• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

  • Ersteller Ersteller michel69
  • Erstellt am Erstellt am
M

michel69

Seit einiger Zeit fahr ich jetzt schon die Conti 4000SR, vorher waren es die Competition, und bin eigentlich mit dem Pannenschutz und dem Abrollverhalten sehr zufrieden. Leider hatten meine beiden letzten Exemplare einen derartigen Höhenschlag drin, dass das fahren damit nicht wirklich Spass macht. :mad:

Gut, das ist ja scheinbar nix neues, dass die Contis zum Höhenschlag neigen.
Welche Schlauchreifen machen da weniger Probleme? Wär mir halt aber schon wichtig, dass die dann annähernd so Pannensicher sind und so gut rollen wie die 4000SR.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Tufo rollt rund, aber schlechter.

Fahr die Reifen einfach ein klein weniger platter, dann merkt man nichts. Meine Sprinter haben auch einen Höhenschlag am Ventil, mit 8bar merke ich keinen Schlag und sie rollen sehr angenehm.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Tufo hat ich auch schon mal, war nicht so toll.

Was ist mit Veloflex? Hab da schon viel gutes von gehöhrt, wär da ein Model zu empfehlen?
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Ich hatte das gleiche problem beim 4000s
habe ihn dann noch mal neu montiert und mit 8 bar aufgepumpt, dann hatts funktioniert:)

gruß Emil
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Zum Thema Höhenschlag:
1. Bei meinen Conti Sprinter schneide ich immer das sich überlappende Nahtschutzband auf Stoß zurück.
2. Wenn sich der Höhenschlag erst nach einer gewissen Zeit einstellt kann es daran liegen, dass sich der SR aufgeschoben hat. Ist mir mal bei einer sehr steilen und kurvenreichen Abfahrt auf Wirtschaftswegen am Albtrauf passiert, die kräftiges und teilweise längeres Bremsen erforderte. Der SR ist durch die Bremskräfte an einer Stelle gewandert und hat sich gegen den festsitzenden Bereich aufgeschoben und somit einen Höhenschlag erzeugt. Ich bin dann so gut 25 km heimgehoppelt. Zuhause den SR de-und ( sogar ohne neuen Kleber wieder aufzubringen) sogleich wieder remontiert, der Höhenschlag war weg.
3. Bei meinen Touren gibt es ein Straßenstück das eigentlich gut aussieht. Jedoch jedes Mal wenn ich dort vorbei komme meine ich mein HR hätte einen Höhenschlag bekommen. Zum Glück ist nach einem Kilometer der Spuck vorbei.
Gruß
LEEh
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Danke Leute, aber es kommt definitiv nicht vom montieren. Wie gesagt, ich hab schon mehrere Exemplare des 4000SR montiert, alle auf die gleiche Weise, nämlich mit Tufo Extreme-Band, deshalb kann ich auch Unregelmäßigkeiten beim Kleber ausschliessen, es liegt also definitiv an den letzen beiden Reifen, und zwar von Anfang an, direkt ab Start.
Deswegen will ich halt auf ein Alternativprodukt wechseln.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Höhenschläge am Ventil kommen in der Tat häufig durch die Montage - ganz egal ob mit Band oder Kleber befestigt, es kommt allein auf die Sorgfalt an. Ggf. muss die Felge am Ventilloch etwas nachbearbeitet werden.

Ansonsten laufen einvulkanisierte Reifen ohne Naht (wie z.B. der GP4000, Schwalbe Stelvio/Ultremo) runder als solche die vernäht sind.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Also ich bin ganz der Meinung von LEEh. Der Höhenschlag entsteht auch durch Stauchung des Reifens. Der Compi zB geht so schwer rauf das man da schon beim Raufziehen ne Beule einbaut. Ich ziehe dann die Stelle die dicker ist in die Richtung die dünner ist bis alles Rund läuft. Bei Tufoband sollte das nicht so schwer gehen, beim kleben brauchste ne zweite Person mit guten Unterarmen. Den von Conti eigebauten Höhenschlag habe ich bisher so auch immer egalisieren können (zumindest in den nicht spürbaren Bereich)
Das Tufoband würde ich beim Aufziehen so anbringen das es auch direkt am Ventil noch nicht kleben kann. So hast du auch dort die Möglichkeit den Reifen noch hin und her zu schuppern.

Bin mal den Tufo s3 gefahren, eigentlich kein schlechter Reifen und leicht aufzuziehen....allerdings vom Verschleißverhalten gegen den Compitition ne Nullnummer. Pannensicherheit ist bei mir irgendwie Glücksache. Mal habe ich zwei Plattfüße in wenigen Tagen und mal kann ich tausende von Kilometern fahren ohne ne Panne zu haben. An der Reifenmarke oder Typ konnte ich noch nie etwas festmachen.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Ich bin ja wirklich dankbar um jeden Tipp, aber mit der Montage hängt es definitiv nicht zusammen!!!
Ich hab die Reifen genau so montiert wie alle anderen auch, die ich früher schon aufgeklebt hab, ich brauch keine 2. Person dazu, und beim Ausrichten bin ich auch sehr penibel. Und der Höhenschlag war auch sofort beim ersten Roll-Out mit 8 Bar vorhanden, ab dem ersten Meter, und auch noch nach dem erneuten montieren. Es liegt also 100% an den Reifen .
Deswegen war mein Ansinnen, dass ich mir ein paar andere Reifen zulegen will, und da nicht gleich wieder ein Produkt erwische, dass Erfahrungsgemäß zu Höhenschlag neigt.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Hab das ja nur geschrieben weil viele den Reifen nur durch verdrehen ausrichten. Das reicht beim Conti oft nicht um ihn rund laufen zu lassen......tschuldigung:duck:
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Ich habe dasbei meinen Conti sprinter auch gehabt, waren die ersten Sr die ich geklebt habe. Ich hab die nochmal runtergemacht und mit einem 60°Senker die Ventilbohrung soweit es geht aufgesenkt. Am Vorderrad läufts nun Perfekt am Hr mit nur noch ganz wenig Höhenschlag.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Moin,

schon mal Velofflexe ins Kalkül gezogen... :ka:

Habe mir letztes Jahr anläßlich einer nicht unprominenten Veranstaltung in der Toskana die "Roubaix" von Veloflex geleistet...

leroica-eingesaut.jpg


Laufen wirklich schön die Dinger. Allerdings kann man beim Preis "Beißhemmung" bekommen. Mir fehlt zur Zeit noch eine Vergleichmöglichkeit, weil das zur Zeit mein einziger Schlauchreifen-Laudradsatz ist... :o ;)

rundläufige Grüße

Martin
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Moin,

schon mal Velofflexe ins Kalkül gezogen... :ka:

Genau deswegen hab ich ja gefragt, ob mir jemand ein Produkt empfehlen kann, das tendentiell eher weniger zu Höhenschlag neigt, bei Conti scheint mir das mittlerweile doch eher ein Glücksspiel zu sein.
 
AW: Schlauchreifen ohne Höhenschlag???

Den Ultremo HT hatte ich auch schonmal in Erwägung gezogen, bin da aber auch ziemlich unsicher, wegen der Schwalbe-Beulenpaest, von der man sehr oft liest. Oder tritt dieses Problem nur bei den Clincher auf?
 
Zurück