• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Kathrin und ich fahren am übermorgen (vorausgesetzt, es schauert oder gewittert in der Nacht von Di. auf Mi. nicht) den Rurufer-Radweg von DN nach Roermond und asphaltiert retour. so etwa 150 km. Sie feiert Überstunden ab und ich kanns mir eh einteilen im Homeoffice.

Wir sind, da es in der Nacht im "Rur"gebiet geschauert und gewittert hat, wodurch der Rurradweg stellenweise schlecht befahrbar war, an ein sonniges Geheimplätzchen an die Rur mim Cabrio gefahren und haben dort mit Serrano- und Prosciuttoschinken, Parmigiano, Oliven, Biotomaten, echtem Brot (also nicht so Aufbackware :confused:), viel frischem Obst und nem guten Fläschchen Prosecco lecker und ausgiebig über etwa fünf Stunden gepicknickt. In der (allerdings sehr kalten) Rur waren wir dazwischen auch schwimmen.

Wunderschönes Alternativprogramm! :)
 
Moin Jungs, habe lange nichts von mir hören lassen. Viele Dienste, Baustelle ( Badsanierung) zu Haus. Jeden Tag muss gewässert werden, damit die Pflanzen durch halten und wenn dann noch Zeit ist, rauf aufs Rad. Die ersten 5000km habe ich aber trotzdem diese Jahr schon geschafft.:daumen:
 
Nachtrag zum Thema Blutspenden und Belastbarkeit.
Ich habe hier ja Anfang der Woche mal Eure Meinung zum oben genannten Thema erfragt.
Hab heute aufgrund des Windes zwar keine Fischbrötchen-Tour gemacht, dafür aber eine Kopje Koffie-Tour in die Niederlande. Gestartet heute morgen um 7:00 Rückkehr gegen 14 Uhr. Strecke ca 140 km, reine Fahrzeit ca 6 Stunden. Hinweg mit anständigen Gegenwind von 20km/h in Böen 50. Rückweg dann aber den gleichen Rückenwind.
Gefahren bin ich mit nem gut trainierten Freund, mit dem ich eigentlich ganz gut mitkomme.
Fazit: Heute nicht, ich war anschließend ziemlich am A... Ende..
Ob es was mit dem Blutspenden zusammen hing sei dahin gestellt. Allerdings hatte ich heute das Gefühl einer gewissen Lahmheit.
Trotzdem alles gut, Spaß hat es trotzdem gemacht.
Gruß Thomas
 
Vermutlich gibt es den gar nicht in der Mediathek. Könnte mir vorstellen, dass das ZDF nicht die Erlaubnis hat.
 
Urlaub am Stettiner Haff neigt sich dem Ende entgegen. Heute endlich mal erträgliche Temperaturen von 22°. :) Der deutsche (äußerste) Nordosten ist eine schöne, sehr ruhige, sehr erholsame Gegend. Rennrad ist hier aber eher deplatziert. Mein Renner steht hier arbeitslos in der Bude. Zu wenige Nebenstrecken, aus denen man eine nette RR-Runde stricken könnte. Dafür unvermittelt auftretende Schotterstücke, ganz zu schweigen von den Ortsdurchfahrten mit Mörderkopfsteinpflaster, wo es dir schon auf dem Fully fast die Brille aus dem Gesicht holpert. Aber fürs MTB eine geile Gegend. Jede Menge Wald-/Sandpisten, die richtig Laune machen. Nächste Woche ist noch eine Woche praxisfrei, da kann ich dann nochmal im Schwarzwald ein wenig Strecke machen. Wetter soll ja halten. :)
 
Crosser habe ich auch nicht. Fully und RR müssen es tun. Sonst wird vor dem Urlaub die Entscheidung, welche jetzt mitdürfen, zu kompliziert. Oder ich brauche einen Hänger... :rolleyes:
 
Gestern zum Feierabend und Urlaubsbeginn eine Crosser Runde gefahren, und mit 24Grad endlich wieder mal angenehm.
Also mal wieder den Bodanrück bis ganz oben und mehrere Rampen mit zweistelligen Prozenten unterwegs.
Hat Spass gemacht.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Grüsse Michael
https://www.relive.cc/view/1762857771
 
...spar ich den Crosser....MTB u RR reichen....Duck und weg..:bier:
Ich spar mir das MTB. Das bisschen Waldwege, was ich fahre, lässt sich mit dem Crosser prima bewältigen und auf gemischten Strecken mit höherem Asphaltanteil macht er mir dreimal mehr Spaß wie ein MTB. Jeder Jeck ist halt (zum Glück) anders :bier:.
Gestern wollte ich eine Runde so um die 150-160km fahren. Hatte mir da was von GPSies mit 155km und 2900Hm auf mein Navi geladen, mit An- und Abfahrt vom Track wäre ich etwa auf 170km gekommen.
und mit 24Grad endlich wieder mal angenehm.
Du glücklicher! Hier geht das Wetter von einem Extrem ins andere und so bin ich um kurz nach 10 bei 13° losgefahren. Nach den vergangenen heißen Tagen mit Frühtemperaturen über 20°, war das schon ein richtiger Kälteschock. Ins Schwitzen sollte ich trotzdem noch kommen. Zum einen hatte ich eine Windweste übergezogen und zum anderen hatte die Strecke es in sich. Sie verlief über etliche, mir bis dato unbekannte Sträßchen, mit einem mir bis dato in unserer Region unbekanntem Höhenprofil... Nach den ersten 50km hatte ich bereits fast 1200hm auf der Uhr und Anstiege bis ~14%. Nach etwa 90km und knapp 2000hm entschloss ich mich dann, die Strecke abzukürzen. Einmal weil mir die Zeit knapp wurde und ich war mir unsicher, ob ich auf der vollen Runde nicht abkacken würde...
Nach knapp 5,5 Stunden war ich dann mit 128km und 2300hm wieder daheim.
https://www.strava.com/activities/1764881980
Nun hatte ich noch genügend Zeit um mich für den Abend frisch zu machen: Grillen mit Brüdern und deren Frauen stand auf dem Plan um bei lecker Fleisch, Salaten und dem ein-oder-anderen (zu viel ;) ) alkotonischem die Speicher wieder aufzufüllen.
 
.......die Tourenplanung fürs nächste SF-Treffen ist fertig. Heute wurde die letzte Variante getestet und auch von Bergfloh für sehr gut befunden. (Ich weiß das ist subjektiv...). Schöne 87 km im leicht welligen Gelände.
Schönen Sonntag noch für alle
:daumen: Das nenne ich mal eifrig.
Ich freu mich schon. :)
 
Hatten heute eine kleine Vater/Tochter - Tour mit Rennrädern.
(Hatte meiner jüngeren Tochter mal ein RR gesponsort...)

55 km mit Apfelkuchen / Apfelwasser + Cappu in Wachtendonk (denkmalgeschütze Altstadt) + Abschlußbier in der Dorfpizzeria.

Papa hatte Spaß....:daumen::daumen::):)
 
Zurück