• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlatwerk verbogen?

gbp27

Mitglied
Registriert
6 April 2008
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Hallo,

eines vorweg ich bin der absolute Fahrradtechnik n00b. Ich habe mir vorletztes Jahr ein Corratec Shape Pro gekauft, das ich zur Zeit auf Rennlenker umbaue.

Mir ist früher schon aufgefallen das die Schaltung hintne nie auf das 9. Ritzel umspringt, aber ich dachte mir naja falsch eingestellt lieber mal nicht bei gehen ;-)

Im Zuge des Umbaus wollte ich dann hinten das Schaltwerk einstellen, leg die Kette auf das 9. Zahnrad und siehe da..... Datt passt gar ned, Kette klemmt zwischen Schaltwerk und Zahnrad fest.

Das Schaltwerk macht auf mich auch einen verbogenen Eindruck, das muss dann aber schon beim Kauf so gewesen sein. Wenn dem so ist, kann man das wieder gerade biegen, oder muss ein neues Schaltwerk her?

Mfg

schaltwerk.jpg
 
AW: Schlatwerk verbogen?

Moin...

das Schaltauge ist verbogen... mit ein wenig sanftem Biegen bekommst Du das wieder gerade. Wenns bricht musst Du ein neues kaufen, sieht ja so aus als wäre das auswechselbar.
Ich hab hier das Bild mal hochgeladen:

siehe unten

Der blaue Strich zeigt wie die beiden kleinen schwarzen Führungsröllchen übereinander stehen sollten. Das heißt... so weit musst Du biegen.
Da wo steht "Schraube"... da drehst Du dran mit nem Kreuzschlitzschraubendreher und damit bewegt sich die obere Führungsrolle (die obere der beiden kleinen Schwarzen am Schaltwekr) weg von den Ritzeln da das Schaltwerk nach hinten geschwenkt wird. Das machst Du solange bis die Kette nicht mehr klemmt.

Achja: Wenn Du biegst dann sieh zu nicht am Käfig ( das sind die beiden langen Metallplatten wo die Rollen drin sitzen) zu ziehen sonst verbiegst Du den.
 
AW: Schlatwerk verbogen?

Danach:

1. Schaltzug am Schaltwerk lösen
2. An der kleinen Schraube die mit "H" für "High = hoher Gang" beschriftet ist drehen, so daß die obere Führungsrolle exakt mittig unter dem kleinsten Ritzel steh. Das ist der Endanschlag nach rechts also für den höchsten Gang.
3. Dann das Schaltwerk mit der Hand richtung Speichen drücken bis die obere Rolle direkt mittig unter dem größten Ritzel steht. Die Schraube "L" für "Low = kleinster Gang" drehen, so daß das Schaltwerk nicht weiter richtung Speichen wandern kann. Bißchen rumdrehen und Schaltwerk beobachten dann siehst Du wie es wandert.
4. Danach Schaltzug wieder festschrauben ( Schalthebel hinten auf "entspannt", also größter Gang) und unter Drehen und Schalten die erforderliche Spannung eindrehen am Schaltwerk

Am besten zu Zweit, damit einer das Rad anheben und die Kurbel drehen kann... oder Du hängst es hoch mit nem Seil um dan Sattel an die Decke

 
AW: Schlatwerk verbogen?

klarer fall. schaltauge verbogen. ich täte es zum händler bringen und richten lassen. kostet vielleicht n fünfer in die kaffekasse.


übrigens braucht man nicht die galerie missbrauchen, um ein foto hochzuladen. dazu gibt's die uploadfunktion direkt unterm antwort-button, der sich unter dem letzten beitrag befindet. ;)
 
AW: Schlatwerk verbogen?

klarer fall. schaltauge verbogen. ich täte es zum händler bringen und richten lassen. kostet vielleicht n fünfer in die kaffekasse.


übrigens braucht man nicht die galerie missbrauchen, um ein foto hochzuladen. dazu gibt's die uploadfunktion direkt unterm antwort-button, der sich unter dem letzten beitrag befindet. ;)

Oh, sorry ... habs erkannt :D Danke für den Tip... :)
 
AW: Schlatwerk verbogen?

übrigens braucht man nicht die galerie missbrauchen, um ein foto hochzuladen. dazu gibt's die uploadfunktion direkt unterm antwort-button, der sich unter dem letzten beitrag befindet. ;)

Was willst du auf einem 55 kb Photo erkennen ?

Wenn ich ein Photo im jpg Format auf 55 kb verkleinere sieht man nichts mehr.

Erstaunlicherweise sind die 400 und 500 kb Photos die ich in der Galerie hoch lade nur noch knapp 100 kb groß bei supi Qualität.
Kann mir einer den Trick erklären?
 
AW: Schlatwerk verbogen?

die bilder werden von der galerie-engine runtergerechnet.
und zu deinem ersten einwand bzgl. der dateigrößenbeschränkung bei anhängen: ich denke, ein passender bildausschnitt sollte mehr als ausreichend sein, auch bei "nur" 55k. man muss nicht immer die rohdaten aus der digicam hochladen. ;)
 
AW: Schlatwerk verbogen?

Ok danke, dann werde ich mal versuchen das gerade zu dängeln.
 
AW: Schlatwerk verbogen?

die bilder werden von der galerie-engine runtergerechnet.
und zu deinem ersten einwand bzgl. der dateigrößenbeschränkung bei anhängen: ich denke, ein passender bildausschnitt sollte mehr als ausreichend sein, auch bei "nur" 55k. man muss nicht immer die rohdaten aus der digicam hochladen. ;)

Habe ich schon öfter ausprobiert, hatte mit meiner Digicam oft schon bei 200 kb Beschränkungen Probleme. Wenn ich aus der Ferne photographiere sind die Ausschnitte nicht scharf genug. Ich muss also folglich dichter ran, darf das Bild dann aber auch nicht viel kleiner als etwa 1000x600 Pixel machen, sonst wird es matschig.
 
AW: Schlatwerk verbogen?

Beim Moutainbike habe ich mein verbogenes Schaltauge ausgebaut und mit dem Schraubstock zurechtgebogen (das Schaltauge mit der Biegung in den Schraubstock und dann zusammenpressen --> müsste dann wieder gerade sein)
 
Zurück