Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erstaunlicherweise ist die neue Bremse vom Liedler Klaus (trickstuff direttissima) für Öl. Und der hat bis dato Dot für geeigneter propagiert.
Da zu den Aufgabe von allen Bremsflüssigkeiten, auch einer auf Wasser basierenden, Korrosionsschutz und Schmierfähigkeit zählen wird es wohl nicht ganz bei der guten Umweltverträglichkeit von reinem Wasser bleiben. Da werden ganz sicher noch einige nicht ganz so harmlose Zusatzstoffe nötig sein.Das sollte dann wohl die Umweltfreundlichste Bremsflüssigkeit überhaupt sein.
Was fährst Du für ein Modell das Du dort ständig diese Probleme hast, das würde mich interessieren?
Ich habe weder bei meiner mechanischen BR-CX77 als auch mit der hydraulischen Avid Elixir 7 solche Probleme erlebt. Entlüfte nicht, tue nichts außer die Beläge an der mechnaischen nachstellen (Wenn die Bremsleistung nachläßt 1-2 Klicks aufdrehen) und dann halt irgendwann wechsaeln wenn sie runter sind.
Zu den weiteren Foren Märchen:
- Das Einbremsen geschieht bei mir auf der ersten Tour und besteht darin einfach ein paar Mal ordentlich runterzubremsen.
- Undichtigkeiten habe ich weder bei mir noch im Bekanntenkreis erlebt, wohl so wahrscheinlich wie ein gebrochener V-Brake Arm.
- Quietschen, Schleifen, Zing/Zing kenne ich bis auf das Quietschen nicht. Das Quietschen ist modellspezifisch ausgeprägt, tritt bei mir nur an der hydraulöischen auf. Und da ist es das kleinere Übel gegenüber der mangelnden Bremsleistung bergab anderer Systeme.
- Ich entlüfte nicht.
Ich hab das Gefühl das ist pures Hörensagen und gar nicht bei dir aufgetreten, kann das sein?
mfg
cane
ja, klar. anderen unqualifiziert die Erfahrung absprechen wollen. freu dich halt, wenn du und deine 2 Bekanten keine Probleme haben. komischen Diskusiionsstil hast du.
leider siehts im Real-Life anders aus.
ich fahre seit 2008 hydr. SB. insofern habe ich schon einiges erlebt.
jnur der neutrale Leser soll halt auch diifferenzierte Meinung erhalten. wie gesagt, SBs machen schon Spaß, sind aber bei weitem nicht so robust oder gar wartungsfrei wie manche fabulieren.
Weniger Wartung und robuster?Für mich stellt sich die Situation so dar das für 99,9 % der Anwender eine hochwertige Scheibenbremse nicht mehr Wartung verursacht und robuster ist. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung der Realität, für jeden was dabei.
Ja.Nochmal 'ne techn. Frage an die Scheibennutzer - sind eigentlich die Bremsscheiben kompatibel ? Kann ich also Komponenten versch. Hersteller untereinander mixen ?
Ganz nebenbei, liebe Leute, hat jemand von euch bei der Vuelta an irgendeinem Profirad Bremsscheiben entdeckt?.
Wieso sollte denn einer der Profis bei der Vuelta mit Scheibenbremsen unterwegs sein, wenn es die UCI noch gar nichtGanz nebenbei, liebe Leute, hat jemand von euch bei der Vuelta an irgendeinem Profirad Bremsscheiben entdeckt?
Ein - total schickes - Trek mit Scheibe haben sie ein-, zweimal nebenher vorgestellt.
Im Fahrerfeld selbst ist mir auf keiner Etappe eine Bremsscheibe aufgefallen.
Schwitzende Gesichter, wackelnde Hintern, Schaltwerke und Kurbeln im Großformat.
Doch immer nur die üblichen Bremsen. Da waren die Mini-Cams einfacher zu entdecken.
Macht ja nichts. Auffällig unauffällig, das Thema.
Mmmh. Nö.Je dreckiger, abwechslungsreicher, spannender, strapaziöser die Strecke desto Scheibenbremse würd ich sagen von der Tendenz.