• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schweißnähte verschleifen oder nicht?

Welcher Verarbeitungsform gebt Ihr den Vorzug?

  • Geschweißte Rahmen, bei denen man die Nähte klar erkennen kann.

    Stimmen: 11 39,3%
  • Rahmen, bei denen die Schweißnähte verschliffen sind.

    Stimmen: 17 60,7%

  • Umfrageteilnehmer
    28

cbk

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2005
Beiträge
6.029
Reaktionspunkte
228
Ort
Löhne und Paderborn (Studi-Bude)
Nachdem ich hier schon einiges über verschliffene Schweißnähte gehört gab nur mal eine Frage:

Welche Verarbeitungsform würdet ihr bevorzugen?
Geschweißte Rahmen, bei denen man die Nähte sehen kann, oder solche, bei denen die Nähte verschliffen sind?

Wenn ich anfangen darf: Ich will die Nähte sehen können, sauber gelegte Schweißnähte gehören für mich irgendwie dazu.


Chris Benjamin :wink2:
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

mir gefällt beides aber mit unter am schönsten macht es de rosa:D
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

Das hängt davon ab... Bei einem eloxierten Rahmen find ich verschliffene Schweißnähte nicht gut aber wenn er ne schöne Lackierung hat können sie gerne verschliffen werden...
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

Am schönsten finde ich nach wie vor gemuffte Stahlrahmen. Bei Alu- oder Titanrahmen bevorzuge ich sichtbare Schweißnähte, da man hier auf die Fertigungsqualität schließen kann.

Gruß Frank
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

Hallo Gemeinde,
normalerweise pflege ich nicht auf Fragen zu antworten, die den individuellen Geschmack widerspiegeln. Denn über Geschmack lässt sich meiner Meinung nach n i c h t streiten. Was nützt es dem anderen, wenn mir etwas gefällt, ihm aber nicht?

Über dieses Thema haben wir aber schon im Verein diskutiert. Hier kommt zum ästhetischen Gesichtspunkt noch ein anderer hinzu:

Wenn bei ungeschliffenen Schweißnähten unsauber gearbeitet wurde, dann ist das sofort und in aller Klarheit zu erkennen.

Bei verschliffenen Schweißnähten liegt der Fall etwas anders. Die Nähte werden nämlich vor dem Lackieren i.d.R. noch verspachtelt. Wenn also die Verschweißung unsauber ausgeführt wurde und ein gewisser Teil der Verbindungsstelle kein Lot gesehen hat, dann ist das nach dem Verspachteln und Lackieren nicht mehr zu sehen!
Zum Zweiten habe ich mal gelesen, dass man Schweißnähte nach dem Wärmebehandeln (zum Reduzieren des Stresses, der sich aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten automatisch ergibt) nicht mehr belasten soll, was sich durch das Schleifen aber zwangsläufig ergibt.

Ich will nicht behaupten, dass das die guten Rahmenbauern nicht im Griff haben, aber diese Punkte sollte man bei dieser Diskussion mit bedenken.

Vom rein ästhetischen Standpunkt her sind die komplett verschliffenen (und verspachtelten) Rahmen natürlich sehr schön anzusehen, da der Rahmen wie aus einem Guß wirkt.
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

Was haltet ihr denn von Schweissnähten im Smooth-welded Verfahren !?!?

Die find ich personlich am besten.
Sieht gut aus. Und ist stabil.
Glaub die Nähte sind bei dem Verfahren doppelt geschweisst.
Weiss aber nicht genau.
Mache gleich mal ne Nahaufnahme von meinem Endorfin SpeedIII Rahmen,
der hat solche Nähte !

<<<< Könnt Euch die Nähte in meinem Fotoalbum angucken
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

meiner meinung kommt es auch auf den hersteller an , qualität hat nun mal seinen preis es ist nicht nur immer das image oder das label oftmals steckt da schon ein gewisses knowhow dahinter siehe wie zB de rosa colnago merlin etc;)
 
AW: Schweißnähte verschleifen oder nicht?

verschliffene Nähte nur dann, wenn sie wirklich von einem renommierten Rahmenbauer kommen, ansonsten muss wie beim TÜV alles offen liegen, damit man sieht, wie geschweisst wurde. Pfuscher gibt es mehr als die wenigen guten Rahmenbauer.
 
Zurück