• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Damit man das ‚ä‘ aus meinen #40328 besser versteht, nachstehend ein Foto dazu.
Was wohl die Badener dazu sagen.
Alldieweil wir mal mit einem waschechten Sachsen massive Verständigungsprobleme hatten mal die vorsichtige Anfrage ob ein des hochdeutschen Mächtiger (nämlich ich) im Badener Land auch einen Dolmetscher benötigen würde falls es uns mal in die Gegend verschlägt?

Oder heißt das dann Dolmätscher? 🤔

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Alldieweil wir mal mit einem waschechten Sachsen massive Verständigungsprobleme hatten mal die vorsichtige Anfrage ob ein des hochdeutschen Mächtiger (nämlich ich) im Badener Land auch einen Dolmetscher benötigen würde falls es uns mal in die Gegend verschlägt?

Oder heißt das dann Dolmätscher? 🤔

Gruß aus dem Wein/4, André.
Ist die Frage ernst gemeint? Auch im Badischen kommst du mit Hochdeutsch durch. ;) Zumindest wirst du verstanden. Ob du die Badener verstehst, ist regional sehr unterschiedlich. Kurpfälzisch und Alemannisch sind z.B. 2 völlig verschiedene Sprachen. Aber wir sind flexibel. I.d.R. können wir auch so was Ähnliches wie Hochdeutsch. :D
 
@LEEh
Bei mir ist es umgekehrt, ich bin Badener mit schwäbischem Migrationshintergrund.....allerdings ist mein Dialekt schon alemannisch, ganz anders als er in der Gegend der Landeshauptstadt gesprochen wird....
@Canasso
Solange du nicht im tiefsten Hotzenwald landest, kannst du dich sicher verständigen....
👍
 
Seit wann sind Wiener des hochdeutschen mächtig? Wir haben bei uns einen ehemaligen Wiener der schon seit wohl ca. 30 Jahren im Gebiet der nahezu dialektfreien deutschen Sprache wohnt und es noch immer nicht kann.
Bin gebürtiger Franzose, deutsch somit für mich Fremd- resp. Zweitsprache, mußte ich erst mal erlernen. Und wenn's denn unbedingt sein muß könnte ich im Dialekt des 12. Wr. Gemeindebezirkes lallen, muß aber nicht sein, ist peinlich - irgendwie.

:rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S.: Alldieweil Wein/4 - die Eingeborenen hier können auch ganz schön quer reden. Liegt vermutlich am übermässigen Genuß des vergorenen Traubensaftes, wer weiß?
 
Ist die Frage ernst gemeint? Auch im Badischen kommst du mit Hochdeutsch durch. ;) Zumindest wirst du verstanden. Ob du die Badener verstehst, ist regional sehr unterschiedlich. Kurpfälzisch und Alemannisch sind z.B. 2 völlig verschiedene Sprachen. Aber wir sind flexibel. I.d.R. können wir auch so was Ähnliches wie Hochdeutsch. :D
Halbernst, in der Tat.

Alemannisch ist in der Tat Hochdeutsch - wer's versteht - je nun.

Holländisch, übrigens, ist auch eine deutsche Sprache. Auch wenn's eher nach Kehlkopfkrebs klingt. Haben halt nur eine Lautverschiebung nicht mitgemacht...

Verstehen ist somit so eine Sache, und ich gestehe bei unseren Besuchen in Norddeutschland wirklich ganz gemein zu sein wenn ich im Supermarkt 40 Deka Faschiertes, 10 Deka Extrawurst und drei Semmeln - bitte schön - bestelle. I.d.R. bedeutet das "Tilt"...

Ach ja, und wenn schon, ein Zitat. Fälschlicher Weise Karl Kraus zugeschrieben: "Was Österreicher und Deutsche trennt ist die gemeinsame Sprache."

:D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, eine Frage in die Runde..
hat jemand Erfahrung oder hat was über den "RedshiftSportsShockStop-Vorbau" gehört ? Bergfloh möchte eine Lenkerdämpfung haben....die Aussage vom Spezidealer hab ich ja schon gepostet
 
hat jemand Erfahrung oder hat was über den "RedshiftSportsShockStop-Vorbau" gehört ?

Hier im Forum ein aktueller Test des Vecnum Freequence, der in 2 kurzen Nebensätzen auch auf den RSSS eingeht

https://www.rennrad-news.de/news/ve..._campaign=related-same-site&utm_term=header05
Vllt. hilfts weiter.

Und mit diesem Link kommst du an ein paar Test und Videos des Gesuchten

https://www.google.com/search?q=red...IAeEDkgEDMy4ymAEAoAEByAEIwAEB&sclient=gws-wiz
 
Zurück