• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

seltsame Zugdurchführung unter dem Tretlager?

felixcurly

Aktives Mitglied
Registriert
7 September 2013
Beiträge
1.278
Reaktionspunkte
915
Hallo,

kann mir vielleicht jemand von euch sagen, was es mit dieser zugdurchführung hier auf sich hat? Soll ich da den zug ohne Außenhülle durchstecken? Die Außenhülle passt nicht durch.

danke schon mal!

Felix

SL277201.JPG
 
Danke für eure Antworten!

und entschuldigt meine Nachfrage - aber feilt dich der zug dann nciht langsam in den Rahmen (übertrieben gesagt)?
Und dann ist da wieder so eine Öse an der Rahmenstrebe, ab dort bis zum Umwerfer kommt dann wieder eine Außenhülle drum?
 
Danke für eure Antworten!

und entschuldigt meine Nachfrage - aber feilt dich der zug dann nciht langsam in den Rahmen (übertrieben gesagt)?
Und dann ist da wieder so eine Öse an der Rahmenstrebe, ab dort bis zum Umwerfer kommt dann wieder eine Außenhülle drum?
ja, ab da wieder eine ausreichend lange außenhülle. Der zug reibt den Rahmen schon nicht kaputt, gibt aber auch kleine hüllen (etwa 4cm lang) die man extra dafür benutzen kann, frag mal bei deinem radhändler!

und noch was, nicht böse gemeint ;) solche fragen stellst du am besten hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/page-661

gruß
 
... - aber feilt dich der zug dann nciht langsam in den Rahmen (übertrieben gesagt)?
Und dann ist da wieder so eine Öse an der Rahmenstrebe, ab dort bis zum Umwerfer kommt dann wieder eine Außenhülle drum?

Beides "Ja".
Es gibt Unmengen längsgeteilte Rahmen aus der Zeit.
Wenn du einen Teflon-Inliner aus nem Stück Außenhülle rausfummelst und dort einklebst kannst du das Schlimmste verhindern.
;)
 
ich werde morgen mal fragen... dass der Rahmen da kaputt geht glaube ich ja auch nciht, aber irgendwie finde ich die Vorstellung seltsam, dass man sich vorsätzlich seinen Lack zerschrammelt (wobei das bei dem Rad kein Thema ist ;) )

so wie ich diese Ösen auf den hinteren Rahmenstreben kenne, haben die immer zwei verschiedene Durchmesser, sodass man die Außenhüllen schön dadrin verstauen kann - meine hat aber auf der ganzen (kurzen) Länge den gleichen Durchmesser? Brauche ich da noch einen Aufsatz auf der Außenhülle?

SL277210.JPG
 
so wie ich diese Ösen auf den hinteren Rahmenstreben kenne, haben die immer zwei verschiedene Durchmesser, sodass man die Außenhüllen schön dadrin verstauen kann - meine hat aber auf der ganzen (kurzen) Länge den gleichen Durchmesser? Brauche ich da noch einen Aufsatz auf der Außenhülle?

Anhang anzeigen 103326

bekomme ich jetzt hier noch die Lösung genausoschnell serviert??? ;)
 
Aalso, okay...

Das mit dem Zügen unter dem Tretlager war damals fast überall so. Der Lack geht ab und im Laufe vieler, vieler Jahre entstehen auch kleine Vertiefungen im Rahmen, aber da rostet nichts, wenn man ab und zu mal schaltet und die Sache in Bewegung bleibt, vielleicht sogar mit einem Tropfen Öl alle paar Monate. Moderne Schaltzüge sind außen gewissermaßen "plattgewalzt" und reiben nicht mehr so stark; andere solltest Du heute gar nicht mehr bekommen.
Du kannst die Züge an diesen Stellen mit dünnen Plastikhüllen überziehen, die zur Reibungsminderung und Rostvermeidung in den heute üblichen Zughüllen stecken. Dazu kannst Du ein Stück übrig gebliebene Zughülle gewissermaßen "häuten" und das Plastikröhrchen vorsichtig rausziehen.
Du kannst aber auch die Metallführung einfach abfeilen, die Stelle mit etwas Lack ausbessern, ein Loch ins Trelagergehäuse bohren, Gewinde reinschneiden und eine moderne Kunststofführung anschrauben:
http://images.wikia.com/fahrrad/images/b/b1/Zugführung_tretlagergehäusejpg.jpg

Für den hinteren Anschlag an der Kettenstrebe brauchst Du eine Kappe mit Absatz für die Zughülle. Die sollte jeder Radhändler rumliegen haben:
http://www.tomsbikecorner.de/images/product_images/popup_images/14054_0.jpg
Eine moderne Außenhülle für Schaltzüge mit längs verlaufender Drahtarmierung und 4 mm Außendurchmesser könnte da aber auch ohne Kappe reinpassen.

Die wichtigste Frage ist jetzt aber, wie lang die beiden Vorbauten auf Deinem zweiten Bild sind und was Du für den 3ttt haben willst, wenn er 100 mm lang sein sollte (Mitte Klemmschraube - Mitte Lenker).
 
:)

Danke danke!

mit dem Vorbau muss ich mal noch schauen ob ich den selber verbaue, wenn nciht melde ich mich! (könnte allerdings bis nächste Woche dauern)
 
Klar doch, Zeit spielt keine Rolle.

Ach ja, und vergiss das mit der modernen Schaltzughülle hinten, wenn das Loch im Anschlag komplett durchgeht. Denkfehler, ohne Kappe geht es dann natürlich nicht.
 
Zurück