Hättest du es praktisch probiert, wüsstest du dass es nicht stimmt.Das Ventil bleibt sauber und man pustet dadurch beim Pumpen keinen Schmutz ins Ventil, der u.U. dafür sorgen kann, dass das Ventil nicht mehr dicht ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hättest du es praktisch probiert, wüsstest du dass es nicht stimmt.Das Ventil bleibt sauber und man pustet dadurch beim Pumpen keinen Schmutz ins Ventil, der u.U. dafür sorgen kann, dass das Ventil nicht mehr dicht ist.
Meine Minipumpe geht mit SV besser, deshalb bleib ich da beim Ersatzschlauch bei SV.mein ersatzschlauch hat ein click ventil
wenn du nur ein click ventil hast schraub es in den ersatzschlauch
Mit dem einfachen Pumpenkopf dürfte das doch kein Problem sein? Ich musste auch als erstes an Scheibenräder denken, als ich die Ventile das erste mal sah.

Das ist ja ein Scheibenrad für Masochisten.Bei größeren Löchern dürfts gehen, bei der DT-ARC1100-Scheibe (und wohl ebenso die baugleiche von Swiss Side) ist mit 40 mm Ventilschaftlänge ein Platz von ca 2 cm übrig. Den Silca Hiro V2 kann man mit etwas schräg reinpfriemeln zum Aufpumpen dann zum Glück nutzen, der hält dann durch den Klemmmechanismus wenigstens im Gegensatz zu diesen kleinen schrottigen Scheibenrad-Pumpadaptern, wo man einen haltenden Helfer braucht, damits nicht überall seitlich rauszischt (wenn schon gezischt wird, dann nur ein Bierchen).
Hier noch ein wenig günstigerAnhang anzeigen 1582474Mittlerweile gibt es den Adapter auch schon bei SKS zu kaufen.
Mit dem Adapter der CO2 nicht möglich…..RON Scheibe.Bei größeren Löchern dürfts gehen, bei der DT-ARC1100-Scheibe (und wohl ebenso die baugleiche von Swiss Side) ist mit 40 mm Ventilschaftlänge ein Platz von ca 2 cm übrig. Den Silca Hiro V2 kann man mit etwas schräg reinpfriemeln zum Aufpumpen dann zum Glück nutzen, der hält dann durch den Klemmmechanismus wenigstens im Gegensatz zu diesen kleinen schrottigen Scheibenrad-Pumpadaptern, wo man einen haltenden Helfer braucht, damits nicht überall seitlich rauszischt (wenn schon gezischt wird, dann nur ein Bierchen).

Mit dem Adapter der CO2 nicht möglich…..RON Scheibe.
Anhang anzeigen 1582559
Selbst ohne Adapter geht das doch nicht mit der Pumpe?Mit dem Adapter der CO2 nicht möglich…..RON Scheibe.
Anhang anzeigen 1582559
Die Flöte ist zum aufschrauben oder? Also sicher auch total fummelig. Ich kann das hier empfehlen.
Bislang fand ich das sogar ok, Platz ist nicht viel aber wenn fest gedreht kann ich mit allen Pumpen ordentlich ansetzen. Ich bin zufrieden damit.Die Flöte ist zum aufschrauben oder? Also sicher auch total fummelig. Ich kann das hier empfehlen.
https://www.rosebikes.de/rose-micro-co2-dosierer-806605
Aber schon nervig immer das Teil nur dabei haben zu müssen. Gibt es für das Click Valve eigentlich schon gescheite CO2 Lösungen?Bislang fand ich das sogar ok, Platz ist nicht viel aber wenn fest gedreht kann ich mit allen Pumpen ordentlich ansetzen. Ich bin zufrieden damit.
Ich muss es nicht in der Praxis testen, denn es dürfte ja klar sein, dass man einen Teil des Drecks in den Schlauch rein pustet, der an einem verschlammten Ventil klebt. Und genau das kann man mit der Kappe verhindern.Hättest du es praktisch probiert, wüsstest du dass es nicht stimmt.![]()
Nein du verhinderst nichts mit der Kappe, Gegenbeweis wurde bereits durch Millionen Rennradfahrer erbracht die Jahrzehnte ohne Kappe fahren.Ich muss es nicht in der Praxis testen, denn es dürfte ja klar sein, dass man einen Teil des Drecks in den Schlauch rein pustet, der an einem verschlammten Ventil klebt. Und genau das kann man mit der Kappe verhindern.
Anyway, mich würde es interessieren, woher die weit verbreitete Allergie gegen die Kappen kommt. ist es das Gewicht von 2 Gramm oder befürchtet man 0.000...% mehr Windwiderstand beim rotierenden Rad?