• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schicke Übersicht über Steuersätze

Schräge Teile dabei ...
Am schrägsten die von Magistroni mit der Klemme ( 2. Seite unten) für die obere Mutter , das ist echte Technik und sauschön.
 
Servus,

ja, da sind ganz schön seltene, schicke und schräge Steuersätze dabei ... ich kannte zuvor keine solch umfangreiche Übersicht. Allerdings würde ich mir bei Manchen auch noch mehr Bilder wünschen.

Da komme ich aber auch gleich zu einem Anliegen ... kennt jemand von Euch evtl. die nachfoglend gezeigten Steuersätze?

oUu2fhqTsJAP137527281943P7161.jpg


TP1vfksC3ltr137527280555P7161.jpg


... und ...

VMyl9mguf0Qc137596833756P7161.jpg


1o6ORQITKtBD137596831833P7161.jpg
 
Altes Zeux :D

Die Übersicht ist klasse. Den Nylfor finde ich nach wie vor am beklopptesten. Gut auch zu lesen, dass da original Nylon-Kugeln reingehören. In meinem wahren Stahlkugeln drinne, die ich jetzt ersetzen werde. Nur, wo findet man solche Kunststoffbällchen?
 
Unbekannter Steuersatz ca. 1970 "W Marque Depose"...
Marque.jpg

W.jpg

Tange Seiki Levin No.NL500...
TangeSeikiLevinNo500.jpg
Campagnolo Record Modell 2004:
Steuersatz2004Record.jpg
 
Von wann wäre denn der Record-Steuersatz mit dem schwarzen Inlay statt der Prägung auf der unteren Lagerschale?
 
Mein heutiger Fang...
Lightrace25x1.jpg

Lightrace in 25x1,
CampagnoloRecord.jpg

Campagnolo Record (Ja, die sind hellblau:D)
 
Mit den Dingern wird der Steuersatz nur unwesentlich seine Lebensdauer verkürzen. Das Teil ist alles, aber nicht langlebig. Es kommt (ist schon) daher auch an Rad, das sehr selten und vor allem auf glatter Strecke bewegt wird (TimeTrial).
 
... hmmm ... aber Schmöle und KRZ kennt wohl Niemand?

Ach so ... ich habe mir da noch ein wenig Puzzlearbiet für den Winter geangelt

CBOgWuU8iKFk137596877525P7161.jpg


Z78FspdJ2gz9137596803909P7161.jpg


0Ryduw1nVqr7137588528338P7161.jpg


Da sind auf den ersten Blick schon ziemlich spannende Dinger dabei ... aber nicht wie angegeben 50er Jahre sondern eher 10er bis 40er Jahre
 
@JUR

der steuersatz, den du da gepostet hast, habe ich auch an einem Rad dran:

p031.jpg


Inklusive Kurbeln und Innenlager vom gleichen Hersteller. Ich wre auch dankbar, den Hersteller erfahren zu können!
 
Von wann wäre denn der Record-Steuersatz mit dem schwarzen Inlay statt der Prägung auf der unteren Lagerschale?

so um 1995 meine ich.
@JUR

der steuersatz, den du da gepostet hast, habe ich auch an einem Rad dran:

Inklusive Kurbeln und Innenlager vom gleichen Hersteller. Ich wre auch dankbar, den Hersteller erfahren zu können!

Könnte es "WFS" marque deposee heißen? Hier ist ein abgelaufenes nos/nib ebay-Angebot. Leider sind die Fotos nur Miniaturen. Evtl. hilfts ja bei der Recherche:

http://www.ebay.co.uk/itm/RARE-W-F-MARQUE-DEPOSEE-STUURKOGELLAGER-GROOTE-SPORT-CHROME-STEEL-HEADSET-NOS-/271189931976?_trksid=p2047675.l2557&_trkparms=aid=222002&algo=SIC.FIT&ao=1&asc=11&meid=6978794082070756052&pid=100011&prg=1005&rk=4&sd=151011056844&&nma=true&si=1qG8ULv8K5bNS9FihkM8A9IGEdQ%3D&orig_cvip=true&rt=nc
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte gut sein. Rahmen und Steuersatz sind an @byf gegangen...
WF.jpg

WF eindeutig.
 
Zur gezeigten Lagereinheit des Ofmega CX (Avocet) kann ich ein paar Bilder bringen:
Ofmega CX 001.jpg
Ofmega CX 002.jpg
Ofmega CX 003.jpg
Ofmega CX 004.jpg
verbaut.jpg


Ein ganz schräger Steuersatz. Die Lagereinheiten sind vormontiert, also Konussitz und Pressschale sind eine Baugruppe. Dann ist oben nicht einfach ein Nasenring zwuschen den Muttern, sondern die eine Mutter ist unten konisch und ragt etwas ins Lager hinein, beim Verschrauben wird sie fest verpresst. Dann ist eine Nut drin, mit genau passendem Gegenstück in der oberen Mutter, so dass sie ganz eng aneinanderliegen (auf dem ersten Bild zu sehen). Die einzelnen Teile und ein Schnitt durch das Lager sind auf der Schachtel abgebildet, dort sieht man auch die Form der Muttern.
Ich hab den Steuersatz mit Zwischenring verbaut, um die Gabel nicht kürzen zu müssen. Da liegt natürlich die "Gegennut" der oberen Mutter oben auf, was nicht mehr ganz so elegant daherkommt.
 
Zurück