• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Schaixx was auf Schnitt........feel good. !!
Obwohl.... ich muss immer schmunzeln wenn manche mir erzählen sie fahren 32er oder gar 34er Schnitte. ( als Solo Fahrer muss man da schon in sehr guter Verfassung sein, in der Gruppe natürlich viel einfacher zu schaffen )

Ich muss mich etwas quälen, am Pfingstmontag stehen die 234km an, da will ich doch nicht, wie sagt man es auf neu-denglisch, abloosen :D:cool:.
11 Stedentocht? Mit Bruder? Und Heineken-Trikot? Du Tier!
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Da ich zu den Junioren bei den alten Herren gehöre, ein paar doofe Fragen:

1.
Woran merkt man, dass man nun eine Komfortgeo (ich nehme an, vorn kürzer und höher) braucht? Zwickst iwo oder so ähnlich?

2.
Was ist Komfort aufm Renner eigentlich (über das in 1. geschriebene) eigentlich? 28 statt 23 mm? Doppelt gewickeltes Lenkerband? Iwo im Rahmen versteckter Federungskomfort? Etwas nachgiebigere Felgen mit weniger Hochprofil?

3.
Kann man sein bisheriges Radel (s. Anmerkung zu 1.) nicht durch kürzeren und steileren Vorbau anpassen? Oder liege ich da falsch? Oder gehts auch an die Übersetzung mit Kompakt- statt Heldenkurbel und hinten Maria-Hilf statt Maiskolben?

Ich frage das eigentlich nur, weil Kathrin - bedingt durch ne HWS-Geschichte - 0 Über- oder Unterhöhung fährt und damit m.E. ständig im Wind "steht", s. Bild

426927-onjeg4esn67q-img_4781-large.jpg


P.S.:
Die grau und kursiv geschriebenen Klammerzusätze im Text sind natürlich weder senioren- noch behindertengerecht. Entschuldigung.
Man merkt es daran, dass man ein neues Rennrad möchte, aber einem die Argumente für die Regierung fehlen. Da kommt ein "Ich bin jetzt ü50, ich brauche einen Komfortrenner weil... " gerade recht. Die Komfortgeometrie kann man dann durch einen längeren Vorbau, schmale Reifen und dünnes Lenkerband wieder zurückbauen. Hauptsache, der neue Renner steht in der Garage. ;)
 
Sorry, wollte nicht streiten. Aber was ists dann?

Entschuldige, wenn ich so blöd frage. Aber ich würds gern wirklich wissen. Zu blöd.

Aus meiner bescheidenen Erfahrung mit meinen Specis: Ich habe ein Roubaix S-Works SL2 (das mit den Zertz-Einsätzen) und ein (bzw. 2 :rolleyes::D) Tarmacs S-Works SL4. Die Geo ist bis auf die Steuerrohrlänge die gleiche. Trotzdem ist das Roubaix im Vergleich eine Sänfte, wobei das Tarmac SL4 im Vergleich zum Vorgänger SL3 (hatte ich auch mal) schon deutlich besser dämpft. Das Roubaix dämpft Vibrationen und Schläge sehr effektiv, warum auch immer. An die Zertz-Einsätze glaube ich auch nicht. Ich denke eher, dass Vibraionen durch die "Teilung" von Gabel und Sitzstreben an den entsprechenden Stellen die Fortleitung der Vibrationen "unterbrechen". Entsprechend andere Faserbelegungen/-ausrichtungen werden noch ein übriges tun. Und es liegt definitiv nicht an den Anbauteilen, weil ich Laufräder und Cockpit auch mal vom Tarmac aufs Roubaix umgeschraubt habe. Das Ergebnis war das gleiche. Und nein, ich bin kein Marketingopfer... ;)
 
Aus meiner bescheidenen Erfahrung mit meinen Specis: Ich habe ein Roubaix S-Works SL2 (das mit den Zertz-Einsätzen) und ein (bzw. 2 :rolleyes::D) Tarmacs S-Works SL4. Die Geo ist bis auf die Steuerrohrlänge die gleiche. Trotzdem ist das Roubaix im Vergleich eine Sänfte, wobei das Tarmac SL4 im Vergleich zum Vorgänger SL3 (hatte ich auch mal) schon deutlich besser dämpft. Das Roubaix dämpft Vibrationen und Schläge sehr effektiv, warum auch immer. An die Zertz-Einsätze glaube ich auch nicht. Ich denke eher, dass Vibraionen durch die "Teilung" von Gabel und Sitzstreben an den entsprechenden Stellen die Fortleitung der Vibrationen "unterbrechen". Entsprechend andere Faserbelegungen/-ausrichtungen werden noch ein übriges tun. Und es liegt definitiv nicht an den Anbauteilen, weil ich Laufräder und Cockpit auch mal vom Tarmac aufs Roubaix umgeschraubt habe. Das Ergebnis war das gleiche. Und nein, ich bin kein Marketingopfer... ;)
Mir geht es genau wie dir, ich kann auch nicht erklären, warum, aber das Roubaix ist wirklich eine Sänfte, ohne dabei weich oder undefiniert in der Lenkung zu sein. Ich nehme es als gegeben hin und freue mich darüber. :daumen:
 
Ich glaube, ich muss mich jetzt doch mal mit dem Roubaix befassen, war doch auch Testsieger im RennRad diesen Monat.
Den einzigen Kontakt mit Specialized hatte ich vor etwa 20 Jahren, als ich mal eine einstündige Probefahrt gemacht habe mit einem Stumpjumper. Hat aber für mich nicht gepasst, bin dann damals auf ein Gary Fischer MTB umgestiegen.
:idee:
 
wenn ich Bimbach gefahren bin dann immer die 210er oder so, die ganz lange Strecke habe ich immer ausgelassen
 
Hau' rein! Bimbach ist nicht zu unterschätzen - zumindest für mich Flachlandtiroler nicht. Ich bin letztes Jahr als Bimbach-Neuling am Samstag die 163Km mit ~1600Hm gefah... gekrochen. Die Fahrt am Sonntag hab' ich dann fallen lassen :cool:
Dieses Jahr nehme ich die volle Vätternrundan. Im Vergleich, schöööön flach
 
Eine knappe Stunde mit HF von ca. 120 trainiert.
Distanz ca. 800 Meter, teils in Kreisen, mit Kontergewicht schiebend, bei 0,01 HM den Rasen gemäht.

Jetzt Rekom bei HF 75 und Fußball in SPORT1 und Chardonnay.

;):)

Fahrradrunde gestern hat wieder nicht geklappt.... 3 Minuten von zuhause fing es an zu schiffen... umgedreht !

Lebbe is Schaise manchmal.....:cool:

Bin radelmässig fit wie 'ne massive Eichenholzschrankwand in 'Gelsenkirchener Barock':eek:
 
Moin,

den HF Durschnitt will ich wohl in Bimbach erzielen, vielleicht 10 Schläge höher:p:D:p :):)

Gute Erholung beim Fernsehfussball , damit stehen wohl die ersten 3 in der 2. Liga fest, Reihenfolge offen:)

Prima Abend noch
 
Habe nun auch eine Verletzung zu melden.............:(





......und zwar am Material.:p:D

Der Freilauf meines HR ( Mavic Ksyrium SLE Exalith ) hat sich verabschiedet und Ersatz ist erst am Freitag da.

Strahlender Sonnenschein und ich hocke hinterm Laptop......:eek::cool:

VG in die Runde !
 
Dieses Jahr nehme ich die volle Vätternrundan. Im Vergleich, schöööön flach
Da bin ich mal gespannt, was Du berichtest!
Ich bin hier gelegentlich auch mit einem in D lebenden Schweden unterwegs, der mich davon überzeugen will, zur Vätternrundan zu gehen :)
Was mich bisher davon abhält, ist die weite Anreise. Da hab ich zu den 300ern hier nicht ganz so weit. Allerdings hätte ich in Schweden auch ca. 500x mehr Leute, die mir Windschatten geben könnten [emoji51]
 
@Fiets20823
Bei dir in den niederrheinischen Hochalpen würde sich doch so ein schicker 50mm Hochprofiler sehr gut machen....

Heute mein Izalco zum Service gebracht, und da stand dann ein Trek im Showroom (neudeutsch) , originale Trek-Segafredo Lackierung, Dura-AceDi2, und Bontrager Carbonlaufradsatz. Hab nicht gefragt, was das Teil kostet, aber Dege's Arbeitsgerät sieht schon klasse aus.......

Eine gute Woche für euch alle
Michael
 
Vor zwei Wochen noch bei Frankfurt-Eschborn zur Mannschaftsverpflegung und gestern bei unserer Architektenkammergruppe zu unserer Information ...und auch zu unserer Verpflegung.
Ich werde nach und nach ein paar weitere Fotos von diesem Ereignis in mein Album einstellten.
War klasse!
Bora Cooking 01.jpg
 
Habe nun auch eine Verletzung zu melden.............:(

......und zwar am Material.:p:D

Der Freilauf meines HR ( Mavic Ksyrium SLE Exalith ) hat sich verabschiedet und Ersatz ist erst am Freitag da.

Strahlender Sonnenschein und ich hocke hinterm Laptop......:eek::cool:

VG in die Runde !

Ist ja auch nur bis 100 kg Fahrerabtropfgewicht zugelassen.... :p
:D;)
 
Zurück