• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schon wieder die Kette durch??

B

berlin79

Hallo,

seit einigen Tagen bemerke ich ein unangenehmes Schramm-Geräusch an meinem Velo.

Zur Eingrenzung noch ein paar Daten:

- vorn: Kette auf dem großen Blatt
- hinten: Kette auf den letzten 5 großen Ritzeln
- wann: im Wiegetritt und im Sitzen, wenn ich richtig drücke
- was: Super Record 11

Klingt als ob die Kette gleich reißt - ganz komisch, oder irgendwo barbarisch lang schleift, obwohl alles frei läuft.
Ich fette und reinige sie regelmäßig und fahre sie nie trocken. Die hat auch noch keine 3Tkm auf der Uhr. Hab sie das erste mal mit ca. 7Tkm gewechselt und hab nun 9.100km... Da es aber diese Geräusche nur bei der o. g. Konstellation gibt, vermute ich schon die Kette dahinter und nicht eine dieser klassischen Geräuschquellen.

Hat jemand andere Ideen, denen es nachzugehen gilt, bevor ich mir ne neue Kette drauf ziehen lasse...???

Grüße
 
Wie hört sich denn eine gleich reissende Kette an? Wer den Ketten ein "Vorsicht Ich reiss gleich" Geräusch verpassen kann, würde eine Menge Leid sparen und zugleich nen schönen Euro für die Geldbörse machen können.

Wenn die Kette schon auf dem 5 grössten Ritzel schleift, muss der Umwerfer höllisch verstellt sein oder es wurde nicht getrimmt. Wenn es so gravierende und reproduzierbare Schleifgeräusche sind muss es doch irgendwo Schleifspuren geben.
 
Umwerfer, Schaltwerk, Schräglauf, Kassette, Kettenblatt,Tretlager, Pedale

Neue Kette alte Kassette kann, wenn die alte erst stark verschlissen gewechselt wurde, die neue Kette ruinieren und zu einer neuen neuen Kette und einer neuen Kassette führen.
 
Durchaus möglich das die erste Kette zu lange gefahren wurde. Campa gibt zwar je nach Pflege und Einsatzbereich zwischen 3000- 8000 KM an, aber entscheident ist immer das Verschleißmaß von 132,6mm zwischen den Hülsen von 6 Außengliedern.

Wenn Du mit den "letzten großen Ritzeln" Deine leichteren Gänge meinst kommt dann noch dazu das diese aus Titan sind und nicht diese Standzeiten haben wie Stahlritzel. Vor allem ist das Gift wenn ich darauf eine ausgelutschte Kette fahre.
 
Ich hatte auch mal solch ein Geräusch und stellte dann fest, dass die Schaltröllchen schwerr liefen. Ausgebaut - gereinigt - gefettet - Ruhe...
 
Zurück