AW: Scheiben- oder Felgenbremse?
Gleich vorweg: am RR finde ich Scheibenbremsen auch überflüssig. Aber die Ansichten am MTB sind meiner Meinung nach tw. veraltet:
Ich war bis vor einem halben Jahr der totale Scheibenbremsgegner - aus den oben zur Genüge diskutierten Gründen. Bis ich die
Notubes ZTR Race Felge fand. Ist ja logisch: Bis jetzt waren alle Scheibenbremsfegen im Grunde mormale
Felgen mit einer lakierten Bremsflanke. Wenn man aber gleich in der Herstellung berücksichtigt, dass diese Reibfläche nicht nötig ist, kann man einiges an Gewicht einsparen. Und so gibt es jetzt SB-
Felgen mit sub 300g. Da kann man, wenn man eine 420g-
Mavic XC 717 (die ja eine der leichtesten V-Brake
Felgen ist) ersetzt, schon einiges an Gewicht wieder investieren. Kombiniert hab ich das mit einer
Magura Marta. In Summe habe ich leicht Gewicht reduzieren können.
Daher:
1. Mit Scheibenbremsen kann Gewicht sparen, außerdem wid die Massenträgheit deutlich verringert, da das Gewicht, das man außen an der Felge spart, zwar etwas durch das Gewicht der Scheibe kompensiert wird, aber dafür in der Mitte. -> bessere Beschleunigung!!
Und:
2. Teurer - > Stimmt vollkommen!!
3. Schwieriger zu warten? Also ein Belagwechsel bei Scheiben mach ich 1000x lieber als bei V-Brakes. Die verdammte Justiererei bei Felgenbremsen fällt weg. Und: man wird nicht so schwarz dabei!! War aber noch gar nicht nötig uns sonst war auch noch nix.
3.1 Man wird nicht schwarz, wenn man das Laufrad in die Hände nimmt - das hat noch gar niemand erwähnt!
4. Laufrad Aus- und Einbau geht einfacher (Wenn man Transportsicherungen verwendet).
4. Schleifen? Wie soll das gehen? Ist ja immer ein kleiner Spalt zwischen Scheibe und Belägen.
5. Quietschen? Noch nie gehört. Einzige Ausnahme: Wenns nass sind, könnens beim Stehenbleiben schon mal kurz quietschen, aber wirklich nur auf den letzen cm, unterhalb der 5km/h. Felgenbremse? Wenns nass sind?!?
6. Bremsleistung, Dosierbarkeit und Handkraft: keine Diskussion, einfach viel besser!
7. Standfestigkeit: Da war ich (160er
Magura Wave-Scheiben) etwas enttäuscht. Bei extremen Abfahrten, die ich mit den V-Brakes bedenkenlos runtergedonnert bin, werden Sie blau, stinken, und verlieren deutlich an Bremsleistung und Dosierbarkeit. Aber das sind auch nicht die größten Scheiben, die es gibt. Und wer weiß, wie knapp ich mit den V-Brakes schon an der Grenze zum Ausfall war, da kommt ja kein Zeichen!!
8. Die Bremskraft wird über die Speichen übertragen, was sie nicht gerade schont.
Also ich kanns mir am MTB nicht mehr wegdenken und am RR kann ichs mir vor allem aus Grund 1. durchaus vorstellen, wenn man einen Hersteller findet, der Gewichtsoptimierte
Felgen für RR-Scheibenbremsen baut. Mit einer sicherlich ausreichenden 140er Scheibe könnte man dann durchaus abspecken. Man hat ja beim RR in der Regel schließlich gute Fahrtwindkühling, was beim MTB auf einem schwierigen Trail nicht mehr gegeben ist.