• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmerzen, Haltung

miggeblaedsch

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin bisher eine Freizeitfahrerin und möchte auf Rennrad umsteigen.
Bin schon fast 60 und Touren von 50 - 80 km reichen mir. Habe ein Cube ausprobiert und Schmerzen zwischen den Schulterblättern bekommen.
Frage, kann es mit der zu schmalen Breite des Lenkers zusammen hängen? Oder ist es eher die ungewohnt tiefe Haltung mit dem stärkeren Abstützen auf dem Lenker? :confused:
Danke für jede Antwort.
Gruß
 
AW: Schmerzen, Haltung

Lenker sollte in etwa Schulterbreit sein.
Meistens liegen diese Probleme aber an der ungewohnten Haltung.

- Schultern nicht zum Kopf hochziehen, sondern "unten" lassen.
- Locker bleiben.
- Position öfter wechseln (Ober-, Brems-, Untergriff).
- Schultern während der Fahrt (oder bei Ampelstopps) auch mal dehnen/lockern.

Bei mir ists so ziemlich schnell weggegangen.

Wenn das auf Dauer nicht hilft musst du die Überhöhung etwas verringern, z.B. durch Spacer zw. Lenker und Steuerrohr und/oder durch nach oben drehen des Vorbaus.

Evtl. hilft auch etwas Krafttraining für die Schulter.


Rennräder sind eher unbequem.


Gerd
 
AW: Schmerzen, Haltung

Ein Rennrad ,das gut passt ist bequem wie ein Ohrensessel .
Die Schmerzen zwischen den Schulterblättern können auch von einer verkrampften Oberkörperhaltung kommen ..
 
AW: Schmerzen, Haltung

Hallo, ich bin bisher eine Freizeitfahrerin und möchte auf Rennrad umsteigen.
Bin schon fast 60 und Touren von 50 - 80 km reichen mir. Habe ein Cube ausprobiert und Schmerzen zwischen den Schulterblättern bekommen.
Frage, kann es mit der zu schmalen Breite des Lenkers zusammen hängen? Oder ist es eher die ungewohnt tiefe Haltung mit dem stärkeren Abstützen auf dem Lenker? :confused:
Danke für jede Antwort.
Gruß

Hallo - eines solltest Du berücksichtigen, wenn Du Rennradfahrer siehst, die etwa Dein Alter haben: Wahrscheinlich hat sich der Teil des Halteapparats, der hier gefordert ist (Schultern, Halswirbelsäule) seit Jahrzehnten an die "unnatürliche" Haltung auf dem Rad gewöhnt, d.h. die notwendigen Muskeln und Sehnen haben sich im Laufe der Jahre entsprechend gedehnt oder auch verkürzt und halten alles halbwegs im Gleichgewicht. Naturgemäß dauert diese Anpassung seine Zeit, wenn man mit knapp 60 einsteigt. Ich bin zwar "schon" mit Mitte 40 wieder eingestiegen, aber schmerzhaft wars schon...

Am meisten hat es mir gebracht, relativ aufrecht zu sitzen, meine Überhöhung liegt bei 5 - 6cm, was okay ist, wenn ich viel in Oberlenkerhaltung fahre. Ich neige dazu, demnächst mal mit dem Vorbau zu spielen und das ganze auf 4cm zu reduzieren.

Was ich sagen will: Je älter man beim Einstieg ist, desto wichtiger ist die Sitzposition. Ich würde mich an Deiner Stelle nicht schämen, mit 0 bis 3cm Überhöhung anzufangen und nicht zu gestreckt zu sitzen (nicht zu langes Oberrohr). Allerdings weiß ich nicht, welcher Rahmen das dann sein könnte. Cube aber wohl eher nicht.

Vielleicht muß man auch ganz anders ansetzen, z.B; mit einem Crossrahmen?

In Sachen Material bin ich kein Experte, da werden andere wohl noch was beitragen. Viel Spaß jedenfalls!

Joachim
 
AW: Schmerzen, Haltung

Ich bin auch dieses Jahr neu eingestiegen und hatte Anfangs viele Probleme im Schulter-Nackenbereich. Bei mir hat sich rausgestellt, dass der Rahmen zu groß ist, fahre einen 56-er und hätte einen 54-er gebraucht. Trotzdem bin ich stur weitergefahren, habe z.T. die Schmerzen ignoriert, bzw. mich so oft es geht unterwegs locker gemacht.
Zeitweise hatte ich den Lenker mit 5 Spacern unterlegt, sah einfach scheiße aus und geholfen hat es auch nicht wirklich.

Vor 2 Wochen bin ich mit dem Rad zu einem Radhändler gegangen von dem ich weiß dass er selbst jahrelanger RR-Fahrer ist. Habe mir das Rad, so weit es mit zu großen Rahmen geht, von ihm einstellen lassen, Sattelstütze nach vorne, alle Spacer runter usw. Die erste Tour sehr ungewohnt, da ich jetzt mit Überhöhung fahre. Nach jetzt ca. 500 km in dieser Position habe ich keine Schmerzen mehr und kann mir nicht vorstellen anders zu fahren. Zwar ist mein Oberrohr immer noch zu lang, ich fahre relativ gestreckt, aber meine Muskulatur scheint sich gewöhnt zu haben. Trotzdem, beim nächsten Rad passiert mir das nicht mehr. Das lasse ich auf mich speziell aufbauen.

Übrigens, ich glaube nicht dass es was mit dem Alter zu tun hat. Ich bin ca. 15 Jahre jünger als Du und weiß von meinem Cousin, er ist Anfang 20, dass er auch die Probleme hatte.
 
AW: Schmerzen, Haltung

Ich hatte dieselben Probleme. Die werden sich nach ca 1000 gefahrenen Kilometern von selbst legen, weil sich dann die Muskeln im Schulter-Nacken-Bereich aufgebaut haben werden.
Grüße
 
AW: Schmerzen, Haltung

danke, danke für die vielen guten Ratschläge. Werde mich noch einmal genauestens beim Händler über den richtigen Rahmen, die Lenkerhöhe informieren und auf jeden Fall die Breite des Lenkers anpassen lassen (ein Neuer muss ja sowieso dran). Für die notwendige Entspannung zwischendurch muss ich dann selbst sorgen. Angelika
 
AW: Schmerzen, Haltung

I
Übrigens, ich glaube nicht dass es was mit dem Alter zu tun hat. Ich bin ca. 15 Jahre jünger als Du und weiß von meinem Cousin, er ist Anfang 20, dass er auch die Probleme hatte.

... muß nicht, aber kann. Im Alter (also ab 30 :D - sorry, isso) verlieren die Bandscheiben allmählich an Volumen, das kann (muß nicht aber kann) dann bei der überstreckten Haltung des Kopfes schon mal leichter zu Schmerzen führen. Ich hatte selbst mal (durch Ignorieren der Schmerzen etc.) eine doppelte Bandscheibenvorwölbung in der Halswirbelsäule, nette Sache.

Schön vorsichtig sein....

Gruß

Joachim
 
AW: Schmerzen, Haltung

Hab auch vor nicht allzu langer Zeit erst angefangen und hatte ziemlich Probleme.

Ich finde die gestreckte Haltung angenehm, habe aber aufgrund einer falschen Sitzposition sehr viel mit dem Oberkörper "gearbeitet" und mich von daher komplett verkrampft.

Inzwischen habe ich eine gerade Sattelstütze, den Sattel dabei außerdem recht weit vorn. Fühlt sich schon deutlich besser an ;-)
 
Zurück