• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmiermittel

napoleon

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2005
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte meine Kette putzen und danach neu schmieren. Jetzt habe ich beim mir zu Hause ein "Spezial Schmiermittel für den Radsport" gefunden. Es sieht weiß aus und von der konsistenz her wie fett ebend ;). Es steht drauf "Hochtemperaturstabiles weißes Spezialfett mit schleißverminderten Notlaufeigenschaften". Ist es wohl das richtige für eine Kette, doer eher für andere teile einsetzbar?

gruss
naoleon
 
Das dürfte eher ein Lagerfett sein (auch für Gewinde, Sattelstütze wenn Alu etc. nützlich).
Für die Kette eher nicht, weil es nicht dahin fließt, wo es nötig ist, nämlich innen zwischen die Laschen. Dafür ziehts magisch den Dreck an...

Nimm ein dünnes bis mitteldünnes Öl, einwirken lassen, anschließend mit nem Lappen außen abwischen.

Gruß mess.
 
rooky06 schrieb:
@yello-faggin

Welches Öl von Brunox benutzt Du denn?

Frohe Ostern noch!


Von Brunox gibt es auch noch ein spezielles Kettenöl. Das Zeug ist aber extrem schlecht zu dosieren.

Besser ist da das Kettenspray von Tip Top. Dasbringt die beste schmierung die ich kenne. Allerdings zieht es natürlich wie alle zähflüssigen Öle den Dreck an.
 
Ich mache gerade schlechte Erfahrungen mit Pedros. Intensiv abgewischt, trotzdem ist die Kette, das Kettenblatt und die Kassette schwarz. Schlecht zu dosieren ist die Flasche auch; ich hasse das...

Gruß von pacato, der Heute versehentlich folgende Abstufung hatte: 21-20-18-19-17-16-15-14-13-12. Heißa, das war eine lustige Ausfahrt!
 
pacato schrieb:
Ich mache gerade schlechte Erfahrungen mit Pedros. Intensiv abgewischt, trotzdem ist die Kette, das Kettenblatt und die Kassette schwarz. Schlecht zu dosieren ist die Flasche auch; ich hasse das...

Du meinst das Ice-Wax?

Das will lich mir schon seit Monaten kaufen, weil ich es einfach haben will. Ich weiß zwar dass es überhaupt nicht druckbeständig ist, nicht lange hält und die Kette schneller verschleißt, ich will es aber einfach besitzen!

Ich dachte, das man das Wax gut dosieren kann, da es beim auftragen schäumt?


Am besten kann man wie gesagt das Tip Top auftragen. Das lässt sich durch die sprühflasche super dosieren, und es geht auch nichts daneben.

Einfach rückwärtsdrehen, und dann gleichmäßig auftragen.

Bei den Schmiermittel in Flaschen kriege ich nie einen gleichmäßigen Druck hin, so dass manchmal gar nichts drauf kommt.
 
Hi
wieso sind die Öle aus der Flasche so schlecht zu dosieren?
Einfach Kappe komplett abschrauben und nen feinen Pinsel nehmen. Damit kann man die Kette wunderbar bearbeiten und auch darauf achten, daß nix an die Kettenflanken kommt.
 
Hallo
Ich reinige die Kette mit dem gleichen Reinigungsmittel wie beim Motorrad. S100 Kettenreiniger. Einsprühen, einwirken lassen und dann mit einem Tuch kräftig abwischen. Trocknen lassen und dann Kettenöl drauf (athleticum schweiz) mit Pinsel einstreichen. sieht gut aus und macht seine sache gut. Gruss
 
ChickenGeorge schrieb:


Das habe ich auch schon ausprobiert. Der Test ist garantiert manipuliert worden.

Die Firma Dynamics hat ihn nähmlich durchgeführt.


Wenn man sich dieses Dynamic auf die Hände tut kann manes mit Wasser einfach abspülen (soviel zu überragenden Schmierfähigkeit)
tut man sich z.B. das Kettenspray von Brunox auf die Hände kriegt manes mit Wssser nicht mehr ab (soviel zu schlechten Schmierfähigkeit)


Das Tip Top und das Finishline Teflon sollen angeblich eine schlechte Kriechwirkung haben, obwohl die beim auftragen durch Lösungsmittel sehr dünflüssig sind, und erst nach kurzer Zeit fester werden.
 
Kapitalist schrieb:
Du meinst das Ice-Wax?

Nein, ich habe das Pedro`s Kettenöl: Road Rage/Road Lube. Die Dosierung aus der normalen Gummikanne funktioniert bei Rohloff meinethalben immer sehr gut.
 
ChickenGeorge schrieb:
Woher hast du diese Infos ?


Das stand in der mountain-bike drin.


Das Tip top Zeug finde ich für Winter und schlechtes Wetter am besten, da es am längsten schmiert (auch länger als Rohloff), und für gutes bis wenig Regen das ProLink.
 
Ich verwende immer Reste von Automotoröl (kein uraltes), wische es ab und mach dann noch Sprühwachs drüber. Ist wahrscheinlich nicht superoptimal, aber meine Kette schaut immer super aus, säut nicht und flutscht wie eine Kette nur flutschen kann.
 
Hi

Kann man eigentlich auch Kettenreiniger und -spray aus dem Motorradbereich verwenden? Ich könnte nämlich recht günstig an weisses Kettenspray von S100 kommen. Bin mir aber nicht sicher ob das geeignet ist.
 
Lansky schrieb:
Hi

Kann man eigentlich auch Kettenreiniger und -spray aus dem Motorradbereich verwenden? Ich könnte nämlich recht günstig an weisses Kettenspray von S100 kommen. Bin mir aber nicht sicher ob das geeignet ist.
motorradketten haben heutzutage eine dichtung aus o-ringen. die öle dafür müssen nur noch die laufeigenschaften und rostschutz verbessern. eine schmierung zwischen den gliedern gibts da nicht mehr. gibt aber ausnahmen.
am besten vor kauf informieren.
 
Zurück