• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klaus, wir haben 5 Grad+ , dazu recht frischen Wind aus Westen. Es ist trüb und ab und zu fällt auch was feuchtes von oben herab.


Das wahr gerade, jetzt reißt der Himmel auf und die Sonne kommt durch. Was ist das denn, Blauer Himmel :lol: den kenne ich schon nicht mehr. Mal schauen wie lange es anhält.


Drück uns mal die Daumen, wir möchten am WE unsere für dieses Jahr erste große Radtour über zwei Tage machen. Wahrscheinlich werden wir die deutsche Weinstraße runter Richtung Frankreich kurbeln.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Drück uns mal die Daumen, wir möchten am WE unsere für dieses Jahr erste große Radtour über zwei Tage machen. Wahrscheinlich werden wir die deutsche Weinstraße runter Richtung Frankreich kurbeln.

Sonya und Klaus, wünsche Euch beiden ein trockenes WE. Würde aber Regensachen einpacken, es könnten kleine kurze Schauer geben. Aber kalt wird es nicht mehr sein, nur der stramme Süd-Westwind bleibt Euer ständiger Begleiter. Viel Spass , Pannenfreie fahrt ihr zwei. Werde an Euch Denken wenn Ihr Unterwegs seit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo an alle,
Hier ist so volles Programm, dass ich es fast nie bis hierher schaffe ( das Internet cafe ist NICHT in der Klinik, da muss ich immer zu euch rüberlaufen).
Und Zeit lassen die einem nicht viel - um 7 haben die Vampiretten heute morgen schon wieder in meinen Blutbahnen gestochert ( da kommt nix mehr raus, dann dauert das und erweitert den Spass.).
Radeln tu ich auf einem Unding namens Ergosana, man kommt nicht voran und ausserdem kleben die einem so Nippel / Mini-titten an den Bauch /Brust da steht " Carbon" ( im Ernst) drauf und die werden dann verkabelt. Alles Optimisten hier - ich muss denen mal erklären, dass ich ein Mann bin - bloss hören die nie zu ( eins-zwei los und so)...
Ansonsten ist es wie beim Mini-Paletti: (fast ) alles muss neu gelernt werden. Treppen steigen geht immer noch nicht, Gymnastik ist Hocker-Gymnastik und die Watt-Zahl beim radeln ist für 90jährige genau richtig...
Heute mittag kommt madame ( die kann ohne mich nicht leben, sagt sie immer am Telefon. Und sobald sie hier ist hab ich sofort irgendetwas falsch gemacht - was es heute ist/sein wird weiss ich noch nicht;-)
So, jetzt muss ich zum Essen - sollte mein Grossherzlicher Landeschef hier auftauchen, kapern wir ihn fürs Seniorenfräd ( jung genug ist er ).
Liebe Grüsse und bis die mich mal wieder lassen,
JM
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo an alle,
Hier ist so volles Programm, dass ich es fast nie bis hierher schaffe ( das Internet cafe ist NICHT in der Klinik, da muss ich immer zu euch rüberlaufen).
Und Zeit lassen die einem nicht viel - um 7 haben die Vampiretten heute morgen schon wieder in meinen Blutbahnen gestochert ( da kommt nix mehr raus, dann dauert das und erweitert den Spass.).
Radeln tu ich auf einem Unding namens Ergosana, man kommt nicht voran und ausserdem kleben die einem so Nippel / Mini-titten an den Bauch /Brust da steht " Carbon" ( im Ernst) drauf und die werden dann verkabelt. Alles Optimisten hier - ich muss denen mal erklären, dass ich ein Mann bin - bloss hören die nie zu ( eins-zwei los und so)...
Ansonsten ist es wie beim Mini-Paletti: (fast ) alles muss neu gelernt werden. Treppen steigen geht immer noch nicht, Gymnastik ist Hocker-Gymnastik und die Watt-Zahl beim radeln ist für 90jährige genau richtig...
Heute mittag kommt madame ( die kann ohne mich nicht leben, sagt sie immer am Telefon. Und sobald sie hier ist hab ich sofort irgendetwas falsch gemacht - was es heute ist/sein wird weiss ich noch nicht;-)
So, jetzt muss ich zum Essen - sollte mein Grossherzlicher Landeschef hier auftauchen, kapern wir ihn fürs Seniorenfräd ( jung genug ist er ).
Liebe Grüsse und bis die mich mal wieder lassen,
JM

Irgendwie erinnern mich Deine Ehefrauerlebnisse an die meinige Weltbeste!:eek:
Irgendetwas extrem äußerst Wichtiges mache ich grundsätzlich immer falsch; so Sachen wie Kaffeetassen nicht wegstellen oder Margarine auf den Frühstückstisch stellen!:o

Dir weiterhin alles, alles erdenklich Gute!:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo nochmal an alle,
Ecki: das mit den Ehefrauen ist IMMER so, das ist schlicht und einfach ein Naturgesetz.
Und da ich ja jetzt gerade die Mittagspause ( die Mittagsruhe, Siesta oder wie das heisst) verbrecherisch auslasse, um hier nochmal mit euch quasseln zu können, ist die ganze Sache (beispielhaft) wissenschaftlich nachgewiesen;-)
Euer Hündchen ist natürlich wundervoll, Uli & Karin. Ich hatte 3 im Leben, danach wars ein Kaninchen, das im Herbst das Zeitliche segnete und momentan bin ich zeitlich etwas überfordert für Haustiere;-) Aber schön ict eurer Collie .

Da es unmöglich ist, den ganzen Schabernack, der hier tagtäglich über die Bühne geht zu beschreiben hier kurz das Mittagessen: Gegenüber am Tisch sitzt ein polnisches Paar ( die Dame verlässt ihren Mann nicht, der ist Vollprofi in Sachen Herzoperationen (5 oder 6) und sitzt im Rollstuhl, - das Herz ist bei ihm grunderneuert, alles künstlichjetzt.
Seine Madame und er waren die ersten 2 Tage zu erschüttert, sind es auch jetzt noch, schwieriger fall aber verständlich - wie man sie zum Schmunzeln bringen kann hab ich heute herausgefunden. Als sie wegwollten, fragte die Madame ob meine madame heute komme. Ja. "Dann wünsche ich Ihnen viel Spass" sagte sie - und ich antwortete " ich werde mein bestes geben" - woraufhin allgemeines Gelächter ausbrach - der Mann der Dame als erster...
Dann waren die weg und ich wollte meinen Nachtisch ( Mandarine !!!) holen, - aber der war schon vom Personal abgedeckt worden. Ich sass ja hier bei euch anstatt rechtzeitig am Mittagstisch).
Das polnische Paar aber hatte seine beiden Mandarinen NICHT gegessen und mitgenommen. Also Problem gelöst, die schmeckten gut.
Leider kam sofort nachdem ich die Früchte gegessen hatte die polnische Dame angesprintet, weil sie die Mandarinen vergessen hatte. Auweia.
Aber da sah ich eine Schüssel mit Mandarinen auf dem Tisch neben der Küchentür und sagte zur charakterstarken, etwas furchterregenden polnischen Dame : Da sind noch welche. Sie ruckzuck hin und energisch ab, während die anderen Tischbewohner mir klarmachten, dass DAS der Tisch des Personals war, und die Mandarinen dort deren Nachtisch... ( alles richtig falsch machen geht also, gewusst wie;-)
Wie ihr seht, Langweile kommt nicht auf, allerdings wundert sich das Personal des Öfteren, wieso in unserer Umgebung regelmässig gelacht wird ( die sind das nicht gewohnt hier).
So, jetzt muss ich schnell ab, sonst verpatz ich mein Nachmittagsprogramm.
Am Montag ist hier wieder offen, wenn die mir Zeit lassen, versuch ich euch zu besuchen. Alles Liebe an alle und radelt ein bischen für mich mit, wenn ihr draussen mal rumbolzt ;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

So, jetzt muss ich zum Essen - sollte mein Grossherzlicher Landeschef hier auftauchen, kapern wir ihn fürs Seniorenfräd ( jung genug ist er ).
Liebe Grüsse und bis die mich mal wieder lassen,
JM
Super, ich reserviere schon mal ein Trikot für Ihn. Und die Schirmherrschaft für unsere Tour de Luxembourg kann er dann auch gleich übernehmen...:D

Ne rot-weiß-blaue Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Vielleicht habt ihr ja recht im Blick auf Ehefrauen. Aber ....

- jemand muss uns Buben doch erziehen! Oder nicht?

- Das zeigt doch, dass sie die Gesamtverantwortung tragen (wollen) und das muss man auch schätzen. Oder nicht?

- Und Lehrlinge dürfen Fehler machen! Oder nicht?

Dafür lobe ich dann meine "Meisterin", wann immer es auch einen Funken Anlass dafür gibt.

So falls es jemand doch nicht gemerkt hat und bevor es gehässige Bemerkungen gibt:
Da soll ein Funken Ironie drinn sein.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo,

guckt doch mal, was ich gerade verkaufe:



Das wunderschönes Eddy Merckx, meines Sohnes, das mir leider zu groß ist - unter " Räder bis 1990 - Biete"
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)

.. guckt doch mal, was ich gerade verkaufe: ...
1.) Gut dass es nicht gemufft ist!
2.) Gut dass es auch für Paletti zu gross ist!

sonst würde er Krämpfe in der Magengegend bekommen, und sein "Musshaben" Reflex käme wieder mal zu Tage!! ;) ;)

Ansonsten: wieso werden heute eigentlich (so gut wie keine) schönen Räder mehr gebaut??!!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier nun ein Bericht um den hiergebliebenen zu zeigen was sie verpasst haben.

Unser Ausflug in die Unterwelt - Hallzig meets Hades

Heute nun sollte es soweit sein, nach nur einem reichlichen Monat Planung sollte Uhles Vorschlag in die Tat umgesetzt werden. Unser Ausflug zum “Radfahren unter Tage” im Erlebnisbergwerk Sondershausen stand auf dem Plan.

Samstagmorgen sollte es losgehen, am verdammt frühen Samstagmorgen. Nachdem sich die drei Fahrgemeinschaften gebildet haben und es alle, überpünktlich, zum vereinbarten Treff geschafft haben (wo unser Oli die hungrigen Reisenden mit leckeren Brötchen versorgt hat) stand unserer Autofahrt nach Thüringen nichts mehr im Wege.

Nach knapp eineinhalbstündiger Fahrt kamen wir am Salzbergwerk in Sondershausen an. Nach Zahlung des fälligen Obolusses hieß es umziehen und fertigmachen zur Einfahrt in den Schacht.
Wohl jedem von uns gingen die mahnenden Worte einiger anderer durch den Kopf: verdammt bergig, staubig ohne Ende, viel zu warm, trockene Luft.... sollten diese Mahner Recht behalten?

So standen nun elf, mit Fahrradhelmen und Trinkflaschen bewaffnete, Wagemutige vor einer klapprigen, salzverkrusteten Schiebetür hinter welcher es 670m senkrecht in die Tiefe gehen soll und warteten auf den Förderkorb. Als wir uns alle zusammen in die Kabine - wenn wir den Förderkorb so nennen wollen - gedrückt haben und auf diese Art und Weise vollkommen neue zwischenmenchliche Beziehungen geknüpft wurden, schloss sich auch schon eine schwarze Gummifaltttür vor uns und es folgte eine tiefe, finstere Schwärze. Nach kurzen Versuchen etwas zu erkennen, kamen die Ersten von uns auf den glorreichen Gedanken mit Hilfe der mitgebrachten Lampen ein Wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Und nach drei, rumpelnden mit viel Spass und Gelächter verkürzten, Minuten öffnete sich der Vorhang wieder und wir befanden uns in, besagten, 670m Tiefe.

Nun trennten uns nur noch eine kurze Einführung - nach dem Motto: der Jeep vorn gibt das Tempo vor und der Pritschenwagen hinten sammelt die auf, die herausgeplatzt sind - und die Übergabe der sauber und toppgewartet aufgereihten Leih-MTB´s vom abenteuerlichen Ritt durch Hades Reich.

Und Los geht es. Der führende Jeep gibt das Tempo vor und elf, das dunkel durchbrechende Lichtpunkte folgen ihm. Während der ersten noch flachen oder nur leicht welligen Kilometer (oder waren es doch nur Meter) hatten wir Gelegenheit mit den teilweise doch recht hakeligen Schaltungen und dem ungewohnten Untergrund vertraut zu machen. Jetzt kamen uns die ersten Zweifel ob die Mahner nicht doch Recht haben: Ja es ist warm, Ja es ist verdammt Staubig, Ja es ist verdammt glatt. Aber zur Umkehr war es zu spät und ausserdem wird mitgenommen was bezahlt ist. Plötzlich verschwand der Jeep, beschleunigend und mit aufheulendem Motor um eine Kurve, als wir mit unseren Lampen um die Biegung leuchten konnten, tauchte vor uns das erste Hindernis in Form eines doch recht kernigen Anstiegs, dessen Ende sich im schwarzen verlor, vor uns auf. Auch vom Führungsfahrzeug war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu sehen.

Was folgte war das Kratzen und Rutschen der Ketten beim Versuch das passende Blatt zu finden. Ein Vorhaben, welches durch die perfekt eingestellten Schaltwerke nicht in jedem Fall zu 100% unterstützt wurde. Mit einem Male verstummten auch die Unterhaltung und das Lachen. Für die nächsten Minuten bildeten verzweiflete Versuche die Kette noch weiter nach links zu drücken und tiefe Atemübungen der Fahrer die einzige Geräuschkulisse. Nach einigen Kurven stand auch der wartente Jeep wieder vor uns und der lächelnde Fahrer beruhigte uns mit den Worten, das das ein eher harmloser Anstieg war. Schnell wurde uns beim warten auf das doch schon recht langezogene Teilnehmerfeld klar, daß ein Wochenendspaziergang doch etwas anderes ist. Langsam tauchten alle Fahrer aus dem Dunkel auf, fast Alle. Aus den elf Lichtpunkten sind plötzlich zehn geworden und der Besenwagen hatte seinen ersten Mitfahrer dem noch weitere folgen werden, was aber angesichts des Streckenprofils und der äußerst ungewohnten Bedingungen (warm, trockene Luft und Staub ohne Ende) keinen Grund für Sticheleien gab.

Die uns nun erwartenden nächsten Kilometer durch den Salzstock waren ein ständiges Auf und Ab welche immer nach dem selben Muster abliefen: zügiges Fahren auf flachen Stücken vorsichtiges Bremsen in der Abfahrt und immer wieder knackige Anstiege. Trotzdem sollte keine Langeweile aufkommen und trotz des reichlich, in Form von feinem Staub hinter dem Guide, eingeatmeten Salzes war immer wieder lautes Lachen zu hören. Jetzt galt es nur noch einen 1,5 Kilometer langen 17%`gen Anstieg zu bewältigen, bevor uns eine recht rasante Abfahrt an den Startpunkt und somit auch das Ziel unserer Tour zurückführte.

Jetzt galt es die Räder abzustellen und auf die Pritsche des Transporters aufzusitzen. Nach kurzer, waghalsiger Fahrt standen wir vor einer, durch die Salzwand getriebenen Rutsche. Dort bekamen wir jeder zwei “Arschleder” ausgehändigt und kurz deren Handhabung erklärt, dann ging es auch schon, gefühlt senkrecht, durch eine schwarze Röhre in die Tiefe. Dieser Nervenkitzel stellte dann auch schon das letzte Abenteuer unserer tapferen Gruppe unter Tage dar.

Jetzt heißt es noch einen kurzen Rundgang zu machen und den Erläuterungen des Kumpel zu folgen, wieder nach Übertage aufzufahren, die salzigen Klamotten auszuziehen und fix zu duschen. Nach kurzer Autofahrt ins “Zentrum” von Sonderhausen und einem gemütlichen Getränk und einer Kleinigkeit zu Essen, hieß es nun Abschied nehmen und die Heimfahrt anzutreten.

So ging ein rundum gelungener Ausflug zu Ende.

Ulli im Senioren Fräd Trikot und Uhle waren auch dabei.

BILDER
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

N'Abend :)

1.) Gut dass es nicht gemufft ist!
2.) Gut dass es auch für Paletti zu gross ist!

sonst würde er Krämpfe in der Magengegend bekommen, und sein "Musshaben" Reflex käme wieder mal zu Tage!! ;) ;)

Ansonsten: wieso werden heute eigentlich (so gut wie keine) schönen Räder mehr gebaut??!!

Hallo Jean,

es ist gemufft!, man sieht es aber (im Gegenlicht) nicht wirklich.

Ja, warum wohl?

Meine Vermutungen:
Stahl ist / war out - zu schwer, zu flexibel. Verchromte Muffen sind zu teuer und bei Alu und Carbon nicht nötig. Gewicht und Stabilität (die nur die allerwenigsten wirklich brauchen - Wettbewerbsfahrer eben) bis zum Abwinken (Carbonrahmen und noch schlimmer Carbon-LRS). Die wurden (vor allem von den Radmagazinen mit ihrem Gewichts- und Stabilitätsranking) gepuscht. Schau mal wer dort inseriert und wer vordere Plätze einnimmt - oder umgekehrt ???

Und natürlich die Zielgruppe für Stahlräder sind vor allem wir älteren - wenn du so willst - eine zahlenmässig nicht übergroße "Ästhetik-Elite". Die Zielgruppe der Firmen ist viel jünger und umfangreicher als die 50/60 jährigen, die noch Rennrad fahren und nur mit denen Jüngeren lassen sich die Stückzahlen absetzen, die die Firmen brauchen.

Im übrigen es gibt sie noch die schönen Stahlrenner neu: z.B. Cinelli Super Corsa, aber auch Krautscheid u.a. machen noch für viel Geld schöne (Stahl-)Räder.


Ich habe noch einige der schönen alten Stahlräder. Aber ich gestehe, auch mein Alu Cannondale finde ich nicht häßlich, nur eben dickrohrig - was ganz anderes.

Grüße an Jean Marie paletti - wenn's sich ergibt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bindi in Aktion.



Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Bis später...

Das war sicher ein Event! Und kalt war es auch nicht :)

Ihr wart sicher heute auch unterwegs. Der Wind hatte es aber in sich: Bergtraining pur :D aber mit Jorschi als Partner ist das kein Problem. Geschafft war ich dennoch.

Habt noch einen schönen Abend.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Unterwegs schon. Windstärke 4-5, in Böen bis zu 7 Beaufort.
Da ich noch ein wenig verschnupft bin, habe ich das MTB genommen und bin im Rekom-Tempo sämtliche umliegenden Wäldchen abgefahren. Wer die Gegend hier kennt, wundert sich nicht, dass ich nach einer guten Stunde schon wieder zuhause war...:eek:

Ne gesende Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wir sind auch von unserer ersten großen Tour für dieses Jahr zurück. Gestern dachte ich stellenweise ich kack ab, bin zwei mal mit samt Rad in den Acker gedrückt worden. Da war Sturm ohne Ende, vergangenes Jahr in Uelzen war schon heftig, aber gestern da hab ich keinen Namen für. Wir sind stellenweise mit weniger als 10 kmh auf flacher Strecke gegen den Wind gefahren. Allerdings haben wir unser Ziel Kandel 86 km weiter doch noch gut erreicht.Temperatur war bis 14 Grad. Heute dann die 120 km zurück, über den Kraut und Rübenradweg, war fast wie Erholung. Es war zwar immer noch etwas Wind , allerdings bei weitem nicht wie am Vortag. Die Strecke führte uns überwiegend über Feld und Waldwege die alle gut ausgebaut waren. Jetzt wieder zu Hause läuft schon wieder die Waschmaschiene und Sonja plant schon wieder die nächste Tour.:daumen:
Trotz allen Wiedrigkeiten war es eine wunderschöne Tour durch die sonnige Pfalz.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Klaus,

haben dich die Stürze nicht weiters beschädigt?
Na dann: Glückwunsch zur "unzerstörten" Heimkehr. Ich habe gestern immer wieder an dich / euch gedacht. Das Wetter war bei uns gut, aber auch windig.

Weil ich wusste, dass ihr unterwegs seid, habe ich auch nicht auf die Antwort auf meine PN von Ende letzter Woche wegen der SF - Albrunde im Mai / Juni gewartet.

Aber LEEh und ich stehen in den Startlöchern, die Runde hier anzubieten und warten nur noch auf deine geschätzte Antwort.
 
Zurück