• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Keiner und niemand braucht Angst zu haben. Machts wie meine Familie ( Asterix & Obelix, Kapitän Haddock ) und einfach vor nichts und niemand ( und schon gar nicht vor einem kleinen Hubbel ) Angst haben.
Die Schnellen essen halt 2 mal - fertig.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

keine Sorge, wir (wer immer das sein wird) werden - falls dieser unwahrscheinliche Fall eintritt - auf dich warten, spätestens an der nächsten Kreuzung oder Gaststätte.
Du darfst uns dann halt nicht so genau sagen, wo es lang geht ...

Aber im Ernst, natürlich will man auch mal zügig fahren, aber wir machen ja eine Ausfahrt und kein Kriterium.
Ich jedenfalls werde, wenn das Wetter, der Wind und der Sattel es zulassen, mit meinem Rad "promenieren", das heißt genüsslich genießen. Wenn ich dann mal an einer Steigung ausser Atem komme, oder sogar aus dem Sattel steigen muss, werde ich mich hinterher um so mehr erholen ... ich will ja die Geselligkeit auch noch genießen und nicht in einen Erschöpfungsschlaf fallen.

Lass mal, ab einem gewissen Alter kochen die meisten nur mit ganz gewöhnlichem Wasser. Und die hardcore - Leute lassen wir (mit eigenem Coach oder guter Streckenbeschreibung) einfach neidlos lospreschen, um sie hinterher beim Essen und Trinken zu "überholen" - und wenn nicht, auch nicht schlimm.

Also: Nun plant mal schön, ich freue mich und hoffe einfach, dass wir uns bei "Radfahr-Wetter" treffen können und trainiere meine Ruheständler - Möglichkeiten, nicht um sie auszuschöpfen, sondern sie in Reserve zu haben.

Ich freue mich auf den nächsten Bericht und die nächsten posts.

LG auch an paletti und Panchon, die schon (öffentlich) geschrieben haben und allen zusammen einen guten Tag.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ radjog: wie uhle schreibt, sind ein paar richtige "Bösewichte" unter den Senioren;-)
( Von denen sehen wir dann ganz kurz das Hinterrad).

@ alle: ich trainiere (fast) jeden Tag jetzt, wo die Sonne länger scheint. Die kleine Vortags-Tour werde ich normalerweise auf jeden Fall mit euch radeln, das müsste klappen.

Und uhle: Jean ( Gangolf) und ich werden die Köpfe nochmal zusammenstrecken, keine Angst;-)

Hier Bilder von heute. @ Klaus: ausser den Schuhen (und Inhalt) NUR modernes Zeugs an und um mich. Wieso sieht meine Madame das nicht so ???;-))


http://www.flickr.com/photos/art_and_bikes__jmb/5598628042/


http://www.flickr.com/photos/art_and_bikes__jmb/5598618940/
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Habe keine Angst, bis dahin bin ich schon in Form, mein GA1 ist seit Anfang des Jahres um acht Pulsschläge gestiegen:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :) Nur kurz:
...Jean ( Gangolf) und ich werden die Köpfe nochmal zusammenstrecken...
Wir warten noch auf eine Antwort unserer Straßenbauverwaltung. Unserem Antrag, verschiedene Straßen für diese Gelegenheit zu erneuern respektive zu verbessern, wurde statt gegeben!!! :) :)

Leider könnte es sein, dass die Arbeiten sich hinaus verzögern, und genau in unsere Zeit hinein fallen... So dass wir nach Alternativen Ausschau halten müssen??!!

Mehr (an JM) sobald ich weiß, was läuft...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Alles kein Thema. Gestern waren wir ( mit dem Rad ) bis nach Clervaux. Dort sind die im Gange, die Fussgängerzone zu zertrümmern !!! Zum Glück ist Luxemburg ein grosses kleine Land. irgendwie kommt man um Baustellen drumherum...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean-Marie, was Baustellen angeht, ist wohl keine Stadt so leidgeprüft wie Berlin. Seit kurzem ist eine der Hauptzufahrtsstraßen wegen Straßenschäden auf 20(!) KmH runtergesetzt und der ganze Rest ist eh schon eine einzige Baustelle.:eek: Auch eine Art der Verkehrsberuhigung;). Wir sehen also dem luxemburgischen "Verkehrschaos" mit Gelassenheit entgegen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Na ja - mit Berlin können wir hier nicht mithalten, Uli. Aber die hier im Dorf ist nicht schlecht gewesen, die letzten Jahre - geht jetzt besser ;-))
Wie weit bist du mit deinem rahmen-belgischen-und-jetzt-deutsch/japanischen Alltagsradl ? Ich bin gespannt auf Bilder.

Momentan hab ich es mit der Radsportmode. Man muss schliesslich mit seiner Zeit leben. Das Woll-Trikot hat ( ausser mir natürlich) niemand im Radsportladen gewollt, letztes Jahr. Die Schuhe sind made in Taiwan, Hose kommt aus Lateinamerika ( fairtrade, von Indios hergestellt) die Strümpfe sind meine ärztlich verschriebenen Venenstrapsdinger, - sehen so versteckt geradezu sportlich aus. Und die Kappe ist von der Tour de Luxembourg.
Madame lästert immer was von einem Hund namens Milou (Struppi auf deutsch);-)
Ansonsten: es wird trainiert.

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Jean-Marie, das sieht "affenscharf" aus und past perfekt zu Deinen Stahlschätzchen!

Ne modisch-beeindruckte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Man könnte glatt neidisch werden auf so ein tolles Outfit, vorallem die Schuhe sind der Bringer.

Na ich weiß, auf einem Plastebomber sieht das natürlich etwas merkwürdig aus.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Lohnt es sich noch etwas beim Örtlichen Händler zu kaufen? Gestern musste ich dringend zwei RR Ketten tauschen, es war allerdings nur noch eine im Vorrat da. Also Sonja auf der Arbeit angerufen, damit sie auf der Heimfahrt eine neue Kette mitbringen kann. Sie zahlte bei einem Händler bei dem wir in letzter Zeit viel geholt haben und auch machen lassen, die neue Ultegra Kette für 32,50€. Als ich den Preis mitgeteilt bekam, surfte ich direkt bei Bike Components ohne groß zu suchen, genau die Kette 10€ günstiger.:mad: Das ist dort der normale VK. Jetzt bin ich doch etwas nachdenklich, so 5€ gegenüber dem Internet hätte ich akzeptiert, aber 10€, ist der Hammer.
Da ich selbst eine Firma habe und von den Leuten hier in meinem Wirkungsbereich lebe, versuche ich möglichst alles hier zu kaufen. Allerdings bei den Preisspannen ist das einfach kaufmännisch verkehrt und überteuert.
Wie seht ihr das, oder handhabt das selbst?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)
...Wie seht ihr das, oder handhabt das selbst?
Die Situation ist ja nun ziemlich vergleichbar... Das Meiste kaufe ich, wenn möglich vor Ort. Und mache nicht Deinen Fehler!!! Nachsuchen... ;)

Allerdings bekomme ich nicht alles hier! Und wenn ich von "nicht alles" rede, meine ich damit so unscheinbare Sachen wie Bücher, CD's usw.!! :( Bleibt also nur der Online-Kauf. Oder 30-35 Km Autofahrt, um dann fest zu stellen, dass in irgendeinem (für unsere Verhältnisse) riesengroßen Buchladen (Paletti wird wissen, wen ich meine) niemand meinen Literaturgeschmack teilt, oder das Gleiche in Sachen Musik etc.

Bei Rad-Teilen ist die Sache komplizierter: mein"Haushändler" sitzt ebenfalls ca. 30 km weg. Mein Sohn hingegen sitzt während der Studienwochen 10 Minuten (zu Fuß) von der eben genannten Firma weg...

Bleibt also die Alternative: Montags am freien Tag Besuch beim Radhändler einplanen, oder Sohnemann beauftragen, das benötigte Teil mit zu bringen. Und dann keine "freie" Minute opfern zu müssen.

Du siehst, in meinem Fall stellt sich nicht mal die Preisfrage... ;) Aber im Allgemeinen versuche ich schon die Leute leben zu lassen, die das Gleiche mit mir tun...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also ich kaufe das meiste hier im Norden - ausser den Sachen, die es im ländlichsten Raum halt nicht gibt.
In Sachen Radladen geh ich seit meiner Kindheit immer zu Edy, der ebenfalls Jean seinen Geburtstagsrenner oder dem Ulli seiner Karin ihr Columbus ( das Gleiche wie meiner Madame ihres, aber grösser) beschaffen hat. Das war schon immer so und bleibt auch so, bis Edy nicht mehr ist - weils eben immer geklappt hat.

Bücher kaufe ich ebenfalls in Luxemburg-Stadt. Da gibt es nicht so dermassen viel hier im Norden.

Aber ausser den Schuhen ist alles am modischen "Outfit" hier aus dem Norden. Heute waren wir übrigens von Dasburg/Brücke bis Vianden und zurück mit dem Rad. 40 km mit einigen ( für mich ) heftigen Steigungen. Hab alles überlebt und bin froh, es geschafft zu haben. Nachher setz ich ein Foto rein.
Ich hoffe, bei euch allen ist das Wetter so gut gelaunt wie bei uns und ihr radelt - wann immer möglich - was das Zeugs hergibt. Die 25 Ar Rasen rund ums Haus hab ich auch gemäht, heute abend. Das muss jede Woche einmal sein ab jetzt und macht mir ( wie das ganze Haus) doch etwas Angst. Nicht jetzt direkt, aber für die Zukunft.
Denn trotz allem momentan noch Machbaren (inklusive Radmodeklamauk;-) bin ich mir bewusst, dass so langsam rundherum abbauen und ein kleineres Haus in Betracht ziehen ein Schritt in Richtung Weisheit wäre.

Hier nachträglich ein Foto von heute. Sowas komme ich neuerdings radelnd rauf, aber sehr langsam. Der Polar piepst sobald ich übertreibe... und Madame passt auch immer auf.

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das beeindruckt mich. :daumen: Weiter so! Hast ja eine gute Krankenschwester an deiner Seite :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Danke Micha - aber wie gesagt, sehr sehr langsam und danach auch richtige Erholungsphasen. Ich möchte unbedingt die Vortagestour im Juni mit euch mitradeln;-))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Oh wird das ein Tag heute, habe gerade Langzeit EKG und Blutdruckmessgerät anbekommen. Muss das übe Nacht anbehalten, das gibt eine tolle Nacht, kann mich jetzt schon kaum mit dem Kabegewirr bewegen.:o
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Es geht alles vorbei, Klaus. Auch das wirst du überstehen. Habe das auch mal mitgemacht und in der Nacht ist ein Kabel abgegangen, das war aber nicht so schlimm. Der einzige Nachteil war dass ich danach einige Zeit Beta-Blocker nehmen musste, wurde dann später aber wieder abgesetzt. Rennen fahren und Sport machen konnte ich aber trotzdem und nicht mal so schlecht.
Freu dich dass es Menschen gibt die sich um deine Gesundheit sorgen und Technik die so etwas ermöglicht.

Alles Gute bis Morgen.

Gruß Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Klaus,

ja, so ein Langzeit-EKG ist vor allem in der Nacht recht unangenehm. Ich mußte auch mal eines über mich ergehen lassen, weil ich aus heiterem Himmel und mitten im gemütlichsten Gassiradln an der schönsten und ruhigsten Stelle unserer gesamten Uferpromenade Herzflattern oder was auch immer bekommen hab (der Plus war plötzlich und ohne Vorwarung auf 190 => kalter Schweiß und totale Kraftlosigkeit).

Letztendlich war aber nichts bzw. es war alles in Ordnung. Ich hab dummerweise nur eine kleine nervale Nebenleitung zum Herzen, über die ab und zu der Impuls für einen zusätzlichen Herzschlag außer der Reihe gegeben wird. In der Regel stsört das nicht, aber wenn's blöd läuft, dann schaukelt sich die Herzfrequenz enorm auf.

Na ja, ich drück dir die Daumen, daß der Tag bald herum ist und daß beim EKG auch nichts besonders Auffälliges herauskommt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also all diese schönen Dinger ( Langzeit-EKG, Pulsmesser jede halbe Stunde Tag und Nacht, 7 Tage lang und natürlich viel Gepiekse ) kenne ich ebenfalls seit Kurzem, wusste aber nicht, dass hier lauter Vollprofis in diesen Dingen sind;-)
Wie mein Freund Emil immer sagt: ein Mann über 50, der keine Pillen nehmen muss , ist normalerweise schon tot...
 
Zurück