• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie kommt der Flachlandfahrer am besten den Berg hoch

wie kreige ich eigentlich raus wieviel % Steigung dieser Alpenpass (siehe Bild) am Bahnhof bei mir hat? Der "Berg" am Bahnhof in Bad Belzig und der Hagelberg (immerhin die höchste Erhebung in Brandenburg) ist das einzige was ein wenig Anstieg hat bei mir in der Nähe.

Wird schon....bin heiß und freue mich :)


Probiere mal den QD Tourenplaner aus, da kannst du Etappen erstellen und dir anschließend das Höhenprofil ansehen.
Von Neschholz nach Wisenburg sind es Beispielsweiße 18,6km mit max 5,1% und gesamt 158hm. Zudem ist Brandenburg noch ein ziemlich weißer Fleck auf der Tourenplaner Karte und würde sich sichelrich über etwas Mitarbeit im Raum Brandenburg freuen, falls du ein GPS Gerät besitzen solltest...
Hoffe das war jetzt nicht zu viel werbung für QD
 
Probiere mal den QD Tourenplaner aus, da kannst du Etappen erstellen und dir anschließend das Höhenprofil ansehen.
Von Neschholz nach Wisenburg sind es Beispielsweiße 18,6km mit max 5,1% und gesamt 158hm. Zudem ist Brandenburg noch ein ziemlich weißer Fleck auf der Tourenplaner Karte und würde sich sichelrich über etwas Mitarbeit im Raum Brandenburg freuen, falls du ein GPS Gerät besitzen solltest...
Hoffe das war jetzt nicht zu viel werbung für QD

Hallo,

vielen Dank. Nein, hab leider kein GPS Gerät - zeiche meine Touren mitm Handy (runtastic pro) auf (oder gibt es da dann irgendwie ne Schnittstelle)??
 

... oder sooooooo

Unbenannt.JPG


Gruß

Dirk
 
Und,

sofern ohne weitere technische Hilfsmittel, nach dem guten alten UnsUdo Mantra...
quaeldich_tr.gif


ullsche Grüße

Martin
 
Hallo,

vielen Dank. Nein, hab leider kein GPS Gerät - zeiche meine Touren mitm Handy (runtastic pro) auf (oder gibt es da dann irgendwie ne Schnittstelle)??

Ganz vergessen das auch jedes Handy mitlerweile ein GPS-Gerät ist...
Runtastic sagt mir nicht, aber es sollte irgendwas sein wo du den *.gpx-Trak extrahieren kannst, damit kann dann der Tourenplaner was anfangen.
Von Strava gibts auch ne App und da kann man sich dannach den Track auch ausspucken lassen. Wie gut das alles Funktioniert kann ich nicht sagen, da ich es bis jetzt nicht ausprobiert habe und gerade auf längeren Ausfahrten sich das Problem mit dem Handyakku ergibt. Da ich meist unterwegs Podcasts höre fände ich es schon recht schade wenns leise wird auf den Ohren.
 
aber um den Bogen von GPS-Signal zum Bergfahren zurückzuschlagen.

Was ist denn nun besser: 40 mal im Kreis die 700m am Bahnhofshügel hochzufahren oder das offene Feld suchen und im hohen Gang gegen Wind fahren?
 
Natürlich kannst Du Deinen Bahnhofshügel so oft Du magst in Deine Runde einbauen. Tempo variieren, Trittfrequenz variieren; ... ein beliebtes Spiel ist auch, dass Du den im dicken Gang im Sitzen mit kleiner Trittfrequenz fährst. Du wirst dann schnell merken, "wie schön" sich das in den Oberschenkeln anfühlt.

Wenn Du richtige Berge fährst solltest Du Dir DEIN Wohlfühltempo suchen und immer den kleinsten Gang als Reserve behalten. Für Notfälle :)

Näherst Du Dich dem Gipfel, kannst Du ja die letzten 300 oder 400 Meter in den Wiegetritt gehen und Dich schön auspowern. Die folgende Abfahrt hilft Dir, damit Du Dich wieder regenerieren kannst, dabei schön gleichmäßig mitpedallieren um die Musulatur locker zu halten.

Ansonsten: fahren, fahren, fahren - Grundlagenausdauer ist durch nichts zu ersetzen, egal ob im Flachen oder im Gebirge!

Gruß

Dirk
 
... Näherst Du Dich dem Gipfel, kannst Du ja die letzten 300 oder 400 Meter in den Wiegetritt gehen und Dich schön auspowern. ...

Hihi,

die meisten, besonders Novizen auf diesem Terrain sind doch froh überhaupt oben anzukommen... :oops:


Und Du faselt da was, von Wiegetritt und "auspowern" auf den letzten 300 - 400 Metern. In der Regel fährt das Gros auf der letzen Rille bei Ankunft auf einen amtlichen Alpenpass. Wer schlau ist, u.a. weil noch ein Kaliber auf einen wartet, fährt den Pass schön in Ruhe zu Ende, frönt den Glückshormonen, die sich im Körper breit machen und hebt sich seine Körner für den nächsten Pass auf, statt sie sinnlos bei einen "Paßhöhensprint" zu verpulvern... :rolleyes:

tranquille Grüße

Martin
 
Und Du faselt da was, von Wiegetritt und "auspowern" auf den letzten 300 - 400 Metern. In der Regel fährt das Gros auf der letzen Rille bei Ankunft auf einen amtlichen Alpenpass.
Einen Gipfelsprint tatsächlich durchführen ist eine Sache, ihn (augenzwinkernd?) einzuplanen und die dafür vorgesehenen Reserven dann doch nur zum nicht schieben müssen umzuwidmen ist eine andere. Ich glaube, ihr habt unterm Strich eigentlich ziemlich genau das gleiche gesagt ;)
 
Näherst Du Dich dem Gipfel, kannst Du ja die letzten 300 oder 400 Meter in den Wiegetritt gehen und Dich schön auspowern.


Nichts gegen den Gipfelsprint, aber die ganze Zeit nur im Sitzen da hoch :eek: Also mir tat es gut, immer mal kurz in den Wiegetritt zu gehen um mal eben auch andere Muskelpartien zu beanspruchen/entlasten.

Aber am Besten macht sich der TE nicht verrückt, Berge fahren ist nun wahrlich kein Hexenwerk und so wie das hier totgequasselt wird, hat er jetzt sicher noch mehr Sorgen :D

Mein Tipp: fahren, fahren, fahren... ;)
 
... Sorry, aber das wird jetzt so interpretiert, als solle der TE am Hügel den "Ulle" machen und dann die letzten Metern bis zur Kotzgrenze kurbeln??

Noch einmal: Schön am Berg das eigene Tempo finden, nicht verrückt machen lassen und kurz vor dem Gipfel alle verbleibenden Glückshormone aktivieren und die Passhöhe überqueren.

Gruß

Dirk
 
Was ist denn nun besser: 40 mal im Kreis die 700m am Bahnhofshügel hochzufahren oder das offene Feld suchen und im hohen Gang gegen Wind fahren?
Ich denke der Mix macht es.
Mein Trainingsgebiet ist auch der Fläming, ich suche jede Steigung und so kommen auf 100km rund um Belzig auch locker 500Hm zusammen.
Vor den Fahrten in die Dolomiten oder nach Malle fahr ich dann auf meiner Runde auch schon 4mal zur Burg nach Raben hoch.
Ist auf Malle auch nicht anders, die Steigung ist halt etwas länger;)
Bei meinen ersten Alpenetappen hatte ich auch extrem viel Respekt vorm Berg, aber je näher man den Gipfel kommt um so mehr Glückshormone erzeugst man, wenn man merkt ich schaffte es, das setzt enorme Kräfte frei.
Ich würde jetzt fahren fahren fahren jeder km zählt, das Tramuntana Gebirge ist jedenfalls nicht ohne.
Viel Spass

Axel
 
Zurück