• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Radlfahrn ....ned bei uns.....so schauts momentan bei uns aus
IMG_20230226_144212.jpg
 
Ganz schön viel Betrieb hier.
Radgefahren bin ich heute nicht. Oder eigentlich doch, ich bin erst nach 1 Uhr von der Runde am Samstag zurückgekommen.
Die Tour am Freitag (#43410 "Gruß aus Belgien") war nur warmfahren.
Die richtige Tour dann gestern.
Gestartet in Herentals in Belgien zur Partnerstadt IJsselstein in den Niederlanden und zurück.
Meistens eisiger Gegenwind, beim Rückweg dann schlagartig Windstille.
Start morgens im südlichen Vorort Zandkapel:
Anhang anzeigen 1224370

Durch das Mühlengelände Kinderdijk
Anhang anzeigen 1224374

Kontrollstelle in IJsselstein:
Anhang anzeigen 1224379

und immer am Kanal entlang
Anhang anzeigen 1224380

und irgendwann wieder zurück (es war unter Null grad, die Finger haben entsprechend gezittert beim Fotografieren 🥶)
Anhang anzeigen 1224381

Statistik: 320 km, 462 Hm.
Noch nie so einen flachen 300er gefahren und noch nie so lange gebraucht.
ich bin auch noch nie einen flachen 300er gefahren und auch noch keinen hügeligen 300er und ich werde das auch nicht tun.
 
ich bin auch noch nie einen flachen 300er gefahren und auch noch keinen hügeligen 300er und ich werde das auch nicht tun.
Weil?

Ich bin von Beidem schon ein paar gefahren und würde es immer wieder tun und auch gerne den Rest aus den Serien, weil es einfach Spaß macht, wenn einen nix hindert.
Im Kontext dieses Freds hoffe ich, dass ich noch ein paar Langstrecken fahren kann und mich nicht irgendeine Seuche erwischt.

Jeder Jeck ist anders und altert auf seine Weise, aber stört das beim gemeinsamen Bier?
 
Weil?

Ich bin von Beidem schon ein paar gefahren und würde es immer wieder tun und auch gerne den Rest aus den Serien, weil es einfach Spaß macht, wenn einen nix hindert.
Im Kontext dieses Freds hoffe ich, dass ich noch ein paar Langstrecken fahren kann und mich nicht irgendeine Seuche erwischt.

Jeder Jeck ist anders und altert auf seine Weise, aber stört das beim gemeinsamen Bier?
Ich würde es vielleicht auch tun, aber 300 km sind mir einfach zu lang, das sind 12 Std auf dem Rad.
Alles hat seine Zeit, mein längster RM waren 270 km, aber das ist ca. 30 Jahre her.
Beim Bier und Wein trinken stört das natürlich überhaupt nicht.
Ich werde dieses Jahr zum definitiv letzten Mal den Maratona dles Dolomites fahren, kann aber sein das es nur die 55km Runde wird, je nachdem was Knie und Kondition sagen.
 
Ich würde es vielleicht auch tun, aber 300 km sind mir einfach zu lang, das sind 12 Std auf dem Rad.
Alles hat seine Zeit, mein längster RM waren 270 km, aber das ist ca. 30 Jahre her.
Beim Bier und Wein trinken stört das natürlich überhaupt nicht.
Ich werde dieses Jahr zum definitiv letzten Mal den Maratona dles Dolomites fahren, kann aber sein das es nur die 55km Runde wird, je nachdem was Knie und Kondition sagen.
Es ist ja schön, dass es unser Hobby in so vielen Ausprägungen gibt, dass jeder seine Nische findet. An den Brevets gefällt mir, dass es keinen Wettbewerbs-Charakter hat. Man hat das gemeinsame Ziel, fährt streckenweise miteinander, aber nie gegeneinander. Man quatscht auch mal unterwegs.
Und hat am Ende doch etwas geschafft.
Ich persönlich würde dafür "nie" ein Rennen fahren, bewundere aber dafür die, die es doch tun.
 
Es ist ja schön, dass es unser Hobby in so vielen Ausprägungen gibt, dass jeder seine Nische findet. An den Brevets gefällt mir, dass es keinen Wettbewerbs-Charakter hat. Man hat das gemeinsame Ziel, fährt streckenweise miteinander, aber nie gegeneinander. Man quatscht auch mal unterwegs.
Und hat am Ende doch etwas geschafft.
Ich persönlich würde dafür "nie" ein Rennen fahren, bewundere aber dafür die, die es doch tun.
Das hat man bei einer RTF oder Beim RM auch, ohne 300km und ohne Rennen zu fahren.
Ich bewundere ja die Brevetfahrer die teilweise alleine 300km und mehr fahren .
Bei uns in der Nähe gab es einen Liegeradfahrer der leider beim Brevet einen plötzlichen Herztod erlitt,
war damals eine sehr traurige Geschichte.
 
Die Randonneurszene ist recht überschaubar, und da Du aus NDS kommst, glaube ich zu wissen, wen Du meinst, obwohl ich ihn nie persönlich kennengelernt habe. Ich bin aber regelmäßig zur Sportuntersuchung und hab grünes Licht vom Arzt.
RTF und CTF bin ich auch schon gefahren und macht auch Spaß. Es ist aber doch eine andere Welt. Es hat schon was eigenes, wenn's in oder auch durch die Nacht geht.
 
Die Randonneurszene ist recht überschaubar, und da Du aus NDS kommst, glaube ich zu wissen, wen Du meinst, obwohl ich ihn nie persönlich kennengelernt habe. Ich bin aber regelmäßig zur Sportuntersuchung und hab grünes Licht vom Arzt.
RTF und CTF bin ich auch schon gefahren und macht auch Spaß. Es ist aber doch eine andere Welt. Es hat schon was eigenes, wenn's in oder auch durch die Nacht geht.
Ich habe ihn auch nicht persönlich gekannt, aber ein Freund der Brevets mit dem Liegerad gefahren ist, kannte ihn.
Er hat soweit ich weiß, damals die Ostfalen Brevets mit organisiert und ich glaube er war auch im Forum unterwegs "Cas".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neugewonnene Motivation schnell verflogen heute morgen um 5Uhr.
Positiver Corona-Test, gestern Abend negativ und mir ging's gut.
Heute morgen fühle ich mich, als ob ich gegen eine Mauer gerannt wäre.
Haltet die Ohren steif
Grüsse Michael
Jetzt sind wir schon zwei hier . . . .
Schön ist anders, aber seit dem ersten Tag geht es wieder bergauf, mal schauen, wie lange es geht und das bei DEM Wetter 😭 Hier scheint die Sonne .....

@BodenseeFerdi gute Besserung
 
Zurück