• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Velodog (FA 3")

Affe auf 'm Schleifstein
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
226
Reaktionspunkte
13
Reifenbericht über die letzten 4000 km:

Ultremo 2. Version 23-622 gerade mal 600 km gelaufen Rissbildung umlaufend an der Flanke, vorne und hinten entdeckt. Reklamation, Ersatz erhalten.

Stelvio: Laufleistung vorne 1600 hinten 900, Laufflächen große Schnitte

Stelvio Plus: vorne 500, hinten 1200 km, umlaufende Rissbildung an der Flanke, vorne und hinten, Reklamation, Ersatz erhalten

Ultremo R: Laufleistung vorne und hinten 1500 km, Beulenbildung an beiden Reifen und an einem der Reifen seitlich umlaufend Rissbildung an der Flanke Höhe Schriftzug. Reklamation, Ersatz unterwegs.

Habe gerade Ultemo R 25-622 aufgezogen. Erst 200km, noch nix los, durchschnittlich werde ich aber nach obigen Erfahrungen bei 1000 km Laufleistung vorne und hinten wieder einen Reklamationsgrund von Schwalbe montiert haben.

Immer ordentlichen Druck 7,5 bar, alle 2-3 Tage Druck kontrolliert, Straßenverhältnisse normal, nichts extremes, kein Grund z.B. für den Stelvio mit den Schnitten in den Laufflächen, im Vergleich zu den Reifen zuvor und danach. Platten selten, dieses Jahr erst einen und dabei fiel die Pumpe auseinander. Alle Reifen schwarz, nix bunt.

Wie lange laufen Schwalbe Rennradreifen eigentlich, wenn sie laufen? Leider kam ich noch nie an das natürliche Lebensende bedingt durch Verschleiß bei Schwalbe Produkten.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Bei deiner schlechten Erfahrung, würde ich diesen Reifen gar nicht mehr kaufen! Hut ab das du es immer wieder probierst. Meine Ultremos laufen übrigens 4000 Kilometer ohne Platten ;)
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Also ich verstehe nicht, wie man nach solchen schlechten Erfahrungen noch Schwalbe fahren kann. Ich bin auf Conti gewechselt, da meine Ultremo DD auch Rissbildung zeigten, vor der Reklamation jedoch auch noch nen vollen Durchstich an der eigentlich doppelt geschützten Flanke. Soviel zu Double Density.

Achso, gerollt sind sie super, hätte sogar noch einen Versuch mit denen gewagt, nur sind sie leider nirgendswo mehr lieferbar gewesen. woran das wohl liegt :rolleyes:
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Manchmal hab ich den verdacht manche fahren Reifen nur um sie nach gebrauch zu reklamieren und neue zu erhalten. Die Erzählung das man hier 5-6 Sätze durchmacht und jeden einschickt nach paar hundert Kilometer ist für mich unseriös.

Keine Probleme mit Schwalbe, keine Probleme mit Michelin.

Vote 4 Troll!
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Manchmal hab ich den verdacht manche fahren Reifen nur um sie nach gebrauch zu reklamieren und neue zu erhalten. Die Erzählung das man hier 5-6 Sätze durchmacht und jeden einschickt nach paar hundert Kilometer ist für mich unseriös.

Keine Probleme mit Schwalbe, keine Probleme mit Michelin.

Vote 4 Troll!

Die "Rückrufaktion" bei Schwalbe in Sachen Ultremo R ist Dir anscheinend entgangen.

Ob es wirtschaftlich ist, nach durchschnittlich 1000km defekte Reifen auf dem Postweg zu Schwalbe zu retournieren, um Ersatz zu erhalten, lasse ich mal dahin gestellt. Wenn die Schäden immer bei 90 oder gar mehr % der Laufleistung auftreten würden, dann könnte man ggf. auf Deine Gedanken kommen. Aber bei den von mir geschilderten Distanzen wohl eher nicht.

Schwalbe hat die retournierten Reifen überprüft, ich zitiere: "Die Prüfung zeigte, dass es sich hier bezüglich der Rissbildung um „Ausreißer“ handelt, die trotz strengster Qualitätskontrollen in den Handel gelangen konnten."

Um Deinem Vorwurf der Unseriosität zu erwidern:

Ultremo 2nd Gen
dann
Stelvio
dann
Stelvio Plus
dann
Ultremo R

Vielleicht ist es Dir entgangen, dass ich die Modelle wechselte. Selbstverständlich in Hoffnung auf Besserung: Ultremo ist womöglich ein Wettkampfreifen mit entsprechenden Ansprüchen. Also nimmt man den klassischen Trainingsreifen. Da der auch überfordert wird, versucht man den extra stabilen und schweren und nicht so rollfreudigen Stelvio Plus. Jede Chance bis dahin ein Satz mit x. Dann wieder mal dem Werbehype erlegen und dem noch viel besseren Ultremo R vertraut. Beulenpest.

Wenn Du keine Ahnung hast und das gelesene nicht den Weg ins Hirn findet, dann erspar Dir wenigstens das Leute-vertrollen.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Meine Stelvios (Stelvio Rain) waren ok, da gab es nichts zu meckern. Auf dem Stadtrad habe ich Schwalbe Marathon Reflex, das ist von der Haltbarkeit und Pannensicherheit das beste was ich bisher auf diesem Rad hatte (mit Grauen erinnere ich mich z.B. an die Vittoria Courier).
Auf dem RR fahre ich z.Zt. 25er Conti GP 4000 und bin damit sehr zufrieden, finde ich auch besser als die Stelvios, die ich vorher hatte. Ultremos (egal ob mit oder ohne R) würde ich mir allerdings nie holen, auf dem RR bleibe ich bei Conti.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

In der Bucht gibt es diverse Angebote an Durano S, auffällig - nur von Privat - nur im Zweierpack und manchmal gleich noch mit 2 Schläuchen. Scheint, dass die Beulenpest-UltremoR-Opfer das Vertrauen in Schwalbe verloren haben und die Interimslösung gleich nach Erhalt wohlfeil anbieten --> womöglich um sich dann etwas zuverlässigere Reifen zu kaufen.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Ich fahre meine Ultremo seit Sommer 2008 das sind bis jetzt ca.10000 Km.Bis auf das mir einmal mit lautem Knall der Reifen vom HR gesprungen ist,kann ich nichts negatives berichten.In der ganzen Zeit habe ich erst einen Platten gehabt.Meine Stelvio,die ich an meinem 2. Rad fahre,sind genauso zuverlässig.Keine Risse keine(unnormalen) Schnitte, keine Beulen und auch bisher nur einen Platten.Laufleistung bisher ca 7000Km.Allerdings würde ich mir Schwalbe trotzdem nicht mehr kaufen.Ich finde die Rolleigenschaften nicht so toll.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Allerdings würde ich mir Schwalbe trotzdem nicht mehr kaufen.Ich finde die Rolleigenschaften nicht so toll.

Gratuliere zu Deinen Laufleistungen. Da kann ich nur von träumen. Bin mittlerweile so paranoid, dass ich mehr oder weniger nach jeder Ausfahrt die Reifen wasche, um sie dabei genau in Augenschein zu nehmen.

Auf welche Reifen willst Du wechseln, speziell unter dem Kontext, dass Laufleistung, Pannensicherheit mindestens so bleiben aber zuzüglich besserer Rolleigenschaften?
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Vielleicht sind 7,5bar einfach noch zu wenig :confused: Ich fahre all meine Reifen mit mindestens 8,5 - 9Bar. In den drei Jahren, wo ich Rennrad fahre hatte ich bisher erst einen Platten.

Mindestens 7,5 bar - hätte ich präziser schreiben müssen.

Ultremo und Ultremo R 23-622 6-10 bar (lt. Schwalbe) da lag ich immer mind. bei 8,5 bar (Systemgewicht geteilt durch 10, Betrag in Bar).

Bei Stelvio und Stelvio Plus hat der Hersteller geringere Maximaldrücke vorgesehen. Selbstverständlich habe ich mich daran gehalten (Nahe der von Schwalbe publizierten Obergrenze).

Wenn die Problematiken durch zu geringe Reifendrücke entstanden, sollte ich vielleicht das Manometer meiner Pumpe anzweifeln. Geeichtes Manometer kaufen. Die Lösung.

Das wäre doch was, Schwalbe verklagt SKS auf Schadenersatz (Kosten der Rückrufaktion, Ersatz für Imageverlust, Ersatz für entgangene Umsätze) da alle Reifenschäden durch zu geringe Reifendrücke, wegen der falschen Manometeranzeigen bei den Rennkompressoren verursacht wurden.

Der letzte kursive Absatz war ein Spässle und soll keinen Zusammenhang oder gar eine Schuld von Pumpenherstellern bei den Schwalbe Reifenproblemen ausdrücken.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Ich tue mich noch etwas schwer bzgl. Entscheidung, ob ich nicht auf die neuen R.1 warte oder die vlt. heute gelieferten Tufo fahre und die R.1 dann, wenn se da sind, verkaufe.
 
Reklamationen - Ultremo / R1

Hat denn zwischenzeitlich schon jemand etwas von Schwalbe in Sachen Ersatzreifen Ultremo R1 gehört oder gar gesehen? In der Friedrichshafener Messe haben die den Ultremo R1 doch angekündigt. Hat hier schon ein Ultremo-Beulenpest-Opfer den zugesagten Ersatzreifen Ultremo R1 erhalten oder von Bohle/Schwalbe einen Termin für die Lieferung gehört? Bei mir verhalten sie sich so ruhig.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

...Wenn die Problematiken durch zu geringe Reifendrücke entstanden, sollte ich vielleicht das Manometer meiner Pumpe anzweifeln. Geeichtes Manometer kaufen. Die Lösung.

Das solltest du in jedem Fall anzweifeln!
Ich kann es einfach nicht glauben, dass ihr euch bei Drücken um die 8 bar auf ein Pumpenmanometer verlasst! Da sind schnell mal +/- 1 bar drin! Ich fahre immer laut Pumpenmanometer 9-9,3 bar... Wenn es 10 oder 10,5 sind... na und. Ich bin mir dann aber sicher, dass es nicht weniger als 8 sind!
Fahre, bei jetzt 4.300 km, 23er Bontrager Race Lite, bisher pannenfrei, übersäht mit Löchern und Schnitten, bei 5 % Nutzung von Schotterwegen und übelster Straßen, Gesamtgewicht Rad + Fahrer, Klamotten und Zubehör über 100 kg.
 
AW: Schwalbe - Laufleistung/Reklamationen

Gratuliere zu Deinen Laufleistungen. Da kann ich nur von träumen. Bin mittlerweile so paranoid, dass ich mehr oder weniger nach jeder Ausfahrt die Reifen wasche, um sie dabei genau in Augenschein zu nehmen.

Auf welche Reifen willst Du wechseln, speziell unter dem Kontext, dass Laufleistung, Pannensicherheit mindestens so bleiben aber zuzüglich besserer Rolleigenschaften?

Ich werde beim nächsten Mal Michelin Pro2 Race draufmachen. Die sollen klasse rollen.
 
Zurück
Oben Unten