• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Heute alles wie verhext. Zuerst musste ich feststellen, dass mein Garmin Edge sich über Nacht komplett zurückgesetzt hatte. Also erst mal alles neu einstellen (und wer den 1030er kennt, wieß, dass das dauert). Dann bei starkem Südostwind losgefahren und vergessen, die Auto Pause einzuschalten, sodass ich auf den ersten Kilometern einen stolzen Schnitt von 16km/h hatte....
Und dann der totale Leistungseinbruch...mal gerade einen Schnitt von 27,4 km/h hinbekommen. Trotz aller Anstrengung gegen den Wind blieb mein Puls unten. Zum Schluss mal gerade einen Durchschnitt von 117.
Kann nur besser werden....
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Dann bei starkem Südostwind losgefahren und vergessen, die Auto Pause einzuschalten, sodass ich auf den ersten Kilometern einen stolzen Schnitt von 16km/h hatte....
Was? Wieviele Pausen machst du denn? Hatte bei mir die Autopause auch mal rausgenommen, da ich aber sehr langsam an rote Ampeln ranfahre- man weiß ja nie was für Autofahrer hinter einem sind- machte das ca. 1-2 km/h aus. Habe die bei meinem 1000er auf 6km/h stehen, darunter falle ich eh vom Rad, oder mit dem Rad um, falls ich nicht schnell genug ausklicke.
Heute 29er Schnitt (Gewitter hinter mir her, hat mich aber nicht bekommen- nass war ich trotzdem). ?
 
Und dann der totale Leistungseinbruch...mal gerade einen Schnitt von 27,4 km/h hinbekommen. Trotz aller Anstrengung gegen den Wind blieb mein Puls unten. Zum Schluss mal gerade einen Durchschnitt von 117.
Kann nur besser werden....
Du tust mir in der Zwischenzeit echt leid...?
Das Du an solchen "Leistungseinbrüchen"?nicht zerbrichst ist bewundernswert...:rolleyes:
Da schaue ich mir lieber das,zugegeben,sehr schöne Gios von @thomaspan 3x täglich an,als diese Gejammer zu lesen.:oops:
27,4km/h=Leistungseinbruch :idee: ,wie heißt das Zeug welches Du rauchst ?
Auch haben will....:rolleyes:
 
Das mit der Autopause auf 6 km/h zu stellen muß ich auch mal probieren. Ich schätze, daß dadurch mein Schnitt 1 - 2 km/h nach oben gehen wird.
Aber ob ich wohl dadurch schneller werde??
Ich denke du wirst nicht schneller.
Aber schon interessant, wusste ich nicht, das man mit "einstellbarer" Autopause den Schnitt beeinflussen kann. Bei meinem guten alten VDO geht das nicht, der läuft nach Stillstand immer noch ein paar Sekunden weiter.
Also bei P-B-P wird dir das sicher nichts bringen, besonders nicht, wenn es langsam gegen die 1000Km Marke geht....
:daumen:
Edit Es gibt ja auch viele, die die Aufzeichnung erst starten, wenn sie aus der Stadt/dem Dorf raus sind, wohl weil sie es nicht verkraften, das der Scnitt anstatt 25 nur bei 24,8 ist. Oder weshalb auch immer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich
Ich entschuldige mich auch...
Meine Meiung ist nicht repräsentativ,aber 27,4km/h als totalen Leistungseinbruch zu bezeichnen geht bei mir nicht runter...

Da habe ich mich vielleicht etwas überzogen ausgedrückt. Aber wenn man diese Runde normalerweise um die 29 fährt und man dann trotz aller Anstrengung nicht wie gewohnt vorwärts kommt, der Puls bei Durchschnitt 117 bleibt und statt der üblicherweise verbrauchten 1400 Kalorien da nur 880 stehen.......dann fragt man sich schon, woran das liegt!
 
Ich


Da habe ich mich vielleicht etwas überzogen ausgedrückt. Aber wenn man diese Runde normalerweise um die 29 fährt und man dann trotz aller Anstrengung nicht wie gewohnt vorwärts kommt, der Puls bei Durchschnitt 117 bleibt und statt der üblicherweise verbrauchten 1400 Kalorien da nur 880 stehen.......dann fragt man sich schon, woran das liegt!
Vielleicht bist du in der letzten Zeit zu viel gefahren. Du musst deinen Körper mal ab und zu pausieren lassen damit er regenerieren kann. Man kann nicht immer pauern und sich den Druck auf stellen immer nach Schnitt zufahren, dabei verliert man zum Schluß den Spaß am Radfahren. Also auch ganz einfach Rollen lassen und nicht ständig auf dem Tacho schauen.
 
Das mit der Autopause auf 6 km/h zu stellen muß ich auch mal probieren. Ich schätze, daß dadurch mein Schnitt 1 - 2 km/h nach oben gehen wird.
Aber ob ich wohl dadurch schneller werde??
Schneller nicht aber realistischer, habe gemerkt wenn ich ohne Autopause fahre und an der Ampel stehe, ein leichtes Wackeln mit dem Rad reicht und der Tacho läuft weiter. Ganz ruhig steht man ja nie auf den Radschuhen. Und manche Ampelphasen sind so lange...
Hab sogar eine Ampel, die bliebt rot, da die Sensoren Radfahrer ignorieren, da muß ich immer über den Fussgängerweg fahren, sonst stehe ich da ne Ewigkeit bis ein Auto hinter mir ist.
 
Wir haben einen neuen Radweg der von Kleve nach Kranenburg geht. Da muss man über die sehr stark befahrenen B9 fahren. Dort testet man nun ein Sensor der Radfahrer erkennt und die Ampel für Autofahrer automatisch auf Rot stellt und die Radfahrer ohne lange warten, oder Knopf zu drücken durch fahren können.
Habe es Gestern bei sehr starken Rückenwind bei Strava auf Platz 5 gebracht, das geht aber auch nur wenn nicht zuviel Verkehr unterwegs ist.
 
Wir haben einen neuen Radweg der von Kleve nach Kranenburg geht. Da muss man über die sehr stark befahrenen B9 fahren. Dort testet man nun ein Sensor der Radfahrer erkennt und die Ampel für Autofahrer automatisch auf Rot stellt und die Radfahrer ohne lange warten, oder Knopf zu drücken durch fahren können.
Habe es Gestern bei sehr starken Rückenwind bei Strava auf Platz 5 gebracht, das geht aber auch nur wenn nicht zuviel Verkehr unterwegs ist.
Glückwunsch zu Platz 5 bei dem Segment Hajo.
:daumen:
Das is ja für uns, die wir bisschen älter sind, nicht so einfach. Bin am letzten Donnerstag meinen ersten KOM gefahren, hoffe das er eine Zeit lang hält. Allerdings ein sehr wenig befahrenes Segment, teilweise sehr steil und etwas mehr als die Hälfte Schotter, also ideal für den Crosser. Habe mir noch ein bisschen Reserven behalten, werde dann mal versuchen, noch etwas nachzulegen.....
 
So was gibt´s hier auch ?
Heute bleibt das Rad im Stall... zu windig....
Bleibe heute auch Zuhause. Es ist mir auch zu stürmisch draußen. Zwar haben ein paar Vereinsfreunde gefragt :"Wer fährt heute mit", aber das ist mir zu unsicher. Denn die Bäume verlieren hier so einiges an Gehölz.
 
Glückwunsch zu Platz 5 bei dem Segment Hajo.
:daumen:
Das is ja für uns, die wir bisschen älter sind, nicht so einfach. Bin am letzten Donnerstag meinen ersten KOM gefahren, hoffe das er eine Zeit lang hält. Allerdings ein sehr wenig befahrenes Segment, teilweise sehr steil und etwas mehr als die Hälfte Schotter, also ideal für den Crosser.
Herzlichen Glückwunsch zum KOM.
Wie gesagt ist die Strecke sehr neu, das wird sicher schnell wieder überholt sein. Denn hier fahren bis zu 22000 Strava und dann bin ich schon froh unter den ersten Drittel zu sein. Sehr viele Niederländer führen hier die KOM Wertung an. Ein Segment bin ich noch? auf Platz 3, auch da habe ich die Gunst der Stunde genutzt, den Rückenwind.
Die anderen sind halt jünger, da braucht man ab und zu Unterstützung und wenn es nur der Wind oder die gute Form ist. Alles mit nehmen was geht.
 
Edit Es gibt ja auch viele, die die Aufzeichnung erst starten, wenn sie aus der Stadt/dem Dorf raus sind, wohl weil sie es nicht verkraften, das der Scnitt anstatt 25 nur bei 24,8 ist. Oder weshalb auch immer....
Kommt darauf an ob für dich der Schnitt das Maß aller Dinge ist. Wenn du in der Stadt viele Ampeln etc. hast, ist es ja auch immer unterschiedlich.
Außerhalb der Stadt gibt es aber auch viel Einflußgrößen, des halb schaue ich meist nicht auf den Schnitt. Derzeit sowieso nicht, da habe ich nach 1 Stunde 0 km und 0 hm.
 
Zurück