• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchfragen

Skyfall

Fährt mit Doublebase-TF
Registriert
28 August 2010
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
11
Ort
südl. Koblenz
Hej.

Mir ist aufgefallen, dass manche schreiben, sie würden ihre Faltreifen bei 9 Bar oder noch mehr fahren. Stimmt das, oder habe ich mich verlesen und es handelt sich um Schlauchreifen? Wenn ja, steht nur bei mir auf Reifen und felge bei 23mm max 8,5Bar?

Mir ist nämlich in letzter Zeit sehr oft der Schlauch beim Aufpumpen kaputtgegangen (direkt am Ventil gerissen), und ich frage mich ob ich evtl zuviel Druck draufgepumpt habe. Muss die letzten 1,5 Bar (also ab 7,0, bis dahin benutze ich den Kompressor) ohne Manometer mit Mini-Pumpe absolvieren, daher weiß ich nicht ob die wirklich so empfindlich sind. Montiert waren alle richtig, aber 3 Schläuche in 1 Woche kommt mir spanisch vor...

Nein, Geld für eine Standpumpe habe ich nicht.

Desweiteren:

Latex oder Butyl, wie groß sind die Unterschiede genau, und worin bestehen diese?

mfG

R.Jackdaw
 
AW: Schlauchfragen

Wenn der Schlauch direkt am Ventil reisst, ist die Ventillochbohrung nicht in Ordnung. Das Loch dürfte zu groß oder mit scharfem Grat versehen sein und der Schlauch quetscht sich da rein, und hin isser.

9 Bar ist für Drahtreifen noch OK, bei mir steht auch 8,5 drauf. Ein bischen Sicherheit ist da schon noch drin. Meine Schlauchreifen gehen bios 12 bar.
 
AW: Schlauchfragen

Mini-Pumpe? Wenn das eine Handpumpe ist kann es sehr gut sein, dass du das Ventil beim Aufpumpen zu weit zur Seite gedrückt hast, dann kann es abreißen.

Hatte auch mal ne Zeit lang keine Standluftpume - dann die JoeBlow und nie wieder ohne. Man muss mit mit einer Handpumpe einfach zu viel Kraft aufwenden (dafür kann man sich dann natürlich das Warmfahren sparen :-) )

Wenn man beim Aufpumpen, wenn der Reifen noch nicht ganz voll ist, das Ventil noch einmal kurz reindrückt, kann sich auch nix mehr verkanten. Also ich kann mir kaum vorstellen, dass es am zu hohen Luftdruck liegt. Höchstens an scharfen Kannten am Felgenloch, aber das wurde ja schon gesagt.
 
AW: Schlauchfragen

Was bei problematischen Ventilbohrungen zuverlässig hilft, ist, wenn man ein altes Stück Schlauch (1,5 x 2 cm) nimmt, ein Loch in die Mitte macht und das übers Ventil steckt. Das entschärft zu große oder scharfkantige Ventillöcher effektiv.
 
AW: Schlauchfragen

Danke.

Das mit dem zu weit zur Seite pressen sit durchaus möglich, scharfkantig eher weniger, ist ein aufgeklebtes Felgenband was noch weit genug reinreicht um Scharfkantiges abzudecken.

Was mcih auchnoch interessiert: Schwalbe wirbt ja immer mit nur einmal im Monat aufpumpen. Bei mir ist das total Schnuppe ob das nun Conti oder Schwalbe ist, die verlieren immer wesentlich schneller Luft. Habs mal mit Ventilaufsatz weiter reinschrauben probiert, dreh ich dann noch die Ventilkappen richtig fest drauf geht es einigermaßen. Liegt das wirklich nur am Ventil, oder gibts da noch anderes an Möglichkeiten?

danke,

Ricky
 
AW: Schlauchfragen

Desweiteren:

Latex oder Butyl, wie groß sind die Unterschiede genau, und worin bestehen diese?


Latex Schläuche sollen besser Rollen!Auch wiederstandsfähiger gegen Durchstiche sein...!Kann ich aber nicht bestätigen...und noch ein nachteil ist,Du musst sie vor jeder Fahrt wieder Aufpumpen,da sie sehr schnell die Luft verlieren...!
Mir sind Butyl-Schläuche Lieber!
 
AW: Schlauchfragen

...Latex Schläuche sollen besser Rollen!Auch wiederstandsfähiger gegen Durchstiche sein...!Kann ich aber nicht bestätigen...

Sie rollen definitiv besser, vor allem viel komfortabler, wodurch auch höhere Drücke gut fahrbar werden.

Totalplatte gibt es so gut wie nie. Ein Durchstich verschließt sich nach Entweichen von 1-2 bar wieder von selbst, so dass man ohne
Schlauchwechsel heimkommt. Mein Bike für Kurzstrecken bis 70km hat deshalb auch keinerlei Werkzeug/Ersatzschlauch/Pumpe an Bord. Geschoben hab ich trotzdem noch nie mehr als 5km.
 
AW: Schlauchfragen

Sie rollen definitiv besser, vor allem viel komfortabler, wodurch auch höhere Drücke gut fahrbar werden.

Totalplatte gibt es so gut wie nie. Ein Durchstich verschließt sich nach Entweichen von 1-2 bar wieder von selbst, so dass man ohne
Schlauchwechsel heimkommt. Mein Bike für Kurzstrecken bis 70km hat deshalb auch keinerlei Werkzeug/Ersatzschlauch/Pumpe an Bord. Geschoben hab ich trotzdem noch nie mehr als 5km.

Das mit den Totalplatten kann ich bestätigen, das Rad bleibt in der Mehrzahl der Fälle länger beherrschbar. Und ich finde auch, dass die Dinger besser und komfortabler rollen. Wobei der Unterschied beim MTB deutlicher spürbar ist.
Auf Flickzeug u. ä. zu verzichten halte ich aber trotzdem für etwas mutig. Ich hab schon diverse Latexschläuche endgültig gekillt, v. a. weil die bei relativ kleinen Löchern im Mantel schon vorquellen.
 
AW: Schlauchfragen

Sie rollen definitiv besser, vor allem viel komfortabler, wodurch auch höhere Drücke gut fahrbar werden.

Totalplatte gibt es so gut wie nie. Ein Durchstich verschließt sich nach Entweichen von 1-2 bar wieder von selbst, so dass man ohne
Schlauchwechsel heimkommt. Mein Bike für Kurzstrecken bis 70km hat deshalb auch keinerlei Werkzeug/Ersatzschlauch/Pumpe an Bord. Geschoben hab ich trotzdem noch nie mehr als 5km.


Bei mir war bei Latexschlauchreifen die Luft immer ganz raus!Wäre schön gewesen wenn es nur 1-2bar waren!
Ich fahre immer 10bar,merke da im komfort kein unterschied,zwischen Latex oder Kunstoff Schläuchen...aber ich mags eh gerne hart...
 
AW: Schlauchfragen

Auf Flickzeug u. ä. zu verzichten halte ich aber trotzdem für etwas mutig. Ich hab schon diverse Latexschläuche endgültig gekillt, v. a. weil die bei relativ kleinen Löchern im Mantel schon vorquellen.


Ich schaue mir regelmäßig die Cuts an und wenn der grüne Schlauch im Hintergrund zu erkennen ist, wird von innen ein Reifenflicken aufgebracht. Die sind sehr gut (gewebeverstärkt) und auch für größere Löcher im Reifen geeignet. Werden genau wie normale Schlauchflicken verarbeitet.

http://www.bicibene.com/flickzeug-180
 
AW: Schlauchfragen

Bei mir war bei Latexschlauchreifen die Luft immer ganz raus!Wäre schön gewesen wenn es nur 1-2bar waren!
Ich fahre immer 10bar,merke da im komfort kein unterschied,zwischen Latex oder Kunstoff Schläuchen...aber ich mags eh gerne hart...

Ich fahre auch 10bar, aber nur auf dem Hinterrad. Mit dem Latexschlauch federt das immer noch superkomfortabel ohne schwammig zu werden. Mit Butyl bei gleichem Druck ist es eher ein Hüpfen/Springen von einer Bodenwelle zu nächsten.
 
AW: Schlauchfragen

Ich fahre auch 10bar, aber nur auf dem Hinterrad. Mit dem Latexschlauch federt das immer noch superkomfortabel ohne schwammig zu werden. Mit Butyl bei gleichem Druck ist es eher ein Hüpfen/Springen von einer Bodenwelle zu nächsten.

OK!
für Dich haben sie wohl eher vorteile und bei mir überwiegen halt die nachteile!

Schönes Wochenende,für Dich!
 
Zurück