• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

bikefan

Mitglied
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, mein Mantel Conti GP weißt am Hinterrad (Easton Vista SL) im Bereich des Ventiles einen leichten Seitenschlag :eek: (man kann ihn mit bloßem Auge sehen) auf. Es ist definitiv der Mantel, der den Seitenschlag hat, die Felge läuft ruhig und ohne Seitenschlag zwischen den „Bremsklötzchen“. Auch beim fahren merkt man keinerlei Unruhe am Hinterrad. Mir ist der „Schlag“ heute morgen zufällig aufgefallen, als ich mein Rad aus der Garage geholt habe um auf die Arbeit zu fahren. Der Mantel ist jetzt ca. 1,5 Monate alt. Woran kann es liegen?:confused: Wie bekomme ich den Schlag raus (evtl. Luft ablassen und den Mantel an der Stelle ein paar Mal „drücken und leicht Gegenbiegen“).

Grüße
 

Anzeige

Re: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

Vermutlich sitzt der Mantel nicht richtig auf der Felge, kommt grade am Ventil schon mal vor. Da hilft Luft raus, richtig rücken und wieder aufpumpen. Am besten das Ventil nicht verschrauben und etwas hoch drücken, damit die Wulst sich richtig in die Felge haken kann.
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

Hallo zusammen,

hab mir den Mantel nochmals genauer angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass ich an der Stelle des "Seitenschlages" eine sog. Bremsplatte auf der Lauffläche habe. Diese Bremsplatte kann ich einer Vollbremsung (mit leichtem Quersteher) die ich vor 3 Wochen bei ca 40 km/h machen musste (Auto nahm mir die Vorfahrt auf einer Gefällstrecke) zuordnen.

Nun meine Fragen an euch "Fachmänner":

1) Kann sich der Mantel durch eine Vollbremsung incl. Bremsplatte mit einem Seitenschlag "infizieren"?

2) Ist es unbedenklich mit dieser Bremsplatte und dem leichten Seitenschlag im Mantel weiterzufahren? (Wie gesagt: Der Reifen läuft absolut ruhig und hoppelt und eiert nicht)

Grüße
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

Hallo zusammen,

hab mir den Mantel nochmals genauer angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass ich an der Stelle des "Seitenschlages" eine sog. Bremsplatte auf der Lauffläche habe. Diese Bremsplatte kann ich einer Vollbremsung (mit leichtem Quersteher) die ich vor 3 Wochen bei ca 40 km/h machen musste (Auto nahm mir die Vorfahrt auf einer Gefällstrecke) zuordnen.

Nun meine Fragen an euch "Fachmänner":

1) Kann sich der Mantel durch eine Vollbremsung incl. Bremsplatte mit einem Seitenschlag "infizieren"?

2) Ist es unbedenklich mit dieser Bremsplatte und dem leichten Seitenschlag im Mantel weiterzufahren? (Wie gesagt: Der Reifen läuft absolut ruhig und hoppelt und eiert nicht)

Grüße

Hi,

war heute bei meinem Fahrradhändler. Der hat mir die Antworten auf meine Fragen gegeben.

Zu Punkt 1: Der Seitenschlag stammt definitiv von der Vollbremsung incl. Bremsplatte.

Zu Punkt 2: Es ist empfehlenswert den Mantel zu tauschen.

Mein Händler zieht mir den neuen Mantel drauf und schickt den defekten Mantel an Continental ein. Er meinte: Er würde versuchen etwas über Kulanz zu regeln. Und wenn nicht, dann kostet mich der Spaß knapp 20 €. Der Preis ist ok, denn hätte ich den Mantel beim "rose" bestellt hätte ich 17,50 € für den Mantel und 3,95 € Versandkosten bezahlt.
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

den mantel gibt's auch günstiger im netz. ;)

hat dein händler dir erklärt, wie der seitenschlag durche die vollbremsung zustande kommen soll? es ändert zwar nichts an deiner lage, aber ich vermute eher, dass der seitenschlag da war, bevor du die vollbremsung hingelegt hast. die leichte veränderung der fahreigenschaften (haftung, steifigkeit etc.) an der stelle des seitenschlags wird dann wohl bewirkt haben, dass das rad genau an der stelle stehengeblieben ist.

das ist jedenfalls meine theorie.
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

den mantel gibt's auch günstiger im netz. ;)

hat dein händler dir erklärt, wie der seitenschlag durche die vollbremsung zustande kommen soll? es ändert zwar nichts an deiner lage, aber ich vermute eher, dass der seitenschlag da war, bevor du die vollbremsung hingelegt hast. die leichte veränderung der fahreigenschaften (haftung, steifigkeit etc.) an der stelle des seitenschlags wird dann wohl bewirkt haben, dass das rad genau an der stelle stehengeblieben ist.

das ist jedenfalls meine theorie.

Vorher war der Seitenschlag noch nicht da, da ich meine Reifen nach einer Fahrt über eine Schotterpiste überprüft hatte.

Erklärung meines Händlers: Der Seitenschlag kommt dadurch, dass der Reifen bei der Vollbremsung genau auf Ventilhöhe blockierte. Und an dieser Stelle sitzt der Mantel am festesten auf der Felge und hat nicht viele Möglichkeiten eine Vollbremsung (von jenseits 40 km/h auf 0 km/h mit leichtem Querstehen) auszugleichen. Das klingt für mich auch sehr logisch und die Spuren am Mantel deuten genau auf diesen Vorgang hin. Mein Händler ist seit über 20 Jahren im Geschäft tätig und hat auch ausreichend Erfahrung als Radrennfahrer. Zudem betreut er ein Amateurteam als Mechaniker und Ausstatter.

Zudem versucht mein Händler trotzdem den Mantel über Kulanz bei Conti einzutauschen.

Ich finde die 20 € ok, ich brauche nicht auf den Mantel zu warten (wie beim Versender), mache mir nicht die Finger schmutzig (ich weiß, bin ne faule S..) und ich weiß, dass es ordentlich gemacht wurde.
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

ja, die 20 eur sind absolut in ordnung für ein geschäft vor ort. und wenn du noch dazu keinen finger krumm zu machen brauchst und den schlappen aufziehen lassen kannst, dann ist das internet als alternative keine überlegung wert.

dass der mantel bei voll aufgepumptem schlauch bei ner vollbremsung einfach so über das felgenhorn wandert, kann ich mir nach wie vor nicht so recht ausmalen, aber das ist ja nicht dein problem (und meins eigentlich auch nicht. :D ).
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

... aber das ist ja nicht dein problem (und meins eigentlich auch nicht. :D ).

ja, mal schauen was die Firma Continental zu dem Mantel sagt. Ich denke mal wenn ein Materialfehler vollkommen ausgeschlossen wäre, würde mein Händler den Mantel auch nicht an Conti zurückschicken, immerhin ist der Mantel (wenn auch noch keine 2 Monate alt) schon 900 KM gelaufen. Und wie gesagt, einen Montagefehler schließe ich aus, denn mein Händler hat soviel "Arsch in der Hose", dass er einen Montagefehler zugeben würde. Ist zwar selten, aber es gibt noch solche Händler;)
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

ich denke eher, dass er aus erfahrung weiss, dass continental in sachen kulanz-tausch großzügig zu ihren ungunsten handelt. die chancen stehen (nach allem, was ich so gelesen habe) eigentlich ganz gut, dass der mantel umgetauscht wird.
 
AW: Seitenschlag im Mantel (Conti GP)

ich denke eher, dass er aus erfahrung weiss, dass continental in sachen kulanz-tausch großzügig zu ihren ungunsten handelt. die chancen stehen (nach allem, was ich so gelesen habe) eigentlich ganz gut, dass der mantel umgetauscht wird.

ja, mal schauen, was dabei rauskommt.

wichtig ist für mich vor allem, dass wieder ein funktionsfähiger "unbeschädigter" mantel drauf ist...denn sicherheit geht klar vor, egal ob es was kostet oder kulanz ist. da ich den mantel aus terminlichen gründen meinerseits (war heute nur kurz zwischen 2 terminen bei meinem radhändler) erst am donnerstag drauf bekomme, werde ich morgen wohl besser mit meinem MTB zur arbeit fahren. sicher ist sicher. und mit dem MTB machts immerhin noch mehr spass als mit dem auto. man muss das trockene wetter ja nutzen.
 
Zurück