• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzwirkung von Helmen

Zählt man alleine in diesem Thread zusammen und leitet statistische Wahrscheinlichkeiten aus den geschilderten Anekdoten ab, könnte man zum Schluss kommen:

von der absoluten Schutzwirkung des Helms überzeugte Radfahrer legen sich verdammt häufig ab.
der Helm verleitet also dazu, unaufmerksam und riskant zu fahren

:D
Die einzigen, die Worte wie "absolute Schutzwirkung" und "Wundermittel" benutzen, sind nicht die Befürworter...
 
So langsam müsste es doch allen auffallen, dass es zwar Unmengen spektakulär zerstörte Helme gibt, aber keine dementsprechende Anzahl zerstörter Köpfe ohne Helm.
Nicht wirklich, denn diese Unmengen findet man eigentlich nur in Radsportlerkreisen wo die Helmnichtträgerquote schon lange fast nichtexistent ist. Da müsste man hunderte von zerborstenen Helmen vorliegen haben um mit einem gewissen Wahrscheinlichkeit ein mal Nichthelmträgeropfer in der Stichprobe zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als im ersten Weltkrieg Stahlhelme eingeführt wurde stieg im übrigen die Anzahl der Soldaten die wegen Kopfverletzungen behandelt werden mussten!

Ohne wären sie halt hopps gegangen
 
aus eigener erfahrung kann ich berichten, dass bei einem abgang über den lenker und folgendem aufprall mit dem kopf auf der fahrbahn bei tempo 73 km/h bei mir am kopf kein kratzer entstanden ist, auch keine gehirnerschütterung. der helm ist allerdings in drei teile gebrochen. ich bin schon recht froh, dass ich einen hatte. war übrigens auch kein mips.
Was war denn die Ursache für den Sturz bei diesem Tempo?
 

Anhänge

  • Not-a-single-scratch-on-his-head.gif
    Not-a-single-scratch-on-his-head.gif
    50,2 KB · Aufrufe: 77
Die meisten Verkehrsunfälle werden von nüchternen verursacht, also ab sofort mindest blutalkohol:). Natürlich ist es mit Helm sicherer, dazu braucht es keine Daten das sagt einem der gefunde Menschenverstand.

Habe mal chat gtp nach Studien dazu gefragt

https://chatgpt.com/s/t_68b1dade92008191837a324ab1e75038

Das wichtigste zusammengefasst:

Individuell: Helme senken nachweislich das Risiko schwerer Kopfverletzungen deutlich (bis zu 60–80 %).


Die Behauptung „Helme bringen nichts“ kommt nicht aus Studien, die ihre physische Schutzwirkung verneinen, sondern fast immer aus sozialwissenschaftlichen oder verkehrspolitischen Analysen, die Effekte wie Risikokompensation, Rückgang des Radverkehrs oder Fokusverschiebung auf Helme statt Infrastruktur betonen
.
 
Rennrad geht bei mir nur mit Helm.

Crosstrainer oder Trekking mit der Gattin immer öfter….

Vor einigen Jahren bei einer Ausfahrt mit Bekannten mal ohne Helm nach einer Schockbremsung bei ca 30 km/h über den Lenker abgestiegen. Glücklicherweise nix passiert, nicht mal Schürfwunden.
Ähnliches vor 25 Jahren, als mir ein junger, nicht angeleinter Hund vors Rad rannte, damals Hose und Dattel beschädigt. Beide Male Riesen Glück gehabt.
Das kann man von den meisten Passagieren der Ttitanic nicht sagen

PS: Vor vierzig Jahren bei einem Überschlag von der Rücksitzbank eines Autos mit einem Kumpel durch
die Heckscheibe „ausgestiegen „ ääh geschleudert, waren beide nicht angegurtet. Aussser
Kleine Schürfwunden und ein Biss aus die Unterlippe nix schlimmes passiert.
Möchte nicht dran denken, was mit Gurt passiert wäre, das Auto (Golf II GTI) hatte hinten keine Kopfstützen….

Also dreimal Riensglück gehabt, aber deswegen trage ich inzwischen meistens Helm und Angurten immer.
 
Was war denn die Ursache für den Sturz bei diesem Tempo?
Auf einer Passstraße (Nockalm in Kärnten) wurde im Frühjahr ein Entwässerungsrohr unter der Straße quer zur Fahrtrichtung verlegt. Der neue Asphalt ist im Sommer bei einem schweren Unwetter abgesunken. Ich bin zwei Tage dort runter. Relativ neuer Asphalt, also schwarz, dazu Licht/Schatten - Abflug. Zum Glück das entgegenkommende Auto verfehlt, da hätte der Helm dann wirklich nicht mehr geholfen.
 
Auf einer Passstraße (Nockalm in Kärnten) wurde im Frühjahr ein Entwässerungsrohr unter der Straße quer zur Fahrtrichtung verlegt. Der neue Asphalt ist im Sommer bei einem schweren Unwetter abgesunken. Ich bin zwei Tage dort runter. Relativ neuer Asphalt, also schwarz, dazu Licht/Schatten - Abflug. Zum Glück das entgegenkommende Auto verfehlt, da hätte der Helm dann wirklich nicht mehr geholfen.
Und das hat jetzt mit der Schutzwirkung von Helmen was zu tun?
 
Frage 1:

Stimmt es das Studien zeigen das radhelme die Sicherheit nicht erhöhen

Follow up:

Gibt es Studien die suggerieren das ein Helm möglicherweise unter Betrachtung aller Details keinen sicherheitsgewinn bringt? Woher kommen solche Behauptungen?

Eine KI mit Suggestivfragen zu füttern, ist keine gute Idee. Zusätzlich ist es so, dass KI gerne im ersten Schritt vertritt, was gemeinhin als herrschendes Narrativ gilt. Wenn Du wirklich einen Nutzen aus der KI ziehen willst, müsstest Du jetzt beginnen, das Ergebnis gezielt zu hinterfragen, sie z.B. nach Kritikpunkten der genutzten Studien befragen lassen.
 
Zurück