• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnitt am Berg?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 40342

Servus,

Ok, 30er Schnitte fahren alle die's können in der Ebene, aber was fährt man am Berg?

Präzisierung: gemeint sind Runden durch bergiges Gelände, also mindestens Mittelgebirge mit mehreren hundert Metern Höhenunterschied und ordentlichen Anstiegen, also ab 4-5% im Durchschnitt.

Danke, M.
 
AW: Schnitt am Berg?

wenn ich alleine im odenwald unterwegs bin fahr ich auf 120-150km mit knapp 2000hm immer zwischen 24-27, je nach laune und form.
 
AW: Schnitt am Berg?

30 km/h in der Ebene entspricht etwa 15 km/h bei 5% Steigung und 80 kg - Rad und Fahrer. Die Hangabtriebskraft macht's (80% - Hammer!)
;)
 
AW: Schnitt am Berg?

Den Schnitt kann man nicht so einfach vergleichen der eine Fährt 4-5% Steigung der nächste 8-9% oder noch mehr wie soll man da vernünftig die Schwanzlänge vergleichen??:D:ka:
 
AW: Schnitt am Berg?

Den Schnitt kann man nicht so einfach vergleichen der eine Fährt 4-5% Steigung der nächste 8-9% oder noch mehr wie soll man da vernünftig die Schwanzlänge vergleichen??:D:ka:

Dann gibst du halt ein Fenster an, dein Schwanz ist ja auch, je nach Verhältnissen unterschiedlich lang, oder?;)

Übrigens, gefragt ist der Gesamtschnitt.
 
AW: Schnitt am Berg?

Bei Ausfahrten um die 40-70km, Höhenmeter zwischen 500-900hm und einer durchschnittlichen Steigung von 3-4% und einer max. Steigung von 10% fahre ich einen 24-27er Schnitt.
 
AW: Schnitt am Berg?

hatte im sommer bei bergwiederholungen daheim einen schnitt von 22,5, bei 1950hm und 81km ohne mir ein bein auszureißen, bin immer im grünen KA-bereich hochgefahren, waren so ca.155-165 schläge und ca. zw. 11-13kmh an den steileren stellen mit über 8%prozent, an den flacheren wohl so 13-15kmh
 
AW: Schnitt am Berg?

ja weiß ja nicht, habe ja keine srm dran, deswegen frage ich ;)

daher kommen wahrscheinlich auch die anderen lustigen Aussagen von Dir zum Thema GA1 und so. Du würdest Dich wundern wie langsam Dein GA1 mit SRM wäre, wenn Du Deine GA1-Schwelle am Besten noch nicht mal an einer Autobahnbrücke überschreitest. Langsamere Schnitte im GA1 deuten in den allermeisten Fällen nicht auf den schwächeren sondern auf den disziplinierteren Fahrer hin. Ich bin öfter mit Leuten unterwegs die glauben GA1 zu fahren und am Ende ist von nicht treten-SB alles zu ca. gleichen Anteilen vertreten aber der HF-Durchschnitt liegt im GA. HaHa!
 
AW: Schnitt am Berg?

daher kommen wahrscheinlich auch die anderen lustigen Aussagen von Dir zum Thema GA1 und so. Du würdest Dich wundern wie langsam Dein GA1 mit SRM wäre, wenn Du Deine GA1-Schwelle am Besten noch nicht mal an einer Autobahnbrücke überschreitest. Langsamere Schnitte im GA1 deuten in den allermeisten Fällen nicht auf den schwächeren sondern auf den disziplinierteren Fahrer hin. Ich bin öfter mit Leuten unterwegs die glauben GA1 zu fahren und am Ende ist von nicht treten-SB alles zu ca. gleichen Anteilen vertreten aber der HF-Durchschnitt liegt im GA. HaHa!

was ist an einem 42er schnitt denn langsam? :D gibt sicher schnellere, aber auch langsamere, ausserdem war ich vorgestern nochmal retül machen, und das ziel ist erst nächstes jahr bzw übernächstes jahr wettbewerbe zu fahren, aber erst ab 45er schnitte!
 
AW: Schnitt am Berg?

was ist an einem 42er schnitt denn langsam? :D gibt sicher schnellere, aber auch langsamere, ausserdem war ich vorgestern nochmal retül machen, und das ziel ist erst nächstes jahr bzw übernächstes jahr wettbewerbe zu fahren, aber erst ab 45er schnitte!

Du weisst aber schon, dass ein Rennen etwas länger als 3,5 km ist oder?
:ka:
 
AW: Schnitt am Berg?

Bei einem Zeitfahren über 28,5km in meiner Nähe, hatte der beste aus der Elite 42km/h im Schnitt. Und der hatte so ein weisse Trikot, mit farbigen Streifen an, wenn ich mich nicht irre.
Die Strecke war aber auch recht hart. Ich selbst bin dabei fast drauf gegangen. :D
 
Zurück