seep
Alles wird gut!
Der ganz große Unterschied bei Gurt vs. Radhelm ist der, dass der Nutzen des Gurtes intensivst belegt wurde bis hin zu Crashtests mit Leichen. Das hat selbst derjenige verstanden, der sonst nur auf seine Christopherus-Plakette am Innenspiegel vertraute. So etwas fehlt beim Radhelm.Erinnert ein wenig and die Diskussion um Helm und Anschnallpflicht
Ich habe es oft gesagt und bleibe dabei: Wir erhoffen uns vom Radhelm eine Schutzwirkung genau in den Bereichen, für die er gar nicht spezifiziert ist. Ja, er kann die Grenze um ein paar km/h verschieben (um es mal platt auszudrücken), aber der Radhelm ist früher überfordert als sehr viele danken.
Hier der Link (klick, PDF) zum meiner Ansicht nach besten Paper zu diesem Thema von der UDV. Dort findet man in der Zusammenfassung auf Seite
"Es konnte anhand der FE-Simulation aufgezeigt werden, dass ein aktueller Fahrradhelm das Risiko für Kopfverletzungen teils deutlich senken kann, jedoch Verbesserungspotential insbesondere bei Kollisionen des Fahrradfahrers mit einem Pkw bietet. So ist die Kopfanprallgeschwindigkeit bei solchen Kollisionen oft deutlich höher, als in aktuellen Testverfahren für Helme gefordert."
Insgesamt sieht man auch in diesem Paper das Problem der kleinen Zahlen. Letztlich basieren alle Erkenntnisse auch in diesem Paper und den darin zitierten Studien auf ein paar Dutzend oder maximal ein paar hundert Fällen.
Kurzum: Setzt einen Helm auf, fahrt vorsichtig, aber seid bitte gegen eine Helmpflicht.