• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheiben- oder Felgenbremse?

AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Was haltet Ihr von der guten, alten Rücktrittbremse, kombiniert mit einer 5-fach Getriebenabe? Sicher, man müßte einer konifizierrten Rennradstrebe zur Verstärkung etwas unterlegen, wenn der Bremsanker dort montiert werden soll. Über Bremsleistung mich zu beschweren, hatte ich bei meinen rücktrittgebremsten Rädern niemals Grund.
Die faden aber, hab ich mal gehört (also nichts für die Pyrenäen). Ja, fragt, was das ist! :devil:
Ich habe noch eine Sachs-Zweigangnabe mit Trommelbremse, die alsbald eingespeicht wird. Werde berichten, aber frühestens im September.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Die faden aber, hab ich mal gehört (also nichts für die Pyrenäen). Ja, fragt, was das ist! :devil:
Ich habe noch eine Sachs-Zweigangnabe mit Trommelbremse, die alsbald eingespeicht wird. Werde berichten, aber frühestens im September.

Hallo,
ähnliches ist auch mein Vorhaben.

Bei mir ist es allerdings eine "Sturmey-Archer"-Dreigangnabe, für 40 Loch-Felge
(klassisch englisch: vorne 32 Loch, hinten 40 Loch)

Der Daumen :daumen: schalter wird unten am Rennlenker montiert.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

...
Ich habe noch eine Sachs-Zweigangnabe mit Trommelbremse, die alsbald eingespeicht wird. Werde berichten, aber frühestens im September.

Sowas ähnliches hab ich auch vor:
Bei mir zuhause steht noch ein altes Damenrad mit 3-Gang Sachs Torpedo Nabenschaltung rum, das wohl bald in die Entsorgung kommt.
Die Hinterrad-Nabe muss ich natürlich retten, kommt dann frisch eingespeicht in meinen alten Stahlrenner :cool:

In Verbindung mit beiden Mittenzug-Bremsen bremst es sich 3-fach mit Rücktrittbremse sicherlich mehr als ausreichend im Stadtgetummel;)
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Vorsicht mit Rücktrittnaben und langen Abfahrten.
Die Überhitzen und so kann die komplette Nabe Schaden nehmen.;)
Gruss
Klaus
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Zumindestens kannste mit ner Rücktrittbremse die schönsten Striche auf den Asphalt radieren!

Ich hab noch ne torpedo 5 Gangnabe! Da kapituliert aber immer der verflixte Plastikschalter am Lenker! Irre einzustellen mit den zwei Zügen aber nen interessantes Innenleben hat diese Dose!
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

nochmal ne blöde frage und auch dezent ot, aber ich kenn doch nur euch :)

also ich hab vor im sommer mal den grossglockner hoch und wieder runter zu fahren, und jetzt wollte ich fragen wie das so ist mit hitze bei den felgen bremsen.

ab wann wirds gefährlich , also wie schnell darf ich max fahren und würdet ihr mir eine bestimmte bremstechnik emfehlen ?

danke schonmal
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

nochmal ne blöde frage und auch dezent ot, aber ich kenn doch nur euch :)

also ich hab vor im sommer mal den grossglockner hoch und wieder runter zu fahren, und jetzt wollte ich fragen wie das so ist mit hitze bei den felgen bremsen.

ab wann wirds gefährlich , also wie schnell darf ich max fahren und würdet ihr mir eine bestimmte bremstechnik emfehlen ?

danke schonmal


Nein das wird nicht gefährlich.
Bloß nicht die ganze Zeit mit schleifender Bremse fahren.
Dann überhitzt die Felge und der Schlauch platzt.;)

Dann lieber mal etwas stärker abbremsen und aus der langsamen Geschwindigkeit rollen lassen. So können die Felgen abkühlen.

Gruss
Klaus
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Hallo,

ich wollt auch mal meinen Senf hier dazugeben:

Ich fahre seit einem Jahr Scheibe (Formula ORO) und bin von ihr ziemlich enttäuscht. Kann mir kein wartungsintensiveres Bauteil vorstellen. Ich habe sie mittlerweile 3 mal entlüftet, ca. 20 mal nachgestellt und X-Versuche unternommen das Schleifen 100 %ig wegzubekommen, keine Chance.

Zum Transport muss ich in der Regel die Laufräder rausnehmen, beim Einbau schleift dann die Scheibe, da man nie wieder die selbe Stellung hinbekommt. Also ist erneut einstellen angesagt, geht ja fix, 2 Inbus gelöst, mittig gestellt, Rad durchgedreht, fertig... ... aber das jedes Mal :mad: :wut:

Ich habe es auch noch nie geschafft, die Scheibe in allen Geschwindigkeitsbereichen schleiffrei einzustellen. Irgentwann fängt es immer an, meist so zwischen 25 und 30 km/h, manchmal aber auch zwischen 30 und 40 km/h, in Kurven sowieso. Auch bei vielen scheibengebremsten Rädern im Freundeskreis muss ich feststellen, dass fast alle irgentwie schleifen.

Wenn ich da an meine HS33 zurückdenke, fast völlig wartungsfrei in 5 Jahren:

entlüftet: 0 mal
nachgestellt: 1 mal

In der Firmtech-Variante war sie übriges in etwa so leicht wie eine V-Brake. Nicht umsonst war mein altes Rad ca. 1 kg leichter, trotz preiswerter Ausstattung.

Also mein Fazit: An das nächste Rad kommt mir keine Scheibe, entweder HS33 oder V-Brake. So ihr Scheibenjünger jetzt könnt ihr mich zerfleischen... :D:D:D
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Entlüftet habe ich noch nie (auch etwa 1 Jahr). Und die Scheben habe ich mittlerweile gerade. Nach dem Radwechsel (der letzte gestern - hinten) bin ich immer wieder überrascht, wie gut die Scheiben zwischen die Bremsbacken passen. Inzwischen finde ichs auch gar nicht mehr so fummelig, während ich am Anfang oft geflucht und mir "nie wieder Scheibenbremsen geschworen" habe, zumal die V-Brakes meiner Frau auch bei Nässe mindestens genau so giftig zupacken. Ich fahre im Sommer Slicks; im Winter, mit Spike-Reifen, schleifen sie vorne vernehmlich, aber ich versuche, es nicht einmal zu ignorieren. Sind übrigens XT-Bremsen (203/160).
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Moin moin,

habe bis Februar 08 bei meinem MTB Felgenbremsen gefahren und mir nach 5 Jahren (endlich) mein Traumbike gekauft (Formula Oro Scheibenbremse) gekauft.

Fazit bis jetzt:

Beim MTB ist Scheibe wartungsintensiver aber im Wald, bei schnellen Tempowechseln und vielen Bremsmanövern einfach von Vorteil.

Aber hier gehts ja ums Rennrad:

Habe mir diese Woche mein erstes Rennrad zugelegt (Dynamics 0815 Anfängerteil, aber kam mit dem Rahmen/Sitzposition so toll klar) und jetzt nach der 3. Ausfahrt hab ich mich an die Felgenbremsen (wieder) gewöhnt.

Ich finde man hat beim Rennrad nicht die überraschenden Tempowechsel
und extremen Bremsmanöver wie beim MTB (zumindest nicht so häufig), es ist doch meist ein eher vorausschauendes Fahren und damit auch ein früheres Bremsen möglich (soweit ich Rookie das jetzt überhaupt beurteilen kann), zumindest wenn man kein Rennen fährt.

Daher ist die gute alte Felgenbremse beim RR doch voll ausreichend, sonst hätte sich anderes im Rennsport bereits durchgesetzt und Scheibenbremsen gibts ja nicht erst seit gestern. Habe auch schon mal vor ein paar Jahren RR mit Federgabel gesehen, da war es die gleiche Diskussion (zu schwer etc).

Natürlich steht immer die sicherheit im Vordergrund, aber so am Rande:

Ein klassischer italienischer Stahlrenner mit Scheibe???

Sieht aus wie n Model mit Vollbart.

In diesem Sinne

Gruß
Lucky


PS. Vorstellung von mir wird nachgeliefert :D
 
Zurück