• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Noch'n Gedicht:
Fährt jemand von euch den Velothon in Berlin und/oder die Cyclassics in Hamburg? Markus und ich werden in Berlin die 120 km und in HH die 155 km unter den Pflug nehmen..

Hallo an alle,
nach Uelzen hätte ich auch die Frage gestellt. Wollte nicht schon jetzt mit der Tür ins Haus fallen.
Fahre den Velothon in Berlin und auch den Cyclassics in Hamburg aber jeweils nur die 60 km Strecke, das reicht mir. Ich würde es gut finden wenn wir uns in Berlin und auch in Hamburg jeweils am Samstagnachmittag treffen könnten. Am Tag der Rennen ist sowieso keine Unterhaltung mehr möglich. Was meint ihr dazu?

In Berlin und auch in Hamburg reise ich jeweils am Freitagnachmittag an. Beim Velothon übernachte ich in Potsdam-Babelsberg und in Hamburg auf den Zeltplatz Buchholz. Jeweils am Samstagnachmittag genieße ich das Ausstellungsspektakel am Brandenburger Tor und am Hamburger Rathaus.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Gestern hatte Klaus unter eins meiner Fotos vom "Franzosen" gefragt, ob ich nicht genug Lenkerband hatte :-) Und ob es denn nicht die Art Rad sei, um damit auf Weltreise und so :-))))
Hab lang und breit geantwortet, (unterm Foto) muss allerdings im Nachhinein und nach heutiger Ausfahrt zugeben, dass ich den "Oldie" immer lieber hab. Es funktionniert alles wieder quasi tadellos, quietscht und knarzt (fast ) überhaupt nicht mehr und ich denke mir: wenn du damit trainierst wirst in Undenheim (mit dem Renner, Koga oder Paletti) mitkommen.
Das "schaurige" Deutsch von Hannes ist übrigens schon fast gutes Luxemburgisch. Bin gespannt auf euer Deutsch nach Undenheim.
Dem Ecki erholsame Ferien.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Manfred die Jacken sind eingetroffen, passen perfekt.:daumen: Vielen Dank wie immer für deine Mühe, in Uelzen gibt es auch ein Helles für dich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Gestern hatte Klaus unter eins meiner Fotos vom "Franzosen" gefragt, ob ich nicht genug Lenkerband hatte :-) Und ob es denn nicht die Art Rad sei, um damit auf Weltreise und so :-))))
Hab lang und breit geantwortet, (unterm Foto) muss allerdings im Nachhinein und nach heutiger Ausfahrt zugeben, dass ich den "Oldie" immer lieber hab. Es funktionniert alles wieder quasi tadellos, quietscht und knarzt (fast ) überhaupt nicht mehr und ich denke mir: wenn du damit trainierst wirst in Undenheim (mit dem Renner, Koga oder Paletti) mitkommen.
Das "schaurige" Deutsch von Hannes ist übrigens schon fast gutes Luxemburgisch. Bin gespannt auf euer Deutsch nach Undenheim.
Dem Ecki erholsame Ferien.

Jean Du hast mich jetzt ganz heiß gemacht auf dein neues Rad, was da Ende des Jahres fertig sein soll.:) Leider bin ich seeeeehr neugierig und warte jetzt mal ob Du da nicht eventuell mal ein bißchen Licht ins Dunkel bringen willst.;) Du darfst dann auch in Unnerum (Undenheim) neben mir fahren.;) Das Angebot bekommt nicht Jeder.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Soll ich denn jetzt schon die Katze aus dem Sack lassen ??? Dann bleibts aber unter uns ( und ein paar eingeweihten jüngeren aber tollen Leuten aus dem Forum).
Ich weiss in etwa, wie es werden wird. Stahlrahmen, Shimano 10-fach Dura Ace ( hatte da keine andere Möglichkeit, da das Rad Rahmenschaltung haben soll), 700er-Reifen OpenPro Felgen, Schutzbleche vorn und hinten, Gepäckträger vorn und hinten, Lowrider vorne, Nabendynamo, - der Rest ist "Handarbeit". Es soll ein Reiserad werden, ich glaub, dass wisst ihr ja. Ein solides Arbeitspferd für lange und weite Touren.
Hier ein link, dann wisst ihr alles ( oder in etwa soviel wie ich selber im Moment)... ich hab dafür mein Gespann verkauft. Mein Umfeld spricht von verrückt und "Hans im Glück" und so. Ich seh das anders:
http://www.flickr.com/photos/art_and_bikes__jmb/sets/72157623914890962/
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mein Traum wäre sowas aus Titan, ob ich das je verwirklichen kann steht in den Sternen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Für ein Rennrad, ja. Für eine Randonneuse niemals. Es gibt natürlich sehr gute Titanspezialisten in der Branche. Für so ein Rad ist Titan allerdings erstens zu weich, zweitens WENN mal Sturz und so kann man sich bei Stahl besser helfen als bei allen andern Materialen. Und Stahl ist sehr komfortabel, das hab ich in letzter Zeit (im Vergleich mit Carbon) dann doch rausgefunden. Alles hängt eben davon ab, was man wofür braucht. Nur eins ist sicher: bei ordentlicher Pflege läuft dies Rad in 40 Jahren noch. Den Beweis dazu hab ich ja vom Motobécane, das qualitätsmässig eher ein einfaches, wenn auch sehr gut durchdachtes und gemachtes Rad ist. Ob in 50 Jahren die heutigen Carbonrenner noch fahren - das ist die Frage.
Ich bin darin altmodisch. Wenn schon gutes Geld dafür ausgeben, solls auch ordentlich UND dauerhaft sein.
Ein letzter Grund, wieso so und nicht anders ist der, dass SO wohl nicht mehr lange gebaut werden wird... Reich sind die grossen Rahmenbauer nie geworden. Ich war in der Küche oben, also bei 10 bis 15 Rädern im Jahr...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

^Mein roter Carbonrenner hat schon ca 15 Jahre auf dem Buckel und tausende Kilometer. Bei meiner Pflege steht das Teil immer noch wie neu da.:p
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Das sagt mein Freund Edy auch immer. Und ihr habt sicherlich recht - es ist sowieso die Zukunft.
Allerdings ist eine Randonneuse ja nicht ein reines Rennrad. Und als ich mit Jean den Big geradelt bin, war eine Gruppe junger (und starker) Fahrer gleich im Höllentempo weg. Ein älterer Herr - so etwa 70 bis 75 Jahre) aus Frankreich mit seiner alten Stahlrandonneuse war der Einzige, der mit denen mithielt, bis zum Schluss. Es ist also eigentlich alles nicht NUR eine Frage des Materials:-)))
Ich bin eben ein Ästhet, Klaus. Und sicher: schöne und gute moderne Räder gibt es. Sie passen halt einfach nicht zu mir. Oder ich muss mich stark verändern, was ja auch passieren kann...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

^Mein roter Carbonrenner hat schon ca 15 Jahre auf dem Buckel und tausende Kilometer. Bei meiner Pflege steht das Teil immer noch wie neu da.:p

Gute Pflege ehrt den stolzen Besitzer, mein Kompliment!

Mein Carbon-Race Fully hat 5.000km und 6 Monate auf dem Buckel und sieht nicht wirklich mehr prickelnd aus. Ich komm gar nicht mehr hinterher mit dem Sekundenkleber-Reparieren von Lackabplatzern. Übersieht man auch nur ein Löchlein, wird das Carbon an dieser Stelle mürbe und man kann den Rahmen wegwerfen.
Mein Pinarello Montello hat das stolze Baujahr 1982 und mindestens 60.000km auf der Uhr - und steht da wie eine Eins. Es wurde nie geschont und auch den Winter durchgefahren (bitte nicht schlagen). Logischerweise hat der Chrom an Gabel und Hinterbau gelitten, aber ansonsten :love:

Ich wünsch Euch allen einen wunderschönen Tag - Euer Christophe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Christohe,
lange nix von dir gehört/gelesen.
Wann ist dein "Wahnsinns":D Unternehmen, dieser Strong Man oder wie heißt das :confused:?
oder war das jetzt schon, dann fehlt uns hier der Bericht !!!:bier::blabla::D

@ alle,
möchte noch mal dran erinnern das Ecki plant im Juli für 2 Tage in den Harz ( St. Andreasberg )zufahren. Bisher- Der Lutscher, Hannes,Walsee........Vielleicht schlummert noch einer.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Was Christophe berichtet, meinte ich ja. Allerdings gehe ich davon aus, dass es bei Carbonrädern - genau wie bei Stahlrädern - ja Unterschiede in der Lackqualität gibt ? Ich kann bloss nicht mitreden, da ich halt mit Carbon keine Erfahrung hab.
Ecki fährt nach St. Andreasberg. Kenne ich gut, war dort mal zu Gespanntreffen. Wunderschön, bloss regnet es dort dauernd...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Christohe,
lange nix von dir gehört/gelesen.
Wann ist dein "Wahnsinns":D Unternehmen, dieser Strong Man oder wie heißt das :confused:?
oder war das jetzt schon, dann fehlt uns hier der Bericht !!!:bier::blabla::D

@ alle,
möchte noch mal dran erinnern das Ecki plant im Juli für 2 Tage in den Harz ( St. Andreasberg )zufahren. Bisher- Der Lutscher, Hannes,Walsee........Vielleicht schlummert noch einer.

Der Ironman Germany ist am 4ten Juli, Bericht folgt postwendend :)
Den Strongman mach' ich nicht mit, dafür aber den Inden-Lauf am 19.09. und im Januar 2011 das Original Tough Guy-Race in der Nähe von Birmingham. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben, hoffentlich ... :o

Mit herzlichen Grüßen - Christophe
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hannes kannst Du mir ein paar Touren um Uelzen nennen? Am besten zum Download für GPS. Wir kommen schon Donnerstag und möchten natürlich einige Touren fahren.

Hallo Klaus,

leider bin ich zu selten im Netz, sonst hätte ich mich früher gemeldet. Schön, dass Du (und wie ich sehe auch einige andere) zu unserer RTF kommst. Natürlich haben wir hier noch mehr schöne Rennradstrecken. Zu sechs Touren gibt es ausgearbeitete Pläne, die Du an der FELTA-Tankstelle in der Celler Straße bekommst. Wir bieten die Touren auch offiziell als Permanente RTF's an.

Viele Grüße (und bitte am Sonntag das gute Wetter mitbringen)!

Peter
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Klaus,

leider bin ich zu selten im Netz, sonst hätte ich mich früher gemeldet. Schön, dass Du (und wie ich sehe auch einige andere) zu unserer RTF kommst. Natürlich haben wir hier noch mehr schöne Rennradstrecken. Zu sechs Touren gibt es ausgearbeitete Pläne, die Du an der FELTA-Tankstelle in der Celler Straße bekommst. Wir bieten die Touren auch offiziell als Permanente RTF's an.

Viele Grüße (und bitte am Sonntag das gute Wetter mitbringen)!

Peter

Gibt es die auch im Netz für GPS?

Wir waren vergangenes Jahr schon auf eurem Marathon mit denke ich 12 Leuten. Unsere Gruppe nennt sich Senioren-Fräd mit eigenem Trikot.:D
 
Zurück