• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Runbecker
Sag mal wie bist du denn drauf ? Ich glaube dein Spruch ist etwas unpassend !
Für uns als Radsportfreunde die Paletti beim Treffen in Bitterfeld kennen lernen durften , war es der Beste Weg für uns ,ihm etwas Unterstützung in seiner schweren Zeit zu geben !
Micha
:cool: Sachte, sachte. Ich darf doch noch auf unser Seniorenfräd-Shirt anspielen.
Die Hallziger die ich bis jetzt persönlich kennengelernt habe, verstehen Spaß.
Und Jean-Marie sowieso.
Und Du vielleicht auch noch.

Ne hoffnungsvolle Jrooß - Thomas
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Gestern abend hat Jean Gangolf mir angerufen in Sachen Luxemburg-Rundfahrt.
Die Sache ist sehr einfach: in Clervaux gibt es genug Hotels , die liegen relativ nahe beieeinander oder - im Zentrum - direkt aneinander.
Weiteste Entfernung zwischen den Hotels ist 1 km, also 10 Minuten zu Fuss,2 Minuten mit dem Auto ( Klaus und Sonja's Hotel, oben auf dem Berg.)

Wenn jeder weiss, dass er kommt, ob mit und ohne Schwiegermutter oder sonstwie: einfach ab jetzt buchen.
http://www.booking.com/city/lu/cler...&sid=a89d97022f21266dcd26d50e8a166d87&lang=de

Sollte jemand es noch gar nicht wissen, denke ich, dass für 1 oder 2 Personen die Infrastruktur die ebenfalls in letzter minute unterbringen kann. Wenn das aber 20 Leute sind, kanns dumm werden.

Es gibt auch 2 Campings in Clervaux. Die Hotels im Zentrum sind perfekt, da sollte einfach alles klappen, die andern sind, denke ich korrekt.

Es ist sehr einfach, sich mitten in der Fussgängerzone zu treffen mit den Rädern und von dort aus abzufahren. Clervaux ist ein kleines Ardennerstädtchen, nicht New York. Man kann sich gar nicht verfehlen.
Am Donnerstag, dem 2. Juni sei "Allerheiligen" sagte Jean Gangolf mir, wir schicken ihn dann wieder in den Katechismus, er braucht Nachhilfeunterricht. Das heisst Christi Himmelfahrt.
Nur zur Info: in unseren katholischen Gefilden ist das gesetzlicher Feiertag ( d.h. die Luxemburger arbeiten nicht und viele machen die Ferien-Brücke zum Wochenende).
Am Freitag radeln wir kurztour, am Samstag dann Hauptour ( da manche ja am Sonntag weit nach Hause fahren wollen/müssen am Sonntag.
Die Strecke fahre ich demnächst mit Jean ( Gangolf) ab, ich denke, 60 bis 80 km hier sind nicht schlecht. Denkt an ein 28er Ritzel. Aber wenn einige es ganz hart haben wollen, ist eine 20 - 25 km Alternativ-Strecke unterwegs möglich, man trifft sich danach am gleichen Ort wieder . Die sollen sich dann danach aber nicht beklagen, wir unsrerseits lästern auch nicht, wenn einige die letzten km zu Fuss nach oben machen.
Die "Normalstrecke" müsste jeder schaffen, - die bin ich mit meiner Madame geradelt.

Soviel dazu. Dann hat Jean etwas von "Rahmenprogramm gefaselt - ich denke mal, ihr wollt vor allem radeln. Natürlich kann ich euch mein Atelier zeigen, das werden dann 4 extra-km zu radeln. Ausser Bilder hab ich dort auch etwas altmodischen Kram unten rumhängen, auf dem in der Urzeit irgendwann sogar anscheinend gerennradelt wurde.
Als kulturelles Rahmenprogramm sollte das reichen, wenn nicht improvisieren wir dann. Clervaux selber ist klein aber wunderschön, Bier gibts auch hier, viele Sorten, wer länger bleibt kann/sollte den Abstecher nach Vianden machen und wer noch länger bleibt natürlich Luxemburg-Stadt oder die kleine Schweiz besuchen.
Das hängt davon ab, wie lange jeder Zeit hat.
DerJean sagte dann: und wenn das Wetter schlecht ist ?? Ich sagte ihm, dem werde eben nicht so sein. Und wenn, ändert das rein gar nichts, ausser dass ich dann grantig bin.
Ich hoffe, jetzt kommt jeder klar. Fürs gemeinsame Abendessen und auch während der Rundfahrt bin ich dabei - Freitags vielleicht für die gemütliche Ausfahrt sogar mit Rad, - weiss ich aber jetzt wirklich noch nicht...
So, jetzt dürft ihr Fragen stellen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Jean-Marie, da bleiben keine Fragen offen. Dir und Jean G. herzlichen Dank.
Sei aber vorsichtig beim Stecke abfahren mit ihm...
Keine Risiken!
Karin und ich freuen uns schon sehr, 28er Kassette habe ich auch, und Deine Ateliers (Stahl und Pigment) wollen wir beide sehen.

Ne vorfreudige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Na klar, Ausnahmen gibts, Jean;-)
Aber da sind auch einige "alte Wilde" dabei, denen gibst du die Strecke ein und siehst dann nur noch ganz kurz deren Hinterrad. Und dann heisst es nicht zu sehr schlendern, sonst haben die nachher das ganze Eis in Weiswampach am See weggeschleckt !!!

Zum Praktischen: ich denke, dass man in Clervaux die Räder normalerweise in jedem Hotel unterstellen kann - müsste so sein. Wenn alle Frädler in Clervaux unterkommen, ist sowohl abendliches zusammen Essen wie auch die Ausfahrten kein Thema - sobald die Liste komplett ist ( wie gesagt, ein-zwei Spätzünder gehen danach mit durch , aber keine 20) - also bitte jetzt anmelden, den Rest regle ich dann mit Jean Gangolf in den kommenden Wochen.

Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass die netten Kleriker, Gläubige und Medizinmänner im Fräd den lieben Gott um wunderschönes Wetter bitten. Unseren lieben Atheisten und Ungläubigen im Fräd empfehlen wir, stark zu hoffen.

So, jetzt kopier ich noch zur unterhaltung einen kurzen bericht meines sonstigen Schabernacks, den ich so treibe ( hab ich eben an anderer Stelle im Forum geschrieben) und dann gehts ins bett, ich soll schliesslich vernünftig sein.

Hier das Geschreibsel:
Geduld ist eine Tugend an deren Erlernung ich momentan übe. Alkohol ist kein Thema, Rauchen brauch ich nicht, gesund essen wie ein Kaninchen etwa schaff ich relativ mit links.
Bloss wenn dann mitten im Februar plötzlich Sonne scheint und Temperaturen unverschämt steigen mache ich heimlich unkeusche Dinge. Zum völlig kriminellen Handeln bin ich noch nicht gelangt, aber die grüne Randonneuse-Französin hab ich z.B. klammheimlich vom Winter-Hängehaken runtergeholt, was streng verboten ist und ihr Luft in die Reifen gepumpt - was völlig unverantwortlich ist.
Alles natürlich als Madame kurz einkaufen war... das Schlimmste an der Sache ist, dass ich mich nach der Triebtat auch noch pudelwohl fühlte.
So ein paar hundert Meter auf dem Flachen hin-und zurück ( mehr flach gibts hier leider ( oder zum Glück) nicht ... hab ich mich noch nicht getraut.
Teils aus Vernunft, ( 1%) teils weil ich dachte, Madame könne in der Zwischenzeit zurück kommen ( 99%).
Beichten ist schwierig. Besonders bei mathematisch-philosophischen Betrachtungen/rechnungen.
Denn wenn man ganz bitterernst wird und NUR noch auf die Ärzte und ( deren Version von ) Vernunft hört stirbt man irgendwann ganz brav in einer Intensivstation schwerverkabelt und verbaxtert und versauerstoff-apparatelt ( doch doch, ich war da. So zum Schnuppertest).
Fällt man unterwegs um und in den Graben und ist definitiv weg ist natürlich auch Mist, aber wesentlich eleganter als Abgang. Fällt man unterwegs allerdings NICHT um und in den Graben und ist nicht weg ( da man ja vernünftigerweise nur auf dem Flachen kurz mal hin und her ) hätte man etwas verflixt Schönes verpasst und allein der Gedanke an diese Möglichkeit regt mich innerlich auf ( was wiederum verboten ist, also die Aufregung ) aber ihr seht wie's ist.
Geduld hatten wir gesagt...
So genug für heute, - Verstand sagt: du bist jetzt müde. Bis...

euer JM
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

...denen gibst du die Strecke ein und siehst dann nur noch ganz kurz deren Hinterrad.
Ich sag nur: Kulturbanausen!!! :spinner:

...sonst haben die nachher das ganze Eis in Weiswampach am See weggeschleckt !!!
Da ich ja wohl für die Streckenführung via GPS verantwortlich bin, werde ich dies "dezent" zu verhindern wissen!! :idee: :floet: :rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)
@ Jean-Marie Paletti: Siehste!!! Ich hab Dir doch gesagt, dass die Leutchen auch wegen der (Rad-, Kunst, und vor allem Essens-) Kultur kommen! :D
Man beachte meine Signatur...
Aber wild auf die Strecke gehe ich trotzdem.

Freue mich auf das persönliche Kennenlernen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klaus, das St. Hubert hat nichts mehr frei an dem Wochenende.

300 € und mehr wollte ich nicht unbedingt anlegen (du Commerce, Chateau d'Urspelt etc.) Die anderen verfügbaren liegen bei 200-250 € (DZ für 2 Nächte).

Jean-Marie, wäre das Reiff in Fischbach geeignet (Lage)?

Ne suchende Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Leider ist unser Hotel komplett durch eine andere Rennradtruppe belegt, auch wir können uns nicht mehr einmieten.

Am besten wäre natürlich wenn wir ein Hotel bekämen , in das wir alle rein könnten, dann gäbe es morgens und abends keine warterei.

Die Preise im Großherzugtum sind natürlich gesalzen Thomas, das hatten wir vergangenes Jahr auch schon festellen müssen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ alle: da bin ich jetzt etwas überfordert. Dass Luxemburg teuer ist, weiss ich - das Hotel Reiff liegt dann wieder weiter weg und ausserdem in freier Wildbahn.( also nix um Abends noch rum zu spazieren).
Chateau d'Urspelt ist was für Aristokraten oder Angela Merkel, vergesst das.
Am besten ist immer noch im Zentrum von clervaux.
Wenn ich eine Anzahl Radler angeben kann, kann ich im Hotel Koener und nebenan nachfragen, aber ich muss dann ein bischen wissen, wo ich dran bin in den Bohnen.
Dort ist nicht billig, aber es klappt halt alles. Clervaux ist dauernd von Radlertrupps und Motorradclubs belegt, das ist halt so.
Wenn das alles gar nicht geht, kann ich beim Hotel Keup in Weiswampach nachfragen. Weit weniger romantisch und die Streckenführung geht dann etwas anders, aber wie Klaus sagt: besser, wir sind zusammen, sonst wirds kompliziert.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean-Marie,

du mischt ja schon wieder total mit - was mich sehr freut, obwohl du vielleicht noch ein bissi vorsichtig sein mußt.

Fast verleitet mich deine Aktivität, dich mit Fragen zu belästigen, aber ich will doch erst mal schauen und halte mich daher lieber noch ein wenig zurück. Sagen kann ich aber, daß Herr und Frau Panchon versuchen wollen, da unterzukommen, wo auch die anderen von uns Herrschaften im nicht mehr so ganz frühreifen Alter unterkommen wollen. Ich warte nun einfach ab, wo das sein wird, und werde dann schauen, ob's uns Panchons da finanziell paßt und ob die dort auch unseren Pancho wohnen lassen.

Ich wünsch dir (und allen anderen hier) einen schönen Tag.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)

Nur kurz, da (zum Glück!) etwas Arbeit anliegt:
Am besten ist immer noch im Zentrum von clervaux.
Wenn ich eine Anzahl Radler angeben kann, kann ich im Hotel Koener und nebenan nachfragen, aber ich muss dann ein bischen wissen, wo ich dran bin in den Bohnen....aber wie Klaus sagt: besser, wir sind zusammen, sonst wirds kompliziert.
Dem schließe ich mich an.
+
...Hotel DU Commerce...
@ Paletti: passt das auch?? Werden die Platz haben? Rufst Du dort an, oder soll ich in einer freien Minute mal??

PS. Mindestens vom Samstag zum Sonntag werden wir (meine Allerbeste und ich) auch dort nächtigen! ;) Eine "Grande Bouffe" (selbstverständlich nach dem Radfahren) und danach nach Hause fahren scheinen mir nicht kompatibel! ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

...Hotel DU Commerce...
In dem Zeitraum für 2 Nächte nicht verfügbar!!!!

ALso, liebe Leute, entweder Ihr fragt schnellst-möglichst selbst an, oder; wenn Meister Paletti mir diesen Job "delegiert" (zuschustert), schreibt mir bitte demnächst an jega at vo punkt lu (keine Leerzeichen!); oder eine PN hier; mit den Preisvorstellungen sowie An- und Abreisedatum. Und ich nehme das Telefon und erkundige mich...

PS. Bin nur dieses WE von Samstag bis Montag einschließlich weg. Kann mich dann aber ab Dienstag drum kümmern...
PS_. Wollte maximal nur 2 Nächte belegen! Andern geht's eventuell gleich?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean,

wenn wir von diesem Hotel reden, dann hab ich dort zwischen 2. Juni und 5. Juni bisher keine Problem gesehen. Oder bin ich beim Zeitraum irgendwie falsch? Oder beim Hotel?

Sprechen die deutsch? Vor der Buchung muß ich tatsächlich herausbekommen, ob ich meinen Hund mitnehmen kann.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Ihr, ich überlege stark, ob ich auch komme(n kann).

Es hängt von 2 Dingen ab:
a) Privates (meine Frau feiert am So Goldene Konfirmation) das läßt sich aber organisieren.
b) hauptsächlich die Unterkunftsfrage.

Ich würde gerne ein Einzelzimmer buchen (lassen). Preis ca 70-90 Euro wäre ok. Und ich wäre gerne bei der Meute, also nicht irgendwo. Kann mir ein Einheimischer helfen?

Gerne per PN und dann emailadresse

Grüße an alle, besonders an paletti. Ich würde mich freuen, ihn (in irgendeiner Form) mitmachen zu sehen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Liebe Luxemburger,

jetzt muß ich doch nochmal fragen, wie die beiden Touren so ungefähr ausschauen sollen. Ich brauche und erwarte keine exakten Angaben und ich brauch' auch keine GPS-Tracks. Eine einfache Idee, wie lange die Touren ungefähr sein werden und wie viele Höhenmeter zu erradln sind, wäre mir genug, denn damit könnte ich mit Frau Panchon eine quasi familieninterne Planung unter Einbeziehung der Hundebetreuungsproblematik machen. ;)

Herzlichen Dank schon mal vorab
Franz :wink2:
 
Zurück