Roubaixrider
Kettenstrapazierer
- Registriert
- 21 September 2018
- Beiträge
- 151
- Reaktionspunkte
- 97
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ab April bin ich in einem first Class Radgeschäft in Alzey angestellt.
So, ist bestellt - die leichtere Variante. Wobei der Gewichtsvorteil durch die mitbestellten Pedale und Flaschenhalter schon wieder eleminiert ist. Aber ohne Pedale machts ja auch nicht so richtig Spass. Obwohl bei 7,5 kg auch das Tragen schon Laune bringt!Na also, und dann die leichtere Variante bestellen.
...
Wobei der Gewichtsvorteil durch die mitbestellten Pedale und Flaschenhalter schon wieder eleminiert ist.
Eine gute Nachricht für meine SF-Freunde. Verdutzt wie ich war, habe ich jetzt zwar keine Oberrohrtasche aber wieder meinen Traumjob.![]()
Meine Frau hat das Commuter 6.0 mit Riemenantrieb und ich das Pathlite mit ner Sram-Eagle und sind bislang noch zufrieden, wobei die Eagle war bei miserabel eingestellt. War dann aber problemlos selber zu korrrigieren.@heiru und die anderen Canyon-Fahrer bei den alten Säcken, eure Erfahrungen mit Canyon würden mich mal interessieren. Denn die Marke wird mir langsam sympathisch. Und spielt bei Überlegungen für ein neues Rad eine Rolle. ...
Grüsse Michael
Ja, bezüglich des Gesamtpakets das Rose bietet, kann ich Dir nur zustimmen. Insbesondere die Konfigurierbarkeit der Modelle ist unschlagbar. Optisch hat mir allerdings das Canyon CF besser gefallen, was letztlich ausschlaggebend war. Das gilt nur für dieses eine Modell und natürlich nur für mich.Von mir die Kurzvariante: Seit ich nach meinem Inflite ein Rose X-Lite gekauft habe, ist Canyon für mich vorerst keine Option mehr. Das Gesamtpaket, bestehend aus Laden, Beratung / Vermessung überzeugt mich in Bocholt um einiges mehr. Die Räder selbst sind nicht direkt vergleichbar. Was für mich Canyon aber künftig schon ausschließt ist die mangelnde Konfigurierbarkeit von deren Rädern. Und optisch sprechen mich die "Rosen" aktuell auch mehr an. ...
18 km südlich von MainzWo ist denn "deine Ecke?"
.......nur noch mal zur Erinnerung......Hallo Gemeinde,
ich lade Euch ein zum SF Treffen 2019 an den südöstlichen Rand der Alpen in Rohrdorf. Termin ist der 30. Mai bis 02. Juni. Alternativtermin 28. Juni bis 30. Juni.
Ich bitte Euch mir per PN in den Unterhaltungen bis Ende Januar Euere Präferenz mitzuteilen. Mehrheit entscheidet.
Beim ersten Termin gibt es 4 schöne Touren, beim zweiten 3 schöne Touren im Alpenvorland.
Unterkunftsvorschläge kommen dann zeitnah.
Auf Euch freuen sich Bergfloh und ich
Gruß vom Rand der Alpen
Horst
ja und? welcher Termin ist es nun?.......nur noch mal zur Erinnerung......
Gruß an alle
Das frage ich mich auch. Ich kümmere mich nicht um Strava-Segmente. Aber wenn ich eine Tour hochlade, bekomme ich ja zwangsläufig mit, wie meine Zeiten auf den Segmenten ausfallen. Meine Standard-Feierabendrunde enthält auf 56 km über 30 Segmente, die sich auch teilweise überschneiden. Am Rhein ist praktisch jeder Meter Bestandteil irgendeines Segments. Irgendwie schwachsinnig.Oder was soll das?
Log dich halt mal bei Strava ein, dann kannst du mit der Segmentsuche sehen was für Segmente bei dir in der Nähe sind, und wie lange die sind. Hier bei mir gibt's Segmente ab 0,1 km. Segmente über 5km finde ich allerdings genauso unsinnig. Denn wo findest du ein Teilstück mit 5km Länge, bei dem dich kein Verkehrsschild oder dämlicher Autofahrer ausbremst.....Kennt sich eigentlich der eine oder andere alte Sack mit STRAVA aus? Ich will ja nicht damit anfangen, habe aber eine Verständnisfrage. Mein Routenplaner https://brouter.damsy.net/latest/#map=13/50.8784/6.9768/OpenStreetMap hat seit neuestem mittig links so ein Strava Knöpflein. jedenfalls bei ausreichend hoher Vergrößerung.
Um mich herum siehts so aus, im Kölner Süden bei meiner Freundin nicht viel anders. Alles superkurze Sprintsegmente zwischen 500 und 3.000 m Länge? Ist das so richtig? Hat mein Routenplaner ein Darstellungsproblem? Oder was soll das?
Anhang anzeigen 633743
... Hier bei mir gibt's Segmente ab 0,1 km. Segmente über 5km finde ich allerdings genauso unsinnig. Denn wo findest du ein Teilstück mit 5km Länge, bei dem dich kein Verkehrsschild oder dämlicher Autofahrer ausbremst.....