Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@funbiker61: Vor allem auf rauem Belag läuft das Rad viel besser - bringen da Latex-Schläuche noch was?
Gruß
Tobias
.
Ein Latexschlauch bietet guten Pannenschutz, da er ultraflexibel ist. Jedoch sollte man sich kein Granulatkörnchen o. ä. einfahren und dieses wieder verlieren. Dann quillt diese ultraflexible Latexhaut durch das Loch des beschädigten Mantels nach außen (man bedenke 7 - 11 bar Druck - je nach Vorliebe) und reibt sich an der Oberpläche des Protektors kaputt.
Mit Michelin habe ich die Ehrfahrung gemacht das sie sauschwer draufgehen.
Liegt das wirklich an diesen Ultra Sport Mänteln oder pumpe ich die Dinger falsch auf, sodass da irgendwie das Ventil beschädigt wird oder so? Ich glaube so langsam, ich bin zu doof dafür. Und bevor ich nun die Mäntel wechsel, wollte ich wissen, ob die wirklich so schlecht sind oder ich in Zukunft beim Pumpen o.ä. noch beachten muss?
Morgen!
ich wollte den Thread eben kurz missbrauchen für mein kleines Problem.
Undzwar fahre ich auf meinem Rennrad derzeit den Conti Ultra Sport 700x23C. Vorletzte Woche hatte ich vorne einen Platten. Hatte leider nix dabei und musste mich abholen lassen. Am nächsten Tag zum Händler und neue Schläuche gekauft. Das sind jetzt welche von Schwalbe, weiß aber leider nicht welche konkret. Dazu hab ich noch eine Standpumpe gekauft, mit der ich dann den Reifen auch auf die 8 - 8,5 bar pumpen kann.
Den Schlauch nun eingebaut und aufgepumpt. Zuvor bei dem Sclaverand-Ventil die kleine Schraube gelöst und gib ihm. Fuhr sich dann auch wunderbar. Nach 2 Tagen, auf normaler Piste, wieder einen Platten gehabt vorne. Das gleiche Prozedere wie oben folgte im Anschluss, nur dass ich diesmal nen Schlauch dabei hatte und mich erstmal selbst "verarzten" konnte.
Eine Woche später eine erneute Ausfahrt und diesmal nen Platten am Hinterrad. Das sind dann 3 Plattfüße innerhalb von 2 Wochen!
Liegt das wirklich an diesen Ultra Sport Mänteln oder pumpe ich die Dinger falsch auf, sodass da irgendwie das Ventil beschädigt wird oder so? Ich glaube so langsam, ich bin zu doof dafür. Und bevor ich nun die Mäntel wechsel, wollte ich wissen, ob die wirklich so schlecht sind oder ich in Zukunft beim Pumpen o.ä. noch beachten muss?
Ich fahre jetzt nun wirklich nicht auf pisten, die für Rennräder garnicht geeignet sind. Meistens Straße oder geteerte Radwege. Klar liegen da auch mal Ministeine und Splitter, aber die umfahre ich, so gut es eben geht.
Würde mich über eine Antwort freuen
Gruß
Marcel
Ja, sie sind so schlecht. Aber es gibt auch schlechte Felgenbänder und man kann den Schlauch auch bei der Montage einklemmen. Auch muss der Reifen von dem evl. vorhandenen Übeltäter befreit werden, wenn es zum Durchstich gekommen ist.
Wenn der Reifen die Ursache ist, sind die Löcher immer oben im Schlauch. Sehr leicht zu erkennen, wenn du dir den defekten Schlauch mal genau anschaust.
Hallo Marcel!
Hast Du den Mantel penibel kontrolliert, so dass Du sicher sein kannst, dass der Dorn nicht noch drinsteckte? Bei mir dauerte das oft 10 Minuten, bis ich alle aufgelesenen Steine/Splitter aus den Ultras rausgepult hab. Da war der nächste Platten nur eine Frage der Zeit. Ich hatte vor dem Wechsel auf die 4000er drei Platten in einer Woche.
Ich habe eben nochmal auf meine Conti 4000 geschaut. Die scheinen noch überhaupt nichts aufgelesen zu haben nach rund 250 Kilometern Fahrt - davon etwa 80 km im Regen.
Wie Du siehst, ist der günstigere Einkaufpreis der Ultra Sports schnell aufgebraucht, wenn man die Kosten für neue Schläuche dagegen rechnet.
Und heute wieder einen ganz lockeren 28,5-Schnitt gefahren zur Arbeit - man ist wirklich 1 km/h schneller als mit den Ultra Sport.
Gruß
Tobias
Also ich hab mir die Schläuche schon angesehen und konnte aber nicht genau etwas feststellen. Doch aufpumpen ließen sich diese nicht mehr, weil irgendwann der Druck zu groß war und die Luft dann einfach entwich. Jedoch blieben sie noch eine weile leicht aufgepumpt.
Das werde ich so machen, danke! Sonst komme ich der Sache wohl nie auf die SpurAber anscheinend scheint der Grad Prix 4000s, für den ich mich interessiere, kein schlechter Mantel zu sein?
Gruß
Marcel