• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ich habe es ja schon gesagt!

Ja, das hast du: ...passt nur eine Campa ...

Aber mich interessiert warum?

Ein Argument wäre: Wertsteigerung - ein Campa ausgestattetes Rad wird einfach höher gehandelt. - Ist begrenzt wichtig für mich. Und Campa Teile sind halt auch teuerer als Shimano Teile.

Ein anderes: Man liebt den Campa Geräuschpegel. - Kann ich von mir nicht sagen.

Oder: Ist leichter. - Das ist für mich begrenzt wichtig. Ich selber bin zu schwer!

Oder: Optik, oder Funktion der Teile, oder ....

Oder eben: Es gibt kein vernüftiges Argument, "nur" die grundsätzliche Ästhetik im Sinne von keine Misch-Masch, sondern reinrassig italienisch.

So habe ich dein Votum verstanden und das ist auch ok. Aber es gibt halt so wenig gute japanische Rennräder.

Mir ist aber im Moment das Prinzipielle noch nicht genug "vernünftig" - wenn du weißt, was ich meine ...

Gruß Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hansjürgen fassen wir uns kurz: wenn du jetzt den Rahmen mit DA aufbaust wird die GANZE WELT kopfschüttelnd da stehen mit einem Fragezeichen in den Augen und gegebenenfalls bricht ein FÜRCHTERLICHER Religionskrieg aus bloss weil ein schwäbischer Pastor eine heidnisch-atheistisch-buddhistische Schaltung aus Phon-Gründen und schlimmer noch: PRAKTISCHEN Gründen an einen hochheiligen sakro-sankt-elementar-römisch-katholischen Rahmen angebaut hat. Wenns zumindest eine 105-er Schaltung wäre und das Rad "nur" irgendein ( morgen geh ich beichten) italienischer Rahmen wäre, ( dann kommt man mit einem "der Mann ist verrückt" ungeschoren davon ) - aber in diesem Falle... es sieht dann so aus, wie ein Bild (!) auf dem Martin Luther abgebildet wäre, einen Lobgesang auf die Jungfrau Maria dichtend ( die musik bei heino bestellend). Kurz: es geht nicht, - Colnago-Rahmen sind Kreationen, die sich jenseits von Logik und Ratio bewegen. Da MUSS eine Campa Record dran, alles andere ist Koga-Miyata-Frevel;-)
Kürzer ging es nicht. Der LEEh hats versucht:-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

An einen italienischen Nobelrahmen wie Colnago gehört halt auch eine italienische Gruppe, also ambesten eine Record 8-fach so um 1990 rum, das passt dann wirklich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

An einen italienischen Nobelrahmen wie Colnago gehört halt auch eine italienische Gruppe, also ambesten eine Record 8-fach so um 1990 rum, das passt dann wirklich.

Genau. Du hast doch auch noch irgendeinen italienischen Nobelhobel ungefahren rumstehen, hab ich irgendwo gelesen (????);-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@radjog62
Lassen wir mal die ganzen Ideologien, wie Italienrerin gehört zum Italiener, beiseite.
Dein Colnago hat so schön feine Rohre, die ich auch an meinen so mag, dass für mich die etwas klotzigen Shimano Bremsgriffe nicht richtig passen, schalten tun diese jedoch bestimmt besser.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ LEEh: Sag ihm das doch jetzt nicht so. Sonst muss ich tatsächlich in Kürze runter ins Schwabenland um unsern HJ aus der Verzweiflung zu retten indem ich ihn des Colnago-Rahmens - umständehalber - beraube. Jetzt gehts trotzdem ins Bett, Campa hin und ...mano her.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ LEEh: Sag ihm das doch jetzt nicht so. Sonst muss ich tatsächlich in Kürze runter ins Schwabenland um unsern HJ aus der Verzweiflung zu retten indem ich ihn des Colnago-Rahmens - umständehalber - beraube. Jetzt gehts trotzdem ins Bett, Campa hin und ...mano her.

Da würde ich mich freuen, wenn Du kommen würdest, um dich kennen zu lernen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Senioren Frädler,
wie ihr sicher schon mitbekommen habt bastele ich an der Restauration einiger DIAMANT Rennräder. Nach der Fertigstellung eines Diamantrades aus den 60-er Jahren mit Original DDR Bauteilen, wie ich es selbst gefahren habe, bin ich jetzt dabei ein Rennrad aufzubauen wie es auch hier im Osten von einigen engagierten Radsportlern gefahren wurde. Mein Trainer hat zum Beispiel ca. 1964 so ein Rad gefahren. Es waren Radsportler die gut betuchte Verwandte im Westen hatten. Es war ein Diamant-Rahmen mit Campagnolo-Gruppe. Nun bin ich dabei die einzelnen Anbauteile für einen DIAMANT Rahmen von 1957 zu sammeln.
Im Moment fehlt mir nur noch die Campagnolo Kurbelgarnitur mit dem Innenlager BSA, oder eines von beiden. Bevor ich aber horrende Preise bei eBay ausgebe frage ich einfach mal hier, wer noch so etwas zu normalem Preis übrig hat. PN und ich melde mich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Also paletti, Leeh und Quäler,

bevor ich mir eueren Unwillen zuziehe, ein gewisses Maß an Banausentum anhängen oder mich von Jean-Marie berauben lasse, gebe ich mich geschlagen. Zumal Panchon in dasselbe Horn tutet. Also alle sind für Campa. Das ist doch was. Ich suche nach einer Record 8fach !

Wenn unser Bahnhofs-Volksabstimmung auch so klar ausgeht .... (Sah ich doch einen Baden-Württemberg Sticker: "Wir können alles, bloß nicht wählen" - was immer die doppeldeutige Botschaft des Votums ist ist) ... dann soll's gut sein.

Wer von euch hat zugegeben, dass Shimano "besser" schaltet? Ich sehe das auch so.

Und wenn ich auch nicht meine, dass zur Italienerin unbedingt ein Italiener gehören muss, so sticht doch das letztes Oder-Argument im post an Hans-Georg (Es gibt kein vernüftiges Argument, "nur" die grundsätzliche Ästhetik im Sinne von keine Misch-Masch, sondern reinrassig italienisch).

Vielen Dank für die klare und engagierte Stellungnahme.

Ich bin nicht beratungsresistent! Und "reinrassig", heißt ja nicht rassistisch, sondern rassig und rein im Sinn von eindeutig.

Also nichts als auf die Suche ...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hansjürgen fassen wir uns kurz: wenn du jetzt den Rahmen mit DA aufbaust wird die GANZE WELT kopfschüttelnd da stehen mit einem Fragezeichen in den Augen und gegebenenfalls bricht ein FÜRCHTERLICHER Religionskrieg aus bloss weil ein schwäbischer Pastor eine heidnisch-atheistisch-buddhistische Schaltung aus Phon-Gründen und schlimmer noch: PRAKTISCHEN Gründen an einen hochheiligen sakro-sankt-elementar-römisch-katholischen Rahmen angebaut hat. Wenns zumindest eine 105-er Schaltung wäre und das Rad "nur" irgendein ( morgen geh ich beichten) italienischer Rahmen wäre, ( dann kommt man mit einem "der Mann ist verrückt" ungeschoren davon ) - aber in diesem Falle... es sieht dann so aus, wie ein Bild (!) auf dem Martin Luther abgebildet wäre, einen Lobgesang auf die Jungfrau Maria dichtend ( die musik bei heino bestellend). Kurz: es geht nicht, - Colnago-Rahmen sind Kreationen, die sich jenseits von Logik und Ratio bewegen. Da MUSS eine Campa Record dran, alles andere ist Koga-Miyata-Frevel;-)
Kürzer ging es nicht. Der LEEh hats versucht:-)

Das ist so lesenswert und köstlich, dass ich es zitiere und nichts hinzufüge!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Jetzt kann ich leider nicht anders und muss da einen drauf setzen.:jumping:
Was nützt mir ein reinrassiger Italiener wenn ich unglücklich mit der Campaschaltung bin und noch dazu das Bessere zu Hause liegen habe?
Wenn ich von Shimanos Dua Ace so überzeugt bin wie Du und ich , würde ich mich jedesmal ärgern wenn ich mit dem wunderschönen Rädchen genußvoll eine Runde drehen würde. Die Geräuschkulisse würde mir auf Dauer mit Sicherheit den Spaß nehmen und es würde früher oder später auf Dura Ace umgeflickelt.Bedenke das Rad ist mit Sicherheit nicht für die Vitriene, sondern wie in deinem speziellen Fall zum Genußvollen radeln gedacht.
Schau mal in mein Album da wirst Du auch ein schönes Stahlmuffen Bianchi in reinem Celeste finden mit einer Lupenreinen Ultegragruppe.
Könnte mir jetzt noch jeden Tag in den Ar.... beissen das ich das Teil verkauft habe.:o


Oh leider verkehrt eingeloggt

Gruß Klaus
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Klaus

wieder mal im benachbarten Zugang!

Vielen Dank für deine mir sympathische Meinung. Aber die Sache ist für nicht so einfach wie sie es sein könnte.
Die Vernunft denkt wie du - die Gefühle denken nicht, sondern fühlen.

Ich habe ja am Cinelli eine Campa Athena, am Pinarello (Campa-Italo-Freunde bitte überlesen!) eine Shimano 600 tricolor, am Kotter die Dura Ace und an der Gazelle eine Suntour Superbe Pro, also das ganze Spektrum schöner und guter Schaltungen im Gebrauch. Ich kenne nicht nur vom Hören-Sagen die Unterschiede. Also vom Denken und Wissen gebe ich dir bloß Recht.

"Aber" ...(fast mein 2. Vorname!) Ich kann eben nicht Entweder - Oder sagen. Deshalb sage ich so oft ich es mir leisten kann: Sowohl als Auch.

... aber ich gebe auch denen Recht, die sagen, dass eine japanische Gruppe an so einem Italiener stilbruch-verdächtig ist.
Bei einem Eddy Merckx (trotz der engen Beziehung zu Colnago), einer Gazelle, einem Koga ist das anders.

Ich werde es wohl mal so machen: Bis ich eine erschwingliche und schöne Campa-Gruppe kriege, kommt die Dura Ace hin. Das ist ja in einer Stunde veränderbar. Verkaufen würde ich die DA nur im Notfall. Die Gruppe braucht ja nicht viel Platz, bzw so viel Raum habe ich schon noch.

Aber ich bin froh, dass ich mit euch darüber diskutieren kann. Mit meiner Frau geht das nur in ganz begrenztem Rahmen, aber immerhin, wenn auch nicht lösungshaltig. Sie sagt / denkt: Hat der keine anderen Probleme? Und sie hat auch Recht.
Alle haben Recht ....
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Nee, ich hab noch meinen alten Hans Lutzrumstehen mit SLX Stahlrahmen mit Campa Record fast komplett bis auf die Bremsen.

Ahoi Ecki - der ist ja noch viel viel weit mehr interessanter als italienische Zahnarzträder !!! Wieso radelst du nicht mit ? Record Bremsen sind kein Thema, die findet man an jeder Strassenecke. Meine letzte unangebaute hat der Franz ( Panchon) sich verdient ( er ist extra die weite Strecke aus Bayern bis hierher wegen der Bremse gekommen :p.

Hast du irgendwo ein Foto von dem Rad ? Sowas interessiert mich immer, du weisst ja - es ist genetisch bedingt...:cookie:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Jetzt hab ich zu früh geschrieben. Berndt - suchst du eine Grand Sport ? Also wenn die Schaltung wirklich 50er Jahre sein muss wird es nicht schwierig, aber teurer. Die Record - Schaltungen waren ja fast bis in die Mittsiebziger fast baugleich, danach halt sechsfach. Wenn du es natürlich ganz eng siehst (also unbedingt Ende 50er) - dann sind Börsen wie Neerkant z.B. sehr interessant. Wäre ich da nicht gewesen hätte ich für das Garin locker das 5-fache hinblättern müssen. Da lohnt es sich gegebenenfalls, einen Kurzurlaub zu machen - wird wahrscheinlich billiger als Ebay.

Klaus: dass die Dura Ace eine perfekte Schaltung ist steht hier nicht zur Debatte. Wie hast du das gemacht mit einem Bianchi durch die Gegend zu rennen und DIE Schaltung an DEM Rad zu überleben ??? :confused:
Oder andersrum: am Koga hat Campa nix zu suchen, ok ? Aber wie hätte das damals auschaut am Gios mit einer ... was weiss ich: Suntour ( die beste Schaltung überhaupt, damals, - auch die billigste von den guten - ...aber !!! Seit ich hier im Forum bin werd ich ( zeitweise ) darauf hingewiesen, dass am Paletti (rad) alles klappt ausser natürlich die Schaltung ( die phantasievolle Neuinterpretation der Aufkleber sieht niemand WEIL da eine 105er Sh... dran ist).
Ganz klar ist die DA perfekt. Das ist ja das Problem: wo bleibt da die Poesie ? Objektiv gesehen hast du 100mal recht - es hilft aber nichts. Glaub mir: der Hansjürgen kann jetzt schon Ohrensöpsel beim Weihnachtsmann bestellen.:p

Hab ich jetzt nochwas vergessen ? Ach ja, - ein "t" bei Ohrens öpsel.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Jean mal ganz nebenbei, wenn ich zu dir sage Jean spring doch bitte in den Rhein bei Minus 10, tuest Du es dann auch?:confused::D

Ach mir fehlt da einfach das Feingefühl wie immer, bin halt Plättscheleger, was solls.

@Hansjürgen wollte dich nicht verunsichern, irgendwo in den letzten meinigen Hirnwindungen versteh ich dich.:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Klaus: das in Richtung bei minus 10 in den Rhein reinspringen mach ich gewissermaassen zeitlebends schon, weisste doch. Aber im Ernst: Shimano an Hansjürgens Colnago. Hansjürgen braucht jetzt da Campa dran. Sonst hat er gar keine Sorgen mehr und wäre somit todunglücklich.
Ausserdem find ichs einfach g... ( wie die Jugend so salopp sagt) wenn ein schwäbischer Herr Pastor auf einem päpstlich gesegneten Rad unterwegs ist. Und da gehört Campa einfach dazu wie Peppone zu Don Camillo.
p.s.: ausserdem ist ein ordentlicher Plättcheleger weit wichtiger in der Weltgeschicht wie viele Hochstudierte, die sich auf etwas Wind im Kopf lebenslänglich was einbilden...;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Nur mal zur geistigen Vorbereitung für mich. Mein Traum ist nach wie vor ein schöner Titanrahmen. Wahrscheinlich wird es ein Merlin USA, muß ich da dann zwingend eine Scram dran bauen oder darf es wie immer eine schnöde Ultegra sein? Bin auf eure Meinung gespannt, eventuell muss ich bei Entscheidung auf Scram ein paar Monate länger sparen.
Also schreibt munter eure Meinung.:daumen: Aber bitte komm keiner mit einer Rohloff 14 Gang Getriebenabe, nur weil es die in silber poliert gibt, oder in schwarz als Kontrast.:p
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Nur mal zur geistigen Vorbereitung für mich. Mein Traum ist nach wie vor ein schöner Titanrahmen. Wahrscheinlich wird es ein Merlin USA, muß ich da dann zwingend eine Scram dran bauen oder darf es wie immer eine schnöde Ultegra sein? Bin auf eure Meinung gespannt, eventuell muss ich bei Entscheidung auf Scram ein paar Monate länger sparen.
Also schreibt munter eure Meinung.:daumen: Aber bitte komm keiner mit einer Rohloff 14 Gang Getriebenabe, nur weil es die in silber poliert gibt, oder in schwarz als Kontrast.:p

Hallo Klaus,
nun mal ehrlich, an so ein Titanrahmen aus den USA passt doch wirklich nur eine Sram oder eine neue Ultegra Di2 mit im Rahmen verlegten Kabeln. :D

Wenn du die Häufigkeit der Schaltungen bei den Profis betrachtest dann wirst du sehen dass die Sram am meisten verwendet wird.
 
Zurück