Hallo,
bin im September letzten Jahres auf den Ellenbogen gestürzt. Seltsamerweise garnicht auf einer meiner Rennradtouren, sondern auf dem Heimweg von ner Party
Der Arm schmerzte zwar ziemlich, aber es ließ sich alles auf den ersten Blick einwandfrei bewegen. Nachdem ich z.B. beim Anziehen der Jacke usw. nach vier Wochen noch Schmerzen hatte ging ich aber zum Arzt. Der meinte auch erst nochmal vier Wochen warten, das wird schon wieder.
Nach 8 Wochen wurde es immernoch nicht wesentlich besser und es wurde ein Kernspin durchgeführt. Das ergab eine schwere Schulterprellung, wie schon vom Arzt vorher vermutet. Daraufhin bekam ich 8 Gymnastiksitzungen verschrieben. Das hat dann geholfen. Der Arm schmerzte im Alltag kaum noch und hat auch seine volle Beweglichkeit. Wenn ich den Arm jedoch viel bewege z.B. Schwimmen, oder auch Joggen, dann spüre ich immernoch leichte Schmerzen im Schultergelenk.
Meint ihr das ist nach nun schon fünf Monaten normal?
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit einer Schulterprellung gemacht und wie lange hat es da gedauert? Ist ja schon ziemlich typisch, dass man auf den Ellenbogen fliegt...
bin im September letzten Jahres auf den Ellenbogen gestürzt. Seltsamerweise garnicht auf einer meiner Rennradtouren, sondern auf dem Heimweg von ner Party

Nach 8 Wochen wurde es immernoch nicht wesentlich besser und es wurde ein Kernspin durchgeführt. Das ergab eine schwere Schulterprellung, wie schon vom Arzt vorher vermutet. Daraufhin bekam ich 8 Gymnastiksitzungen verschrieben. Das hat dann geholfen. Der Arm schmerzte im Alltag kaum noch und hat auch seine volle Beweglichkeit. Wenn ich den Arm jedoch viel bewege z.B. Schwimmen, oder auch Joggen, dann spüre ich immernoch leichte Schmerzen im Schultergelenk.
Meint ihr das ist nach nun schon fünf Monaten normal?
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit einer Schulterprellung gemacht und wie lange hat es da gedauert? Ist ja schon ziemlich typisch, dass man auf den Ellenbogen fliegt...