 17
  • End Cap Drive 1.jpeg
    End Cap Drive 1.jpeg
    233,3 KB · Aufrufe: 17
  • End Cap Drive 2.jpeg
    End Cap Drive 2.jpeg
    213,8 KB · Aufrufe: 19
  • Axle 4.jpeg
    Axle 4.jpeg
    362,4 KB · Aufrufe: 16
  • Axle 1.jpeg
    Axle 1.jpeg
    371,7 KB · Aufrufe: 19
  • Axle 2.jpeg
    Axle 2.jpeg
    336,5 KB · Aufrufe: 19
  • Axle 3.jpeg
    Axle 3.jpeg
    357,1 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück