• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Also mir persönlich reicht mein einer Trümmerbruch im linken SB, auch wenns schnell verheilt ist. So ich es vermeiden kann, muss ich einen Knochenbruch nicht nochmal haben.
 
Ich fahre jetzt seit 25 Jahren (Spätberufener). Bis jetzt sturzfrei!
Nein, nicht ganz: Ich kann mich an 3 Gelegenheiten eriinern, die mich vom Rad geschubst haben.
Aber jedes mal ohne Konsequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal bitte einen Link zur Hand? Merci.
Einen Link nicht.
Unserer ist von iLive (Marktführer in Amerika) und Preis-/Leistungssieger (knapp 200.- €) im Test von Sitftung Warentest.
Dort sind Modelle bis 500.- gestestet worden. Habe mich übers Netz kundig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem wir jetzt von Kaffeemaschinen zu Saugrobotern gekommen sind, eine andere technische Frage, die besser in ein Radforum passt.
Hat jemand Erfahrung mit den Supersonic Schläuchen von Conti, oder ähnlichen Leichtschläuchen?
Und ja, ich meine Butylschläuche, keine aus Latex.
Würde mich mal interessieren.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Michael
 
Bin bisher 3 mal richtig mies abgestiegen, 1 Schlüsselbeinbruch mit Pneumothorax, 1 mal eine Knochenprellung an der Hand und einmal hat mich auf Malle ne Frau mit dem Auto vom Rad geholt, Ellenbogen musste genäht werden. Die Umfaller im Stand habe ich jetzt nicht gezählt
 
Nachdem wir jetzt von Kaffeemaschinen zu Saugrobotern gekommen sind, eine andere technische Frage, die besser in ein Radforum passt.
Hat jemand Erfahrung mit den Supersonic Schläuchen von Conti, oder ähnlichen Leichtschläuchen?
Und ja, ich meine Butylschläuche, keine aus Latex.
Würde mich mal interessieren.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Michael
Michael, wenn superleicht dann lieber die von Michelin. https://www.wigglesport.de/michelin-air-comp-ultralight-rennradschlauch/

Bei Contischläuchen ist die Tendenz (bei mir) dass der Pumpenkopf nicht greift. Superleichte Schläuche montiere ich aber eh nur zuhause im stressfreien warmen. Für unterwegs nehme ich die nächststabilen, ebenso von Michelin https://www.wigglesport.de/michelin-air-stop-rennradschlauch/

Edit: links ersetzt, da die von bike24 irgendwie ins "leer" laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon öfter die leichten von Schwalbe benutzt, allerdings muss man jeden Leichtschlauch erstmal unfallfrei im Mantel auf die Felge bringen, also gaaaanz vorsichtig montieren und nichts einklemmen und auf keinen Fall Montierhebel verwenden. Da können einem die Daumen schon mal etwas schmerzen, je nach Felge /Reifenkombination.
 
Apropos reifen, Montage etc... habe zum Geburtstag von meiner Süßen einen Laufradsatz mit Carbon Felgen geschenkt bekommen. Hab noch nie was aus Carbon gehabt. Läuft die Reifenmontage da anders ? Und Reifen, ich brauche auch neue Mäntel. Was ist denn in Sachen Performance und Zuverlässigkeit das Maß der Dinge ? Immer noch Conti Grand Prix 4000 ?
 
Was ist denn in Sachen Performance und Zuverlässigkeit das Maß der Dinge ? Immer noch Conti Grand Prix 4000 ?
Kommt darauf an, was du unter Performance verstehst. Für meine Begriffe baut Conti keine guten Karkassen. Dementsprechend fahren sich die Reifen wie Holzräder. Wenn du richtig geschmeidige Reifen haben willst (Performance), nimm italienische Baumwolle mit 330TPI (Veloflex, Vittoria). Pannensicherheit ist da unter dem Continiveau. Ein guter Kompromiss sind die Michelin Power Comp. Schwalbe wird von mir seit dem Ultremodesaster boykottiert, deshalb kann ich dir dazu nichts sagen.
 
Nachdem wir jetzt von Kaffeemaschinen zu Saugrobotern gekommen sind, eine andere technische Frage, die besser in ein Radforum passt.
Hat jemand Erfahrung mit den Supersonic Schläuchen von Conti, oder ähnlichen Leichtschläuchen?
Und ja, ich meine Butylschläuche, keine aus Latex.
Würde mich mal interessieren.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Michael
Ich habe früher eine Weile den Schwalbe Ultremo Schlauch (49g) verwendet. Im Schnitt habe ich pro Schlauchwechsel 2 Schläuche verbraten, weil der beim Montieren doch iwie eingeklemmt wurde und dann kaputt war. Vielleicht waren die aber auch schon aus der Packung raus defekt. Bei den 65g-Schläuchen habe ich diese Probleme nicht.
 
Apropos reifen, Montage etc... habe zum Geburtstag von meiner Süßen einen Laufradsatz mit Carbon Felgen geschenkt bekommen. Hab noch nie was aus Carbon gehabt. Läuft die Reifenmontage da anders ? Und Reifen, ich brauche auch neue Mäntel. Was ist denn in Sachen Performance und Zuverlässigkeit das Maß der Dinge ? Immer noch Conti Grand Prix 4000 ?
Auf jeden Fall brauchst du neue Bremsgummis, Reifen und Schläuche sind ein wenig Geschmackssache
 
Komme gerade zurück von der ersten Runde nach wochenlanger Abstinenz. Ganz gemütlich gefahren. Herzfrequenz im grünen Bereich, der Tinnitus pfeift immer noch, aber das war so befreiend... mein HNO Arzt hat ausdrücklich gesagt „alles was entspannt und durchblutet, ohne zu anstrengend zu sein“. Mal sehen wie es mir jetzt nachts und morgen geht. Vielleicht kann ich ja jetzt doch langsam an die Saison denken.

@Marathonquaeler - hab mich schon gewundert warum Bremsklötze im Karton dabei waren. Sind die wohl anders als die für Alufelgen ?
 
So, morgen geht es wieder ins verregnete Norddeutschland, haben heute direkt vor Ort noch zwei Räder verhaftet und haben die Küste unter die Räder genommen. Also Steigungen und fiese Abfahrten können die hier:) War eine wirklich traumhafte Runde...
IMG_20190308_093426.jpg
IMG-20190308-WA0005.jpg
IMG_20190308_093609.jpg
IMG_20190308_113245.jpg
IMG_20190308_125535.jpg
Screenshot_20190308-162234.jpg
 
Zurück