• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmiermittel für die Kette?

AW: Schmiermittel für die Kette?

Ich hab vorletzten Winter(der letzte und auch dieser Winter waren/sind ja zu kalt und glatt)meine Erfahrungen mit Öl für nasse Strassen und Regen gemacht.Hab zuerst Finish Line Cross Country probiert.Ergebnis nach 3h Fahrt(und es hatte nicht geregnet,nur die Srrasse war nass) war die Kette auf den letzten Kilometern bocksteif und lies sich kaum noch schalten.Beim nächsten mal(gleiche Bedinungen) hab ich dann Motorex Wet Lube probiert.Ergebnis.das Öl hielt bis zu Hause durch.Meine Erfahrung mit den beiden Ölen deckt sich in dem Fall mit einemTest der Road Bike.
 
AW: Schmiermittel für die Kette?

Hi! ich habe bis vor kurzem auch noch mit wd 40 geschmiert! das problem dabei ist, dass es eben in erster linie rostlöser ist und die kette dadurch angreift! so verfliegt die Lösung verdammt schnell, zieht aber in die Kette und frisst die kettengleider von innen auf!
also das würde ich lassen... ich habe auch keinen riesen unterschied gemerkt.. aber ein kollege hat schon eine deutlich bessere kilometerleistung durch das dynamics kettenöl erzielen können als mit wd 40!

WD 40 ist also eine Kettengliedfressende Flüssigkeit :mad:
Meine Erfahrung mit WD 40 9Tkm mit einer Kette (Sram) wichtig ist dabei
den Antriebsstrang immer sauber zu halten.Nach einer gründlichen
Reinigung mit WD nochmals einsprühen fertig ist wie geagt meine Erfahrung.
Mir gefällt dabei das die Kette relativ wenig Schmutz aufnimmt ,die ganze
Prozedur einmal in der Woche nach einer Regenfahrt sofort.
Habe vorher schon mit Finishline trocken und diversen Feinmechanikerölen
experimentiert.
 
AW: Schmiermittel für die Kette?

Ich hab letzte Saison mal Pedros Ice Wax ausprobiert, damit war ich eigentlich recht zufrieden, weil ich fand das es nicht so Dreck anziehend war.
Gibt eher ein trockenes Resultat, ideal für Schönwetter-/Trocken-Fahrer. Man muss allerdings in der Tat nach fast jeder Ausfahrt neu schmieren
sonst zwitschert es schon. Aber wenn man sich dann angewöhnt eh die Kette mal durch nen Lappen zu ziehen macht das nix und die ist aussen eigentlich immer schön sauber.
Die Saison davor hatte ich was von Finish Line, Name grad nicht parat, mit grüner Kappe mein ich, da pappte tendenziell dann eher Staub/Dreck dran an der Kette fand ich. War halt mehr auch für Regenfahrten gedacht, stark haftend, da haftet dann aber auch stark der Dreck wenn man's nach dem Auftragen nicht aussen genug abwischt bekommt.
 
AW: Schmiermittel für die Kette?

Wieviele Öle hat Du denn schon ausprobiert? Ich hab die Erfahrung gemacht,dass die Unterschiede so riesig nicht sind.

Also, zumindest habe ich festgestellt, dass ich kaum mal nachschmiere, aber die Kette trotzdem ewig hält (fahre allerdings kaum mal naß, dafür aber auch immer wieder mal unbefestigte Wege mit drin mit entsprechend mehr Staub). Den Antriebstrang putzen tue ich auch nur sehr selten. Jedenfalls habe ich immer festgestellt, dass viele Leute die Ketten ganz erheblich früher wechseln.
Früher dachte ich, das liegt nur an meiner höheren Trittfrequenz. Nach dem Test in Tour habe ich feststellen dürfen, dass das von mir verwendete Oil of Rohloff zu den besonders druckstabilen Ölen gehört. Da ich auf dem neuen Rad auch auch etwas niedrigerer Trittfrequenzen fahre und die Kette nach 7000 km trotzdem laut Kettenlehre noch völlig o.k. ist, muß ich es jetzt doch mehr auf das Rohloff-Öl schieben. Ich habe ein Flasche, die schon seit Jahren im Gebrauch ist (weil ich entsprechend selten nachschmiere). Nur die Schmutzanhaftung könnte gerne geringer sein, da decken sich meine Erfahrunge voll mit dem Tour-test. Sonst sehr zu empfehlen.
 
Ich immer gut ein Jahr und das selbst bei häufiger Anwendung. In guten Jahren komme ich auf 15' km.
Je öfters man es benutzt hat, desto weniger braucht man dann auch.

Oft reicht es nach einer Ausfahrt einfach nur kurz die Kette abzuziehen.

Wirklich genial ist, dass man mit einer Aktion die Kette gleich mit reinigt.
 
Ist zwar schon etwas länger her, aber jetzt gibt es das meines Erachtens beste Ketten Schmiermittel endlich unkompliziert in Deutschland zu haben: https://rocklube.eu/de/12-kettenschmiermittel

Ich immer gut ein Jahr und das selbst bei häufiger Anwendung. In guten Jahren komme ich auf 15' km.
Je öfters man es benutzt hat, desto weniger braucht man dann auch.

Oft reicht es nach einer Ausfahrt einfach nur kurz die Kette abzuziehen.

Wirklich genial ist, dass man mit einer Aktion die Kette gleich mit reinigt.
Gibt es für solche Postings eigentlich Provision oder eine Festvergütung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stinkt nach Eigenwerbung. Der gleiche Shop wie in seinem Link für die Überschuhe. Dein Name ist nicht zufällig Julian
 
Gibt es für solche Postings eigentlich Provision oder eine Festvergütung?

Das mit der Werbung geht aus meiner Sicht deutlich nach hinten los.

480ml für gut 15000 Km und man muss die Kette nach jeder Fahrt abwischen. :eek:

Da bleibe ich doch lieber beim Finish Line Keramik Öl, verbrauche für die gleiche Fahrleistung weniger als 120ml und reinige die Kette nur alle x Ausfahrten. :cool:
 
Naja, es geht hier eher um die Erfahrung, oder? Ob das Werbung ist oder nicht, ist meines Erachtens Nebensache!

Damit müsste man jegliche Produktdiskussion aus Foren verbannen. ;-)
 
Wie gesagt - es geht hier um Erfahrung, oder? Übertopic ist Kaufberatung. Ich habe die Mittelchen über Jahre hinweg umständlich aus dem Ausland bezogen. In Amerika sind sie seit Jahren Marktführer. Gerne könnt ihr mir eine Pm schicken, dann lasse ich euch eine gratis Probe zukommen :bier::daumen:
 
Servus beinander,

habe mir vor ca 8 Jahren auf der Eurobike das Innotech 105 'aufschwatzen ' lassen.
Im Nachhinein entpuppte es sich dann nicht als aufgeschwätzt. Seitdem versorgt es alle unsere Räder mit Fluid.
Auf dem Renner alle ca 400-500 km. MTB bei Bedarf etwas öfter.
Vorteil: Kette sieht immer aus wie neu und läuft super geschmeidig.
Und Nein: Ich bekomme keine Provision.
Teile hier nur meine Meinung mit.
Gibt's im Netz in 500 ml schon teils ab 11,99 €
 
Wie gesagt - es geht hier um Erfahrung, oder? Übertopic ist Kaufberatung. Ich habe die Mittelchen über Jahre hinweg umständlich aus dem Ausland bezogen. In Amerika sind sie seit Jahren Marktführer. Gerne könnt ihr mir eine Pm schicken, dann lasse ich euch eine gratis Probe zukommen :bier::daumen:

Werbung hin, Werbung her! Wir werden jeden Tag mit Werbung zugeschixxen...jeder sollte selber entscheiden, wie er damit umgeht...Man muss ja nicht alles auf sich wirken lassen!
Ich habe mir jedenfalls eine große Flasche bestellt und werde es mal Testen...bin immer für etwas neues offen, hoffe auch besseres...der Preis steht dabei eh im hintergrund...wenn es das Produkt wert sein sollte!
 
Servus beinander,

habe mir vor ca 8 Jahren auf der Eurobike das Innotech 105 'aufschwatzen ' lassen.
Im Nachhinein entpuppte es sich dann nicht als aufgeschwätzt. Seitdem versorgt es alle unsere Räder mit Fluid.
Auf dem Renner alle ca 400-500 km. ...

Ich habe den Kram auch mal getestet, obwohl ich mir recht sicher war, dass das Zeug nicht gerade das Optimum ist. Und meine Einschätzung hat mich nicht getrogen. Klar macht das Zeug die Kette (halbwegs) sauber, aber es spült auch sämtliches Fett aus der Kette. Dadurch ist eigentliche Schmierung der Kette schon mal hinnig. Das ist ähnlich wie die Reinigung mit diesen unsäglichen Kettenreinigern und Petroleum oder mit WD40.
Wäre ja nicht so schlimm, wenn die Schmierwirkung des 105er-Zeugs halbwegs gut wäre. Ist sie aber nach meiner Erfahrung zumindest bei Nässe nicht. Außerdem kommt in die Kettenrollen viel zu wenig von dem Zeug an. Ich hatte nach einer salzigen Regenfahrten mit nur 45km nach 8h im Radlständer auf der Arbeit eine bocksteife, rostende Kette. Also noch mal eine Reinigung mit dem Zeug und noch reichlicher aufgesprüht. Am nächsten nach wieder nach 45km Salz-Regenfahrt das gleiche Ergebnis.

Das Zeug mag bei trockener Straße einigermaßen funktionieren, aber das tun Trockenschmiermittel auch; bei Nässe sind meine Erfahrungen mit diesem nicht billigen Kram sehr negativ. Dann lieber eine nicht glänzende, ölige Kette, die auch nach 100km Winterfahrt nicht rostet und knarzt.
 
Ich kann deine Erfahrung leider nicht teilen.
Grade im Regen ist das Zeug genial.
Der Härtetest war der Ötztaler 2013. Bis zum Brenner strömender Regen. Am Kühtai fast 0 Grad. Der Härtetest eines jeden Schmiermittels .
Am Jaufen hat es um mich rum nur so gerasselt.
Meine Kette lief einwandfrei :)
 
Fahre OilofRohloff und Motorex.

Diveres Dynamics und Finishline hatte ich auch schon, war nicht so überzeugend.
 
Zurück