• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

BumsdasRad

Neuer Benutzer
Registriert
23 Februar 2009
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Hallöle,
war heute unterwegs. Wie wohl sicher fast jeder am 1. Mai :rolleyes: und vor mir natürlich eine gröhlende Masse, die Flaschen auf die Landstraße warfen, ich voll durch, zu spät gesehen und 200m später wurde der Hinterbau weich :eyes: Platten

Kein Thema. Ich hätte nur fast den Schnellspanner nicht aufbekommen. Den hatte mir mein Händler zugemacht gestern, als ich meine neuen Shimano Laufräder abgeholt habe. Die waren dermaßen fest, dass ich fast beide Hände gebraucht habe, um das Teil aufzubekommen. Nun bin ich am Zweifeln, wie fest ich den überhaupt zumachen soll.

Zuvor hab ich die Achse immer so eingstellt, dass ich etwa bei den letzten 45 Grad einen Druck habe.

Mein Händler hat das Ding so eingestellt und es mir gestern auch gezeigt, dass der Spanner im 90° Winkel steht zum Laufrad, dann auf der Gegenseite die Schraube andrehen bis Anschlag und zumachen.

Das kommt mir heftig feste vor. Auch wenn ich einen Alu Rahmen habe, möcht ich so meinen Rahmen nicht fetzen.

Tipps erbeten
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

wenn du den rahmen "fetzt", dann solltest du kraftsportler werden.
knall an das teil

LG
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Kommt auf die Naben an.
Meine schei* WHR 550, wenn ich da zugeknallt habe, dann hat sich die Nabe merklich schlechter gedreht.
Meine Easton kann ich zuknallen wie ich will. die Naben laufen immer noch besser, als alles andre was ich kenne:D
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Ja ich habe auch die WHRE 550 - günstig sollte es sein ;) Ich hab sie jetzt so zugemacht, dass ich halt Widerstand habe, aber nicht ungesund fest. Außerdem hab ich das Gefühl, dass sie sich wenn ich sie schließe und ein paar Tage nicht öffne, deutlich schwerer öffnen lassen, als wenn ich sie sofort nach dem Schließen wieder öffne :(

Blödes Gefummel. Am meisten Angst hab ich um den Rahmen, ich weiß ja nicht, wie viel Kraft so ein Rahmen braucht damit er reißt an den Schnellspannern hinten.
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

du bekommst den nicht zum reißen, keine sorge

LG
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

hallo,

Konus Lager eher weniger, Industrie Lager egal, Rahmen Sch... Egal :D

gruß Kette Links
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Es ist überhaubt nicht nötig Schnellspanner bis zum geht nicht mehr anzuknallen. Beim Vorderrad kannst Du es so testen. Heb das Vorderrad an,und gib einen kräftigen Klaps aufs Rad. Wenn das Rad drinn bleibt wars stramm genug. Und auch beim Hinterrad brauchst Du keine Bärenkräfte. Denk an die Regel nach ganz fest kommt ab.
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Es ist überhaubt nicht nötig Schnellspanner bis zum geht nicht mehr anzuknallen. Beim Vorderrad kannst Du es so testen. Heb das Vorderrad an,und gib einen kräftigen Klaps aufs Rad. Wenn das Rad drinn bleibt wars stramm genug. Und auch beim Hinterrad brauchst Du keine Bärenkräfte. Denk an die Regel nach ganz fest kommt ab.

Hast du dir schonmal ein zu lockeres Hinterrad im Wiegetritt "quer getreten", mit anschließendem 180° Überstürzer und wegen einer schmerzhaften Brustbeinprellung aussetzen müssen? Nein? Okay, danach knallst du deine Schnellspanner auf jeden Fall an! ;)
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Hast du dir schonmal ein zu lockeres Hinterrad im Wiegetritt "quer getreten", mit anschließendem 180° Überstürzer und wegen einer schmerzhaften Brustbeinprellung aussetzen müssen? Nein? Okay, danach knallst du deine Schnellspanner auf jeden Fall an! ;)

Schonmal passiert? :eek: In meiner Fulcrum Anleitung steht auch, man soll prüfen, in dem man draufhaut auf den Reifen.
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Hast du dir schonmal ein zu lockeres Hinterrad im Wiegetritt "quer getreten", mit anschließendem 180° Überstürzer und wegen einer schmerzhaften Brustbeinprellung aussetzen müssen? Nein? Okay, danach knallst du deine Schnellspanner auf jeden Fall an! ;)

Mann muss eben das richtige Mass finden. Ich hab selbst im Rennen noch kein Hinterrad "quer getreten".
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Es hat absolut keinen Sinn den Schnellspanner so anzuknallen. Auch bei Industrielager kann es die Lager derart verspannen das diese strenger laufen. Ich benutze übrigens Spannachsen, die haben auch den Vorteil das man es exakt mit Drehmomentschlüssel einstellen kann.

http://xrated.dyndns.org/hub.html
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Schonmal passiert? :eek: In meiner Fulcrum Anleitung steht auch, man soll prüfen, in dem man draufhaut auf den Reifen.

Ich werde es nie vergessen. Es war bei der TdF 2005, die Etappe von Karlsruhe aus mit der Bergwertung am Dobel. Dort standen wir samt Räder, und nachdem wir die beim Heimkommen abluden, hab ich den Schnellspanner offenbar zu locker wieder zu gemacht. Auf jedenfall war Superwetter und wir hatten Lust noch ne kleine Tour zu machen.

Im Beginn einer kleinen giftigen Rampe ging ich aus dem Sattel und wollte stark beschleunigen und nach einem heftigen Ruck landete ich mich dann mit Brust und Händen auf dem Asphalt, das Rad noch an den Füßen.

Ich hatte ab tagsdrauf so heftige Schmerzen, dass ich Montags zum Orthopäden ging, der nach Röntgen zum Glück nur eine Prellung des Brustbeines attestierte. Ich hatte Angst, dass etwas gebrochen sein könnte. Das tat aber tagelang weh.

Den Draufschlagtest hatte ich vorher nicht gemacht, aber seitdem knalle ich mein H-Rad zu. So eine Unachtsamkeit passiert mir nicht wieder!
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Hast du dir schonmal ein zu lockeres Hinterrad im Wiegetritt "quer getreten", mit anschließendem 180° Überstürzer und wegen einer schmerzhaften Brustbeinprellung aussetzen müssen? Nein? Okay, danach knallst du deine Schnellspanner auf jeden Fall an! ;)

Bei horizontalen Ausfallenden hinten ist mir ein Verrrutschen auch schon passiert. Es kommt eben darauf an, wie die Konstruktion hinten ausschaut und ob die Reibpaarung Schnellspannerflächen-Ausfallende gut gelöst ist.

Bei den normalen Campa Chorus/Record-Naben 10fach mit Alu-Spannachse und horizontalem Ausfallende Stahl reichen mir ca. 45 Grad vom Einsetzen der Klemmkraft bis zum Anliegen am Rahmen, beim vertikalen Titanausfallende auch.

Ich würde nicht generell ein Anknallen empfehlen, einmal wegen der Lager und dann kann auch eine Schnellpannerachse am Gewinde die Grätsche machen.
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Leute, ihr macht aber schon wieder eine ziemliche Wissenschaft aus dem Thema.
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass man weder brutal zuknallen sollte, noch zu lasch schließen.
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Leute, ihr macht aber schon wieder eine ziemliche Wissenschaft aus dem Thema.
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass man weder brutal zuknallen sollte, noch zu lasch schließen.

Du meinst so was wie gesunden Menschenverstand?-Machst du es dir jetzt nicht zu einfach?
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

gibt es denn für schnellspanner keine drehmoment schlüssel??
also wie könnt ihr denn am rad was ohne drehmoment machen??
beim teutates, ihr seit ja verrückt :eek:
 
AW: Schnellspanner wirklich so fest anknallen?

Nicht nur bewahrt die Kraft des Schnellspanners vor dem unbeabsichtigten Freikommen des Rades und ist bei Konuslagern durch Kompression der Achse am Eistellen des Nabenspieles beteiligt, sondern eine unter Druck eingespannte Achse ist auch wesentlich unempfindlicher gegen Verbiegung. Verbogene Achsen sind meist auf unzureichend fest eingebaute Räder zurückzuführen.
 
Zurück