• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Heute die erste Runde als Rentner, Traumwetter-so kann’s bleiben!
Habt einen schönen Tag!

speedskater57

IMG_0886.jpeg
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
(Frauenüberschuss)
Ich walke gelegentlich auch nordisch (keine Wettkämpfe) und ich kann mich nicht erinnern, dabei schonmal einen männlichen Gleichgesinnten getroffen zu haben. Also generell nicht, auch wenn ich mit dem Rad unterwegs bin.
Scheint also tatsächlich eher ein "Frauensport" zu sein.
 
Ich walke gelegentlich auch nordisch (keine Wettkämpfe) und ich kann mich nicht erinnern, dabei schonmal einen männlichen Gleichgesinnten getroffen zu haben. Also generell nicht, auch wenn ich mit dem Rad unterwegs bin.
Scheint also tatsächlich eher ein "Frauensport" zu sein.
Markus,
Das mache ich auch manchmal, sowohl mit als auch ohne Stöcke.
Als ich meiner Frau dann vorgeschlagen habe, wir könnten die "Stockenten Nordstadt" gründen, kam umgehend ein Veto....
😝
 
Wie bereits erwähnt, durfte ich vor und nach meiner OP insgesamt 4 Monate nicht radeln. Da habe ich dann intensiver Nordic Walking gemacht, zum einen um nicht einzurosten und zum anderen um die Oberkörpermuskulatur zu kräftigen, die ja beim Radeln vernachlässigt und gerade beim „Rennradeln“ gefordert wird (Ein Muckibudengeher bin ich nicht). Winters geht dann ja auch Skilanglauf, leider in den letzten beiden Jahren wenig bis garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu - ich darf hier noch nicht mitmachen :)
Da fällt mir ein: Die verbleibende Zeit sollte ich irgendwie voll auskosten. Habe allerdings familiär derzeit keinen Freigang. Erst nach dem Event 10 Tage Fuerte mit bestem Freund...
 
Heute nach dem Büro und Regen ab zwanzig nach sechs noch eine Feierabendtour eingelegt für gut zwei Stunden und wieder zum Teil am Neckar entlang. Dann noch ein Stück auf dem Radschnellweg, auf dem Belag rollt es gut.
Auf den letzten 500 m bin ich dann noch nass geworden, von oben natürlich.
A2999D53-EA6E-4C56-8E63-B9E0C74662C7.jpeg
937DF75F-2278-4DDF-93C1-A68E0C323421.jpeg
 
Zwanzig nach sechs bin ich endlich aus einer Besprechung rausgekommen und dann umziehen und auf dem kürzesten Weg heim, mit gut einer Stunde.
Den Radschnellweg an Neckar und Fils kenne ich noch gar nicht, war wohl schon länger nicht mehr in der Gegend. Ich erinnere mich hauptsächlich an den schlechten Belag bei Esslingen, speziell im Bereich des Landratsamtes.
Oder war ich da ganz blöd unterwegs?
 
@ Südpfälzer
Ich fahre in der Regel vom LRA flussaufwärts, da ist der Uferweg asphaltiert. Einmal bin ich auch vom LRA flussabwärts bis Obertürkheim geradelt. Da gibt es auch Abschnitte mit wassergebundenen Belag, aber fahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste gar nicht, daß es in BaWü schon einen „richtigen“ Radschnellweg gibt.
In der Region Karlsruhe wurde vor einiger Zeit mal intensiv darüber diskutiert, aber seitdem habe ich nichts mehr zu dem Thema mitbekommen.
Das Schild finde ich allerdings etwas eigenartig, oder kann man das alles lesen, wenn man mit 30 km/h vorbeifährt?
Und Entfernungsangaben scheinen die Radler auch nicht zu brauchen….
 
@ Südpfälzer
Ich fahre in der Regel vom LRA flussaufwärts, da ist der Uferweg asphaltiert. Einmal bin ich auch vom LRA flussabwärts bis Obertürkheim geradelt. Da gibt es such Abschnitte mit wassergebundenen Belag, aber fahrbar.
Das ist die Route, die ich bei Esslingen gefahren bin:
1683755921443.png

Das große Gebäude auf der Landzunge ist ja das LRA. Ich meine, vom Bahnhof am Neckar entlang war´s immer schlecht, ab LRA hat der Belag dann gewechselt.
 
Eine endgültige Erklärung kann ja nur "Tiefdruck1" geben, ich vermute aber, dass es sich
hier um einem Endvierziger in der Midlife-Crisis handelt, der aber schon begriffen hat, dass
er auch mal älter wird.
Na - das sollte doch aus meinem Post nicht so schwer zu schliessen sein. Midlife-Crisis hatte ich übrigens vor 12 oder 13 Jahren...
 
Zurück