• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlechtwetter Reifen

landsat

Mitglied
Registriert
9 Mai 2013
Beiträge
110
Reaktionspunkte
9
das thema gabs wahrscheinlich schon unzählige male, aber irgendwie spuckt mir die suche nichts vernünftiges aus.. also verzeiht mir!:bier:

mit schlechtwetter meine ich eigentlich nur regen, bei schnee und glatteis in der stadt fahre ich nicht mehr. also reifen, die die bestmögliche haftung bei nässe haben.
ich hab bei verschiedenen shops bereits geguckt, aber da wird meist nur zwischen sommer-/ und winterreifen unterschieden, die mit spikes dann explizit für schnee und eis gedacht sind.

auf meinem schlechtwetterrad waren bisher die vittoria randonneur montiert, die mittlerweile ganz schön runter sind aber mit denen ich ziemlich zufrieden war. die würde ich mir eigentlich auch wieder holen, aber ich dachte vielleicht gibt es ja noch irgendetwas anderes in der preisklasse, das besser für regen geeignet wäre..
 
Für Regenrennen den Ultremo Aqua - allerdings hat der einen ganz bescheidenen Rollwiderstand.
Für alle Wetter den Conti GP 4 Season.
 
Für Regenrennen den Ultremo Aqua - allerdings hat der einen ganz bescheidenen Rollwiderstand.

Ob der im Vergleich zum Ultremo ZX auch von Schwalbe selbst eingeräumte höhere Rollwiderstand das Attribut "bescheiden" verdient, weiss ich nicht. Aber auf der Vorjahres-Homepage schrieb Schwalbe noch von einem erhöhten Verschleiss. Das wäre auch logisch, denn der Nassgrip wird mit einer weicheren Mischung erkauft. Einen Nachteil sehe ich auch darin, dass der Aqua nur in 23-622 angeboten wird, es handelt sich wohl um einen Spezialisten für Regenrennen, wie Bremen auch schon geschrieben hat.
Der Conti scheint für Deinen Anwendungsfall insbesondere wegen des guten Pannenschutzes an der Flanke und den Optionen bezüglich der Reifenbreite der bessere Reifen zu sein. Der Rollwiderstand wird der sehr stabilen Karkasse geschuldet gegenüber dem Ultremo Aqua wohl nochmals höher sein.
Ich würde wohl auf einem Winterrennrad für nasse Verhältnisse die Conti montieren.
 
zu dem ultremo aqua finde ich nur ein thread im tour-magazin forum, in dem er nicht so gut wegkommt: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?175749-Ultremo-Aqua
und rennen fahre ich nicht damit, ist ja nur für die stadt gedacht:)

der conti 4 season klingt schonmal ganz gut. in 28x622 sollte das ja ein ganz robuster stadtreifen sein. hatte vielleicht ein wenig was preiswertes im auge, aber man bekommt ja meistens auch das wofür man zahlt:oops:

habe grad noch den michelin pro3grip gefunden ? : http://www.bike24.de/p17229.html
 
zu dem ultremo aqua finde ich nur ein thread im tour-magazin forum, in dem er nicht so gut wegkommt

Na ja, viel verwertbare Substanz hat dieser Thread nicht. Ich glaube auch nicht, dass Du in Foren viel "Erfahrenes" über den Aqua lesen kannst, dafür ist der zu selten.
 
zu dem ultremo aqua finde ich nur ein thread im tour-magazin forum, in dem er nicht so gut wegkommt: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?175749-Ultremo-Aqua
und rennen fahre ich nicht damit, ist ja nur für die stadt gedacht:)

der conti 4 season klingt schonmal ganz gut. in 28x622 sollte das ja ein ganz robuster stadtreifen sein. hatte vielleicht ein wenig was preiswertes im auge, aber man bekommt ja meistens auch das wofür man zahlt:oops:

habe grad noch den michelin pro3grip gefunden ? : http://www.bike24.de/p17229.html

Worauf legst du mehr Wert Leichtlauf oder maximale Pannenresistenz sprich auch schnitffeste Reifenflanken?
 
ich bin vom 4 Season begeistert. Fahre den am Winter und Schlechtwetterrad in 23mm breite und ziehe im Sommer auch mal den Kinderanhänger damit. kleine Schotterwege. Straßen. Pflaster....
2000 km ohne Platten - je Reifen (genau genommen noch nie einen Platten - ist nur die Distanz die ich seit dem ich den Reifen habe gefahren bin) Dabei bin ich damit auch noch über 100h Rolle gefahren.... Reifen ist immer noch top und muss noch lange nicht in die Tonne.
Rollwiderstand ist meiner Meinung nach auch sehr gut. Gewicht mit 230g (nicht nachgewogen) ist auch gut.

Ich würde den sofort wieder kaufen und gebe daher ganz klar ein Kauftipp ab!
 
Ich fahre den 4Season auf meinem 2. und Schlechtwetter/Winterrad. Meine jetzigen hab ich vor ziemlich genau einem Jahr aufgezogen und bin ca.7000km damit gefahren. Bisher keinen einzigen Platten und die sind auch noch für ein paar tausend km gut. Ich fahre die in 25mm und die rollen auch gar nicht mal schlecht.
 
Was mich eigentlich schon seit Jahren wundert ist: dass auf der einen Seite bei "Sommerreifen" fast im Jahresrythmus neue Modelle erscheinen (insbesondere bei Schwalbe mit dem ganzen Ultremo ZXC, ZLT, DD... Gedöns und Conti beim 4 season noch auf Technik aus dem letzten Jahrtausend zurückgreift. Der hat immer noch das Profil vom alten GP 3000, der schon vor gefühlten 8 Jahren aus dem Programm genommen wurde.
Da muss es doch mal was aktuelles geben, zumindest auf Basis des brandaktuellen GP 4000
 
Zumindest der normale GrandPrix, den ich als 'Winterreifen' sehr mag, ist ggüber dem alten GP komplett neu entwickelt worden...
cogpb1-1.jpg
 
Zumindest der normale GrandPrix, den ich als 'Winterreifen' sehr mag, ist ggüber dem alten GP komplett neu entwickelt worden...
cogpb1-1.jpg

Meinst du mit "altem GrandPrix" den richtig alten oder den unter GP24 recht aktuell verkauften wie den?

EbeseitenkanalzwischenArtlenburgundScharnebeck.JPG


Der "neue" GrandPrix sieht so nach indiengefertigt aus.
 
Sicherlich, meinte ich den ganz alten GP...
continentalgrandprix40628big.jpg


Der neue GP24...
P1000489a.jpg

...da steht schon Made in Germany drauf. Bin jetzt öfter in Korbach, kann ja mal fragen nen Indianer dort fragen :cool:
 
Was mich eigentlich schon seit Jahren wundert ist: dass auf der einen Seite bei "Sommerreifen" fast im Jahresrythmus neue Modelle erscheinen (insbesondere bei Schwalbe mit dem ganzen Ultremo ZXC, ZLT, DD... Gedöns und Conti beim 4 season noch auf Technik aus dem letzten Jahrtausend zurückgreift. Der hat immer noch das Profil vom alten GP 3000, der schon vor gefühlten 8 Jahren aus dem Programm genommen wurde.
Da muss es doch mal was aktuelles geben, zumindest auf Basis des brandaktuellen GP 4000

Hallo,

der 4Season wurde erneuert (2008 ?).
Hat den Pannenschutz den GP4000 S bekommen und das sogar doppelt.
Ich bin mir nicht sicher, ob etwas an der Gummimischung "gedreht" wurde.

Profil ist bei Rennreifen eh nur Deko.

Conti muss nicht in dem Maß nachbessern und Namenswechsel betreiben, da sie nicht in dem Maß die Qualitätsprobleme von Schwalbe bei Rennreifen haben.

Grüße
N80
 
Zurück