• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Jetzt mal es vermessen und soweit wie möglich angeglichen. Nur der Abstand Sattelspitze bis Lenkermitte bleibt beim Trek bei Ausnutzung der gesamten Einstellmöglichkeit 1,5cm weniger als beim Hibike. Ich kann mir eigntlich nicht vorstellen, dass das viel ausmacht.
Testfahrt später, es hat gerade begonnen zu regnen.
Meine Runde habe ich heute wieder mit meiner alten Gurke gedreht. Etwas weniger Wind. Knapp 2km/h schneller als gestern....
https://www.komoot.de/tour/60765230
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Knapp 2km/h schneller als gestern....
Warum bist Du so auf den Schnitt fixiert?
Ich will deine Leistungen nicht schmälern, aber ob Du 26km/h oder 30km/h fährst, mit diesen Zeiten
wirst Du, auch in deiner AK, im Einzelzeitfahren keinen Blumentopf gewinnen.
Sei doch einfach froh, dass Du im Gegensatz zu den meisten Gleichaltrigen noch eine gewisse Leistung
bringen kannst.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ist nur meine Meinung zu der ganzen Diskussion über die Durchschnittsgeschwindigkeit.
 
Bin ich gar nicht. Er liefert mir einen Hinweis auf meine Leistungsfähigkeit. Und ich möchte halt, dass das in den nächsten Jahren nicht schleichend nachlässt. Also ein wenig Kontrolle über die Entwicklung behalten.
 
Bin ich gar nicht. Er liefert mir halt einen Hinweis auf meine Leistungsfähigkeit. Und ich möchte halt, dass das in den nächsten Jahren nicht schleichend nachlässt. Also ein wenig Kontrolle über die Entwicklung behalten.
Vergiss es, hab ich am Anfang auch so gemacht. In dem Falle hilft nur Leistungsmesser (hab ich auch, aber Batterie leer und das bleibt erst mal so).
Nur ein Powermeter kann da verlässlich die Leistungsfähigkeit aufzeigen, an sonsten hat Wind, Verkehr, Temperatur, Rücken usw. viel zu viel Einfluss. Durchschnittsgeschwindigkeit ist da ein schlechter Gradmesser, gut fürs Ego, das wars dann aber auch schon.
P.S.: Meine Meinung.
 
Ich hab gerade den "Esel" wieder abgeholt.
Aussage war: Die Einstellung der Schaltung war korrekt. Es war die Kette, da haben sich zwei Glieder verhakt dadurch unsauberer Lauf über die Ritzel. Es hat eine halbe Stunde gedauert bis der Fehler erkannt wurde.
Kette wurde getauscht, jetzt sollte alles gut sein
 
Vergiss es, hab ich am Anfang auch so gemacht. In dem Falle hilft nur Leistungsmesser (hab ich auch, aber Batterie leer und das bleibt erst mal so).
Nur ein Powermeter kann da verlässlich die Leistungsfähigkeit aufzeigen, an sonsten hat Wind, Verkehr, Temperatur, Rücken usw. viel zu viel Einfluss. Durchschnittsgeschwindigkeit ist da ein schlechter Gradmesser, gut fürs Ego, das wars dann aber auch schon.
P.S.: Meine Meinung.
Mit einem Powermeter kann man jedenfalls zuverlässig die erbrachte Leistung aufzeichnen, ist manchmal auch sehr ernüchternd.
Da gibt es öfter ein gewisses schleichendes Nachlassen der Leistung. Man ist halt einfach jeden Tag etwas anders drauf, besonders am Anfang der Saison.
 

Das ist ein ganz hervorragendes Bild, da man anhand der Ziegelwand die beiden RR gut (im groben) vergleichen kann.

1.
Sieht bis auf Sattelneigung und Höhe der STI (geschuldet der Lenkerform) sehr ähnlich aus. Ist die Kurbel beim neuen Kompakt und beim alten nicht?

2.
Montier mal den "alten" Sattel aufs Neue.

3.
Das sind verschiedene Klickpedale an den Rädern. Auch hier: vom alten aufs neue RR umbauen und vergleichen.

4.
Identische Mäntel? Ansonsten Laufräder wechseln.

5.
Powermeter ist bei uns Hobetten sowas von geschissen. Ist aber nur meine Meinung, ich radle ja auch ohne Tacho und sonstigen elektronischen Firlefanz.

Manchmal sinds eben nur Kleinigkeiten, vor allem, wenn man sensibel ist. Ich bins zum Glück nicht und komme auch mit abweichend eingestellten Urlaubs-Leihrädern bestens klar, vorausgesetzt, die Sattelnase ist nicht zu breit und ich kann den Lenker etwas runterdrehen.

Viel Erfolg beim Feintuning :daumen:
 
Hallo . Gestern auf meiner 65 km Tour doch noch zum Schluss eine Komplettwäsche bekommen
xyxthumbs.gif
 
Jetzt steht das neues Rad doch zum Verkauf. Heute nochmal 50km gemacht und alles genauso eingestellt wie auf meinem alten Rad. Aber es geht nicht. Mein linkes Bein sagt Ja zu dem Rad und mein rechtes meint "Auf gar keinen Fall!!!!"
Die Ermüdung des rechten Beins ist unter Belastung extrem.
Die Bedingungen waren gut heute. Etwas kühl und kein Wind. Jetzt schlagt mich nicht tot mit dem Schnitt, aber der müsste unter diesen Bedingungen mindestens 28km/h sein. Trotz heroischen Kampfes hat es nicht mal für 26,5 gereicht.
Einen Interessenten habe ich schon....
 
Isch abe gar kein Problem......

Da hast Du uns aber verkackeiert!:rolleyes:
Fahr doch einfach so gut /schnell wie es geht und gut ist.
Du nimmst Dir mit Deiner Hetzerei nach der"ewigen Jugend"über kurz oder lang den Spaß am Radfahren!
Bin zwar nicht repräsentativ,aber wenn ich einen 24er Schnitt habe bin ich froh,wenn nicht,kaum hält man eine Steigerung für möglich,bin ich auch froh....:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahr doch einfach so gut /schnell wie es geht und gut ist.
Du nimmst Dir mit Deiner Hetzerei nach der"ewigen Jugend"über kurz oder lang den Spaß am Radfahren!
Genau so fahre ich auch. Ich hetze bestimmt nicht nach ewiger Jugend. Die ist eine lächerliche Illusion. Aber ich möchte die Zeit bis zum Rollator noch möglichst lange ausdehnen.
Auch wenn ich relativ spät mit dem Radfahren angefangen habe (so Mitte 40 als ich mir das Ketterauchen abgewöhnen musste) habe ich den Spaß daran nicht verloren und das wird sich auch nicht ändern solange wie ich fahren kann.
 
Hörts doch mal auf @oldie49 und @motz-art :bier:

Ich freu mich für mich und für alle, die hier posten, und ebenso für alle anderen, die hier nicht posten, und die in der zweiten Lebenshälfte sind, wenns mim Sport klappt und wenn der Sport, hier überwiegend das Rennradeln, gut tut und positives (Gesundheit) nach sich zieht.

Der Schnitt ist neben vielem Persönlichem auch und insbesondere abhängig vom Terrain und vom Wind und ob schützende Blätter an Bäumen und Sträuchern hangen oder nicht ... und vielem mehr. Und über den Schnitt sollte man nicht streiten. Ich finde ihn, da ich viel Gravel radle, komplett unwichtig ... will aber dennoch die 40 km/h auf die Stunde brechen ... und scheitere noch am letzten einen km/h.

Und damit sich alle Schnitt(un)freudigen freuen können, ein uraltes Bild

zurckaufgutenWegen.JPG
 
@motz-art : Schon mal an ein Triathlon-Rad (Zeitfahrrad) gedacht? Bei deinem Hausrundenprofil holste da noch was raus, musst nur üben mit dem Auflieger...
Ich laufe ja momentan mehr auf dem Laufband, da ist der Schnitt doch um einiges schlechter als bei euch, komme auch nicht von der Stelle. :oops:
[IRONIE] Muss mir mal ein Neues kaufen.:eek: :D [IRONIE]
 
Zurück