• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Konzert war sehr schön, vor allem das Beethoven-Konzert mit einem fulminant inspirierten Solisten. Aber die Anspannung an so einem WE ist nicht zu beschreiben. Eigentlich wollten wir (ich) heute die Leimersheimrunde radeln. Aber Frau Yeti beschloss unterwegs, dass sie zu kaputt ist für 45 km und dringend Kalorien bräuchte. Deshalb nur Hofgut Maxau.
Kann es sein, dass ihr uns so gegen halb 4 an der Alb auf Höhe Knielingen entgegengekommen seid? Ich dachte noch, der kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich habe aber zu spät geschaltet... :oops:
Ja, das könnten wir gewesen sein. :)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd

Krasses Sloping, erinnert fast an meins

471039-4co5lkvsjg21-wp_20181120_14_42_55_pro-original.jpg


:p

Aber ich fahre mehr Überhöhung.

:D
 
Entschuldigt die dummen Fragen...aber ich habe nun mal wenig Insiderwissen.
Was ist Sloping, was ist Überhöhung?
 
Entschuldigt die dummen Fragen...aber ich habe nun mal wenig Insiderwissen.
Was ist Sloping, was ist Überhöhung?
Hach, Sloping hab ich oben schon erklärt, abfallendes Oberrohr, also am Sattel tiefer als am Steuersatz.
Überhöhung: Differenz zwischen Satteloberkante und Lenkeroberkante.
Ich fahre z.B. 11cm Überhöhung. Ja größer der Fahrer, desto mehr Überhöhung (längere Rumpf, längere Arme usw.).
P.S.: Seit 2006 registriert und weiß sowas nicht? Fahr mal weniger Rennrad und befasse dich mehr mit der Technik. Worüber willst du im Cafe reden? Durchschnittsgeschwindigkeit, alle Alpenpässe, Marathons? Da biste schnell durch ohne Technikwissen ;)
 
.
P.S.: Seit 2006 registriert und weiß sowas nicht? Fahr mal weniger Rennrad und befasse dich mehr mit der Technik.

Mache ich bestimmt nicht. Für die Technik habe ich meinen Schrauber! Meine bisherigen Versuche, irgendwas am Rad zu reparieren endeten in aller Regel mit Verschlimmbesserungen.
Ich gelobe hiermit feierlich, das Forum nicht mehr mit dummen Fragen zu belästigen....
 
Mache ich bestimmt nicht. Für die Technik habe ich meinen Schrauber! Meine bisherigen Versuche, irgendwas am Rad zu reparieren endeten in aller Regel mit Verschlimmbesserungen.
Ich gelobe hiermit feierlich, das Forum nicht mehr mit dummen Fragen zu belästigen....

Mmmmmmmh, das ist auch keine Lösung. Dafür gibt es doch Foren, um sich auszutauschen und Tips zu geben bzw. zu bekommen. o_ONatürlich gibt es in den Foren immer Leute die den anderem gerne ihr Wissen, bzw. Ihren Geschmack von einer vermeintlich "höheren" Warte präsentieren.
Aber jenen Leuten sollte auch bewusst sein, das empfindlicheren Gemütern dadurch schnell der Spaß am neu erworbenen Sportgerät gemindert/verdorben wird.
Und mal ganz ehrlich, posten wir nicht alle Bilder um Zustimmung (Lob) für unser neues Bike / gefahrene Tour zu bekommen?:D

Nur mal so ein Gedanke beim ersten Morgenkaffee im Büro...
 
Hach, Sloping hab ich oben schon erklärt, abfallendes Oberrohr, also am Sattel tiefer als am Steuersatz.
Überhöhung: Differenz zwischen Satteloberkante und Lenkeroberkante.
Ich fahre z.B. 11cm Überhöhung. Ja größer der Fahrer, desto mehr Überhöhung (längere Rumpf, längere Arme usw.).
P.S.: Seit 2006 registriert und weiß sowas nicht? Fahr mal weniger Rennrad und befasse dich mehr mit der Technik. Worüber willst du im Cafe reden? Durchschnittsgeschwindigkeit, alle Alpenpässe, Marathons? Da biste schnell durch ohne Technikwissen ;)
Muss nicht unbedingt sein, je grösser der Fahrer, desto mehr Überhöhung. Gibt auch Fahrer, die lieber lang als hoch fahren, also auch grösserer Rahmen, und weniger Überhöhung.
Dafür aber deutlich längerer Vorbau.
Miguel Indurain( der Name sagt dir sicher auch noch was ) hat das auch so praktiziert, und das ziemlich erfolgreich.
Wird allerdings heute nicht mehr so oft praktiziert.
 
Bei meinen Rädern mache ich ( fast ) alles selber. Fast -- einspeichen und zentrieren überlasse ich auch den Fachleuten --habe da auch nicht die technische Ausstattung für.
Nicht jeder hat ein technisches Händchen, jedoch bestimmt auf anderen Gebieten versierter:).
Nicht jeder der ein Auto oder Motorrad fährt kann es auch reparieren. Früher am Auto auch fast alles selbst gemacht--heute geht das schon fast nicht mehr und ich habe da auch keine Lust mehr zu.
Gruß Jochen
 
Etwas über die Technik zu wissen, heißt ja nicht das man(n) selbst schrauben können muss, bzw. es auch macht.
Mmmmmmmh, das ist auch keine Lösung. Dafür gibt es doch Foren, um sich auszutauschen und Tips zu geben bzw. zu bekommen. o_ONatürlich gibt es in den Foren immer Leute die den anderem gerne ihr Wissen, bzw. Ihren Geschmack von einer vermeintlich "höheren" Warte präsentieren.
Aber jenen Leuten sollte auch bewusst sein, das empfindlicheren Gemütern dadurch schnell der Spaß am neu erworbenen Sportgerät gemindert/verdorben wird.
Und mal ganz ehrlich, posten wir nicht alle Bilder um Zustimmung (Lob) für unser neues Bike / gefahrene Tour zu bekommen?:D

Nur mal so ein Gedanke beim ersten Morgenkaffee im Büro...
Genau, dafür gibt es Foren, um Tipps zu bekommen, andere Meinungen und Sichtweisen zu lesen.
Und dumme Fragen gibt es nicht. Bisher wurde hier immer versucht, anderen zu helfen.
Wenn hier nur für fishing for compliments gepostet und Bilder eingestellt werden, dann ist das vielleicht ne Galerie, aber kein Forum.
 
Ich gelobe hiermit feierlich, das Forum nicht mehr mit dummen Fragen zu belästigen....

Manchmal fehlt mir der Ironiesmilie hier wirklich etwas. Leider war ich heute morgen unterwegs und nicht im Büro, sonst hätte ich das schneller richtig dargestellt.
Das war eigentlich ironisch gemeint....werde ab jetzt wohl den [Ironie] Tag verwenden müssen. :bier:
Dachte Überhöhung wird einem beim Radkauf erklärt, muß doch passen das Rad.:idee:
 
Naja, “Sloping“ ist ja nicht mal ein technischer Begriff an sich, sondern eher “neudeutsch“ oder auch “denglisch“ für “abfallendes Oberrohr“.
Und natürlich soll man hier auch fragen, wenn man mal nicht weiter weiß. Aber der Ton hier war, soweit ich das nachverfolgen kann, schon immer etwas lockerer, da muss man auch mal ein bisschen Ironie oder Sarkasmus abkönnen :bier:
 
Das mit dem Sattelverstellung und Höhe habe ich wohl hinbekommen. Nach meiner zweiten Runde über 50km mit dem Rad habe ich jetzt doch beschlossen, dass es wieder weg muss. Nicht wegen des geneigten Oberrohrs - das in interessiert nicht . das Rad passt einfach nicht. Irgendetwas sorgt dafür, dass ich nicht in die Gänge komme. Trotz aller Anstrengung ist bei einem 26er Schnitt Schluss und mein rechtes Bein schmerzt.
Schade, schade. Vor allem um den saukomfortablen Isospeed.....
 
Zurück