• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich habe das Gerät für die 24 h-Blutdruckmessung gerade vor einer Stunde dem Arzt zurückgebracht. Bin damit gestern eine 60 km Radtour, auf ausdrücklichen des Arztes, gefahren. Mal schauen was die Auswertung bringt, der Ruhepuls lag heute morgen bei der Arbeit am Rechner bei 55. Da ich seit einiger Zeit einen Druck am Herzen spüre habe ich mich durchchecken lassen. Das normale EGK ergab nichts, das Belastungs-EKG und der Ultraschall beim Kartiologen ergab, dass mein Herz gut trainiert ist und ich weiter Sport machen soll, jedoch mit der Empfehlung den Blutdruck über 24 h zu verfolgen. Da mein Hausarzt jetzt für 3 Tage auf Fortbildung ist, werde ich Weiteres erst kommende Woche erfahren.
Ich drücke Klaus, eigentlich allen und mir die Daumen.
Gruß
Hans-Georg
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ui, das klingt fast schon so, als seien hier lauter Invaliden unterwegs, dabei hab ich gerade erst gestern eine neue persönliche Bestzeit an meinem Hausberg, dem Hohen Peißenberg, geschafft. Zwar nicht besonders schnell, wenn man bedenkt, daß die Schnellen unter 20 Minuten bleiben und die Normalen die 380 Höhenmeter auf 6,5 Kilomter in 21 bis 23 Minuten schaffen, aber immerhin 11 Minuten schneller als 2008 und 40 Sekunden schneller als 2009, denn gestern hatte ich 25:15.

Die 25-Minuten-Marke, die ich eigentlich habe knacken wollen, hab ich damit leider um 16 Sekunden verpaßt, was für demnächst bedeutet: Auf ein Neues!

Auf die Gesundheit! :prost:
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Pancho
Hallo Klaus,

ja, so ein Langzeit-EKG ist vor allem in der Nacht recht unangenehm. Ich mußte auch mal eines über mich ergehen lassen, weil ich aus heiterem Himmel und mitten im gemütlichsten Gassiradln an der schönsten und ruhigsten Stelle unserer gesamten Uferpromenade Herzflattern oder was auch immer bekommen hab (der Plus war plötzlich und ohne Vorwarung auf 190 => kalter Schweiß und totale Kraftlosigkeit).

Endlich mal Einer dem es auch so geht, nur hab ich bei den Aktionen keinen kalten Schweiß oder Kraftlosigkeit. Renn jetzt seid Wochen beim Doc rum und immer das Gleiche, Sie haben ein Sportlerherz, sehr gut trainiert und alle Blutwerte mehr als optimal. Am Sonntag fahr ich gaaanz locker um eine Kurve, zack geht der Puls hoch auf 180 hat 45 gedauert und gut war.Mir geht es dabei gut, merke eben das die Pumpe arbeitet, aber mehr nicht. Hatte dann nach 5 Stunden Rad fahren einen Durchnittspuls von 116, wobei die 45 Minuten Hochpuls da drinne sind. Leider bekomme ich das immer wenn ich so rumschwuchtele oder auch auf der Couch, unter Belastung war da noch nie was. Weiß schon gar nicht mehr wie ich das Sonja erklären soll, die macht sich da die größten Gedanken, jagt mich zum Arzt und ich steh da und lache. Langsam nervt das ganz schön und überhaupt hat der Doc gemeint ich wäre Körperlich viel Jünger als im Pass steht, also soll sich gefälligst auch die Pumpe dran halten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

.... Ich hab dummerweise nur eine kleine nervale Nebenleitung zum Herzen, über die ab und zu der Impuls für einen zusätzlichen Herzschlag außer der Reihe gegeben wird. In der Regel stsört das nicht, aber wenn's blöd läuft, dann schaukelt sich die Herzfrequenz enorm auf.

Hallo Franz,

genau ein solches oder ähnliches Problem hat(te) einer unserer Skichampios bei uns in CH (Olympiasieger und Weltmeister Janka). Der hat sich das Ganze noch im Verlaufe der vergangenen Skisaison durch einen Spezialisten operieren lassen.

Ciao ...Theo


Zusatzinfo:

"In der Regel verfüge der Mensch über nur eine Bahn zwischen Vorhof und Kammer, manche Personen hätten aber von Geburt an zwei oder drei Leitungen, was zu zusätzlichen Impulsen und Störungen führen könne, sagt der Arzt. Die Verödung einer solchen zusätzlichen Bahn sei die übliche Behandlungsmethode. «Der Eingriff wird sehr häufig und an allen Elektrophysiologie-Labors durchgeführt», sagt auch Corinna Brunckhorst, Herzspezialistin und Co-Leiterin für Rhythmologie am Universitätsspital Zürich, gegenüber der NZZ. Das Risiko sei gering, die Heilungschance betrage über 95 Prozent."
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Verflixt. Wir sind tatsächlich mitten im SENIORENfräd !!! Gibts hier jemanden, der noch an Allem vorbeikam bislang ?!? ;-))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ach hör auf, Jean !!! Wir sind schliesslich nicht mit dem Rad nach Dasburg-Brücke geradelt !!! ( Aus dem Ourtal raus ist mir dann doch zu heftig).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Klaus, EKG in der Nacht geht ja noch, wenn man sich nicht gerade mit den Kabeln erwürgt;), aber wenn der Kompressor vom Blutdruckmesser losgeht... ist bei mir schon 15 Jahre her:cool:, war auch mehr nervlicher Stress, da kann man eine Konstitution haben wie ein Bär, kriegst trotzdem die Flatter. Die haben mir damals autogenes Training verordnet, war gar nicht so schlecht, es gehört aber viel Disziplin dazu.
Vielleicht wäre ein Gute-Nacht-Bierchen zu empfehlen:rolleyes:.
@:Jean-Marie, Ihr habt aber auch tolle Landschaften, wenn ich die Bilder so sehe, und so fit, wie Du jetzt schon bist, fahren wir da garantiert gemeinsam :)!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ulli- mich hat das Beruhigungs-gruppentraining ( autogen oder in die Richtung so ebenfalls ) in Bernkastel-Kues unglaublich genervt. " Konzentrieren Sie sich auf Ihre Füsse. Spüren Sie den Boden unter Ihnen ? " (Da schlägts bei mir schon dreizehn).
" Gedanken kommen und gehen . Das ist normal ." ( Ab da regts mich nervlich auf und ich hege komische Gedanken, - wie z.B. dem Herrn Therapeuten den Pantoffel an den Kopf zu schiessen.. Aber der Mann war so eigentlich ganz nett...;-)
Jede halbe Stunde Luft-Kompressor, Tag & Nacht hab ich 7 Tage lang relativ gut überstanden. Allerdings war ich Anfang Januar etwas mitgenommen. Müsste ich das jetzt machen, weiss ich nicht ob es nicht scheppern würde.

Landschaftlich ist Luxemburg recht schön, wenn es nicht regnet. Allerdings auch recht hügelig, wenn auch nicht alpin.
Die Vortagestour hoffe ich mitradeln zu können. Die richtige Tour wird doch noch zu hart sein, das weiss ich. Vielleicht geht das irgendwann wieder, im Moment wäre es unverantwortlich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Verflixt. Wir sind tatsächlich mitten im SENIORENfräd !!! Gibts hier jemanden, der noch an Allem vorbeikam bislang ?!? ;-))

Toi, toi, toi, ich hatte bis jetzt Glück gehabt ! Will mal hoffen das es so bleibt.

@Klaus, wird schon wieder werden! Wünsche dir trotzallem eine gute Nacht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@pradel: Salut Theo,

ja, ich weiß, daß man sich diese Zusatzleitung(en) veröden lassen kann, denn der Arzt hat mir das damals erzählt und zudem hab ich 'ne Medizinierin in der allernächsten Verwadtschaft. Ich hab mich aber sofort dagegen entschieden, denn ohne wirkliche Not laß ich niemanden an mein Herz ran. Wenn's mal wieder akut werden sollte, weiß ich zumindest, was es ist, und, daß ich dagegen Atemübigen machen oder Betablocker nehmen kann.

Bei mir hat der übermäßige Herzschlag damals übrigens ebenso aprupt wieder aufgehört, wie er angefangen hat. Ich hatte mich gerade mit sowas wie letzter Kraft in einen Sessel fallen lassen, als der Hund, vermutlich besorgt durch mein seltsames Verhalten, zum Sessel kam und unvermittelt seine Pfote auf mein Knie gelegt hat. Just ab dem Moment, als die Pfote auf dem Knie lag, schlug das Herz wieder normal. Da war ich dem Pancho vielleicht dankbar :love:, das kann man sich gar nicht vorstellen.

Ciao
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

...Endlich mal Einer dem es auch so geht, nur hab ich bei den Aktionen keinen kalten Schweiß oder Kraftlosigkeit. Renn jetzt seid Wochen beim Doc rum und immer das Gleiche, Sie haben ein Sportlerherz, sehr gut trainiert und alle Blutwerte mehr als optimal. Am Sonntag fahr ich gaaanz locker um eine Kurve, zack geht der Puls hoch auf 180 hat 45 gedauert und gut war.Mir geht es dabei gut, merke eben das die Pumpe arbeitet, aber mehr nicht. Hatte dann nach 5 Stunden Rad fahren einen Durchnittspuls von 116, wobei die 45 Minuten Hochpuls da drinne sind. Leider bekomme ich das immer wenn ich so rumschwuchtele oder auch auf der Couch, unter Belastung war da noch nie was. Weiß schon gar nicht mehr wie ich das Sonja erklären soll, die macht sich da die größten Gedanken, jagt mich zum Arzt und ich steh da und lache. Langsam nervt das ganz schön und überhaupt hat der Doc gemeint ich wäre Körperlich viel Jünger als im Pass steht, also soll sich gefälligst auch die Pumpe dran halten.

Das klingt ja tendenziell eher gut als schlecht, Klaus. Ich drück dir aber auf alle Fälle die Daumen.

Bis bald
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Franz: Drei Hunde hatte ich, danach ein Karnickel. Tiere sind die besten Therapeuten.
@ Hajo: Du fährst noch mit 100 Jahren Rad. Es gibt es !!;-)
@ Klaus: Pass einfach nervlich auf den Stress auf. Lass dich nicht stressen, von nichts und niemand. Es wird nie gesagt von den Ärzten, aber der Stress heutzutage macht mehr Leute kaputt als Tabak, Autos und Schwiegermutter-Tsunamis zusammen gerechnet.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Klaus: Ich kenne mich da zwar nicht aus, wünsche aber zumindest, dass sich alles in Wohlgefallen auflöst. Schlaf schön, trotz der Kabel ;)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also brauch ich jetzt als erstes mal einen Hund, mit der Pfote der war gut Franz.:p Mein Arzt lehnt es ab, bei mir da mit Sonden nach zu schauen, bzw da was zu veröden. Wenn es so bleibt wie es ist kann ich damit die 100 Jahre überschreiten. Bin nach wie vor davon überzeugt das diese Sache bei mir zumindest eine reine Nervensache ist.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

...ja, ich weiß, daß man sich diese Zusatzleitung(en) veröden lassen kann, denn der Arzt hat mir das damals erzählt und zudem hab ich 'ne Medizinierin in der allernächsten Verwadtschaft. Ich hab mich aber sofort dagegen entschieden, denn ohne wirkliche Not laß ich niemanden an mein Herz ran. Wenn's mal wieder akut werden sollte, weiß ich zumindest, was es ist, und, daß ich dagegen Atemübigen machen oder Betablocker nehmen kann...

....

Franz,

meine Zusatzinfo war einfach da, um sicher zu stellen, dass wir vom gleichen reden. Das mit Janka ist mir nach Deiner Schilderung einfach spontan in den Sinn gekommen. Es sollte keine Anregung sein, das gleiche zu tun. Wichtig ist eben, dass wir vom Arzt soweit informiert werden, dass wir unsere eigenen, vernünftigen Entscheidungen treffen können.
Leider ist auch in dieser Sparte das kommerzielle von zu grosser Wichtigkeit.

Ciao ...Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Endlich bin ich die Gerätschaften wieder los.:p Gerlernt habe ich auch was dabei, nämlich erst die Brusthaare zu rasieren und dann die Kontakte aufkleben.:p An was man nicht alles denken soll.:eek:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Endlich bin ich die Gerätschaften wieder los.:p Gerlernt habe ich auch was dabei, nämlich erst die Brusthaare zu rasieren und dann die Kontakte aufkleben.:p An was man nicht alles denken soll.:eek:

Dann hast du jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die Foltermöglichkeiten der Ärzteschaft, Klaus. Ich teile deine Ansicht, das es bei dir einfach nervlich bedingt ist. Sag deinem Arzt, er solle dir was in Richtung "Remergon" ( in D-Land heisst das dann eventuell anders) aufschreiben -
dann wirst du 100 Jahre alt ( ausser du rauchst weiter, dann werden es nur so 97...;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ja die Sache mit dem Rasieren... :D Da war doch noch was mit den Beinen. ;)
Am Samstag ist die nächste RTF (die 3. in diesem Jahr). Bin gespannt, wer schon die haarlose Sommerhaut hat :cool:
Ansonsten komme ich nur am WE zum Radeln, weil ich laufend in Hannover, aber ohne Rad, bin

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@supergrau: Hannover? Rad mitnehmen und Floeri kontaktieren. Der war bis vor kurzem sehr aktiv in Leipzig unterwegs, ist jetzt wieder in seiner alten Heimat, ein netter Zeitgenosse und würde sich bestimmt über eine gemeinsame Runde freuen. :)
@senioris: Viele Grüße euch allen. Ihr könnt es bestimmt kaum abwarten, bis ich 50 bin, was? :D :duck:
 
Zurück