• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch flicken oder tauschen

AW: Schlauch flicken oder tauschen

Meine kleine Runde von heute morgen, blieb auch pannenfrei! :) Das ist schonmal ein gutes Zeichen ^^

Gruß

Marcel
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

So, nun dachte ich, ich hätte einen Platten - nach 900 km mit den Conti 4000. Schleichender Luftverlust. Schlauch ausgebaut, unter Wasser - nix gefunden. Nur am Ventil stiegen bei geöffneter Schraube Luftblasen auf. Drehe ich die Schraube zu, ist Ruhe.

Habe ich vorher noch bei keinem Schlauch beobachtet - oder übersehen?
Oder hat das Ventil einen Treffer bekommen beim Nachpumpen von Luft?

Am Mantel ist übrigens gar nichts zu erkennen - keine Steine aufgelesen, nix. Lauffläche sehr gut.

Viele Grüße

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Schwalbeschläuche haben einen austauschbaren Ventileinsatz. Eigentlich keine schlechte Idee, aber leider kann er sich lockern und dann tritt Luft aus. Wenn es aber bei geschlossener Schraube dicht ist, ist es evl. nur leicht verbogen.
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Also könnte ich auch einen Einsatz von einem alten SV 15 einsetzen, der nicht verbogen ist?

Gruß

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Weils so schön ist:

1200 km ohne Panne - und ich rodele auchmal ein Stück steinige Feldwege lang.;)

Gruß

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

So,

der Conti 4000 ist klasse: Gerade eben habe ich 3000 km erreicht ohne Panne - bei jedem Wetter, alle Pisten. Es ist schön, wenn man sich auf sein Material verlassen kann, nachts, bei Gegenwind, 10 Grad - und ohne Regenklamotten ;)

Gruß

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Danke - waren echt mistige 27 Kilometer - aber so langsam schreckt einen nichts mehr. Der Conti 4000 ist jetzt seit Mitte Juli drauf - und hält sicher nochmal 3000 km.

6000 km mit einem RR-Reifen - wäre doch ganz gut, oder?

Gruß

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Jo klingt gut, vor allem wenn die Knie auch wieder ohne Probleme laufen. Ich musste mich da auch durch einige Probleme kämpfen und hab da materialmäßig etwas aufgerüstet. Mit Erfolg. Knie sind o.k. und ich trete wieder dicke Gänge, was irgendwo zu meinem Fahrstil gehört. Hab wieder viel Spaß am Radeln und es geht bergauf.
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Ja, das Thema Knie habe ich momentan so einigermaßen im Griff. Sobald es anfängt zu zwicken, 90-100 TF und nicht mehr als Tempo 30. Muss jetzt noch Winterklamotten kaufen. Handschuhe mit langen Fingern und Neopren-Überzüge für die Schuhe - gibt zwar Winterschuhe von Sidi - die sind mit 239 Euro aber nicht wirklich günstig.

Womit hast Du aufgerüstet?

@all - sorry für OT.:o

Gruß

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Anderes Pedalsystem u.a.
Hab mich von SPD verabschiedet, weil sehr unexakt in der Führung der Beine, seitliches Kippeln im Pedal, was für den ursprünglichen Einsatz am MTB gewünscht ist, fördert den Knieverschleiß enorm.
SPD-SL und eine sehr hohe Sattelhöhe brachten die Lösung.
Dreifachkurbel durch Kompakt ersetzt, denn die Beine stehen hier enger (Q-Faktor), besser für weniger Kniebelastung.
Aber auch klamottenmäßig mehr für warme Knie zu sorgen, war wichtig.
Nun bin ich nach jahrelangem Vermeiden von Belastung durch hochtouriges Kurbeln ohne Druck wieder völlig beschwerdefrei und fahre wieder große Übersetzungen völlig problemlos.
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Also ich war mit dem SPD-System bis jetzt immer recht zufrieden. Und ich achte darauf, die Knie exakt zu führen - es bedarf dazu aber etwas Konzentration. So ein Systemwechsel geht halt ins Geld - vor allem braucht man wieder ein paar Wochen, die neuen Schuhe einzufahren. Aber die Sidis gäbe es für SPD-SL in 44,5, 44 ist bei mir etwas knapp.

Kompakt-Kurbel habe ich schon, Knie wärmen - nur im Hochsommer fuhr ich ohne Knielinge.

Aber danke für den Input - RR-Fahren ist ein Feilen an vielen Details - wie zum Beispiel den richtigen Reifen womit wir wieder On-Topic wären.;)

Gruß

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

So, mal wieder ein kleines Update:

Nach rund 6000 km mit dem Conti 4000 einmal einen Platten hinten (bei etwa 3300 kmLaufleistung). Die Reifen haben noch gut Gummi, beim vorderen kann man sogar noch die Gußnaht leicht sehen. Deshalb überlege ich, die Mäntel zu tauschen, den vorderen nach hinten und umgekehrt. Der hintere ist schon etwas eckig gefahren, aber ich denke, das macht doch nichts? Oder spricht sonst etwas dagegen?

Viele Grüße

Tobias
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Tauschen!

oder ausgehärteten Vulkanisierpaste (ist dann immer der Fall) .
So siehts aus, habe mich früher auch oft über eingetrocknete Kleber geärgert. Darum sammel ich immer meine defekten Schläuche und flicke dann alle auf einmal. Allerdings nur beim MTB, beim Rennrad kommt ein neuer rein.
Es gibt allerdings auch selbstklebende Flicken, welche ich für den Fall der Fälle als Reserve für die Reserve mitführe - der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Wo bekommt man die? Könnte ich mir auch mal zulegen
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

So, mal wieder ein kleines Update:

Nach rund 6000 km mit dem Conti 4000 einmal einen Platten hinten (bei etwa 3300 kmLaufleistung). Die Reifen haben noch gut Gummi, beim vorderen kann man sogar noch die Gußnaht leicht sehen. Deshalb überlege ich, die Mäntel zu tauschen, den vorderen nach hinten und umgekehrt. Der hintere ist schon etwas eckig gefahren, aber ich denke, das macht doch nichts? Oder spricht sonst etwas dagegen?

Viele Grüße

Tobias
Wenn du sie nicht im Doppelpack kaufen tust dann würde ich den hinteren erneuern und den vorderen drauf lassen.
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Wenn du sie nicht im Doppelpack kaufen tust dann würde ich den hinteren erneuern und den vorderen drauf lassen.

Lieber hinten runterfahren und in die Tonne oder auf die Rolle, dann den vorderen nach hinten und vorne einen neuen drauf. Plattfuss oder gar Platzer vorne bergab ist nicht wirklich cool.

Habe mit Ultra Sport als Trainingsreifen zwar ganz gute Erfahrungen, fahre aber seit Jahren nur noch 23er 4000s und bin hochzufrieden.

Ausserdem bin ich bekennender Flicker, sogar on the road (zumindest wenn ich alleine unterwegs bin und die Zeit dazu habe).
Die Super Patch Schnellkleber sind als Notnagel mit winzigem Packmass ok und haben mich schon öfter gerettet, halten aber nur ein paar Wochen: als dauerhafte und übrigens auch günstige Lösung funzen die klassischen Flicken in flacher RR-Version bei mir sehr gut.
 
AW: Schlauch flicken oder tauschen

Heut hat es mich erwischt - im Schneetreiben, auf Split, plötzlich pffffff - ich habe die 2 km nach Hause geschoben - und flicke den Schlauch nachher.

@Knecht: Danke für den Input.

Mir fehlen noch 40 km auf meine 10 000 km in dem Jahr.:)

Gruß

Tobias
 
Zurück