• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheiben- oder Felgenbremse?

AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich hab zwar keine Ahnung von Disks, aber wozu braucht man noch stärkere Bremskraft wenn man ohnehin, das Rad auch bei hohem Tempo mit Felgenbremsen blockieren lassen kann?
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich denke die Disks haben eine kürzere Verzögerung beim Bremsen d.h. sie "packen" schneller zu, während die Felgenbremsen erst beim Bremsvorgang an der Felge entlanglaufen bis die eigentlcihe Bremswirkung erreicht ist. Sie blockiert ja nicht gleich.

Ergebnis: Bremsweg ist kürzer.

Bin auch kein Fachmann auf dem Gebiet und letztendlich ist auch alles ne Glaubensfrage.


Gruß

Ivo
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Bei einer vernünfitigen Scheibe ist natürlich schon die Handkraft geringer und der Druckpunkt wirklich ein Punkt. Eine mechanische Felgenbremse hat da sicher leichte Nachteile, weil der Bowdenzug eine größere Reibung und eine größere Kompressibilität besitzt.

Ergo Scheibenbremsen kann man fast ohne Widerstand bis zum Druckpunkt ziehen, an dem man durch Handkraft die Bremswirkung sehr leicht dosieren kann.

Der reine Bremsweg bzw. die Bremswirkung wird allerdings eher durch die Kombination Reifen/ Untergrund und das Geschick des Fahrers bestimmt (Gewichtsverlagerung).
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

am besten Geld sparen und ein sehr gutes Rennrad-Felgenbremsen investieren.
Ich denke, diese Bremsen werden auch sehr lange aktuell bleiben!
Dieses System ist sehr ausgereift und große Nachteile habe die auch nicht!

Nun die Frage: Ich habe fast jede Etappen der aktuellen Tour de France live im TV angeschaut. Jede Profiräder sind mit Rennrad-Felgenbremsen eingebaut, aber keiner mit Scheibenbremse...warum?
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Nun die Frage: Ich habe fast jede Etappen der aktuellen Tour de France live im TV angeschaut. Jede Profiräder sind mit Rennrad-Felgenbremsen eingebaut, aber keiner mit Scheibenbremse...warum?

Der Grund ist die UCI.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Kann man irgendwo nachlesen, womit das Verbot begründet wird? Man hätte doch keine unlauteren Vorteile durch eine Bremse? Oder doch?
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

@HurryCan3 suche doch mal unter google nach dem Regelwerk der UCI.

Durch eine Bremse kann man auch "Vorteile" haben, z.B. mit der Scheibenbremse hast du den kürzeren Bremsweg und somit könnte es dann zu stürzen führen.

Das die die Scheibenbremsen bei den RR´s nicht gängig sind, liegt vielleicht am Gewicht?

Manchmal wünschte ich mir meine Scheibenbremse vom MTB am RR, alleine wenn es regnet. Es läßt sich schließlich nicht vermeiden das man hin und wieder in einen Schauer kommt und da merkt man deutlich den Unterschied der Bremsen. (Wenn man beides fährt)

Habe es bei einer RTF schon erlebt das jemand mit einem Trekkingrad mit Scheibenbremsen so stark abgebremst hat, das die Nachfolgenden RR-Fahrer/innen nicht nach kamen beim bremsen und mein Hinterman (war der letzte) derbe gestürzt ist.

Jeder hat seine eigene Meinung ob V-Brake oder Scheibe am MTB. Meine Meinung ist das ich meine Scheibe nicht mehr missen möchte und ich durch mein altes MTB (ohne Scheibe) meinen Unfall, den ich letztes Jahr hatte, mit Scheibe verhindert hätte.
Da wie schon erwähnt bei nassem Wetter die Scheibe einen besseren Vorteil hat, wie Felgenbremsen (wie gesagt ist meine Meinung). Greift schneller und ist aggressiver.
Fahre die Magura Marta und habe bisher noch kein quietschen bei Nässe oder Wiegetritt gehabt und fahre damit bei jedem Wetter, alleine schon zur Arbeit.
Das einzigste was ich bisher hatte, war ein schleifen und nur weil ich mal eben schnell das Rad neu eingespannt hatte, nach einem Platten.

Beim MTB achte ich auch nicht so sehr auf´s Gewicht, gut es muß nicht gleich 15kg auf die Waage bringen, aber beim MTB geht mir die Sicherheit vor und wenn die 500-600g mehr wiegt, na und?

Nehme ich halt 2-3 kg ab ;)

Hier http://www.canyon.com/technologie/projekt68.html kannst dir mal ein RR mit Scheibe ansehen.

Mfg

Fits
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Wer mal eine korrekt eingestellte Scheibenbremse gefahren ist, der kommt sich selbst bei den modernsten Rennrädern vor wie auf einem Vorkriegsmodell. Bei der Dosierbarkeit und Leistungsfühigkeit kommt keine Record und keine Dura-Ace Bremse mit zudem ist die Scheibenbremse noch wesentlich wartungsfreundlicher. Wirklich schade, dass der UCI keine Scheiben zulässt, die häten sich innnerhalb kurzer Zeit auch am Rennrad durchgesetzt und dass sowas geht wurde ja auch schon gezeigt.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Natürlich gibt es genügend Gründe für die Scheiben. Im MTB Bereich kommt man ohnehin nicht mehr dran vorbei.Es werden doch kaum mehr Hochwertige Rahmen oder Gabeln mit Sockeln produziert und ist nunmal Stand der neueren Technik. Gerade im Downhill spielt sie Ihre Bremsleistung aus. Nur es gibt Bereiche in denen es sich nicht lohnt sein Rad "umzurüsten" wenn man über eine gute Felgenbremse verfügt. Also hab beide Systeme zum direkten Vergleich und muß sagen ob Regen oder Hitze auch meine XTR-V hat jedesmal blockiert wenn ich wollte.Da rutscht keine Felge "durch"-eher die Reifen übern Belag!
Auch die "höhere" Handkraft muß kein Argument sein. (Ab LX verfügen schließlich alle Bremshebel über einen Verstärker)
Allerdings haben Felgenschläge einen viel größeren Einfluß.MTB-also klar SCHEIBE!
Aber RR??? Warum "unbedingt"?
In einem Vorpost wurde geschrieben das bei Abfahrten um die 100Km/h (!!!) die Felge heiß würde und man sie "abkühlen"lassen müsse-klar! Aber eine Scheibe doch genauso,auch eine Scheibe verliert bei Überhitzung Leistung bis hin zum Ausfall der Bremsleistung. Als Amateur sollte man dann vielleicht lieber die 100 meiden! ;-)
Und mal ganz ehrlich gerade beim RR macht "blockieren" keinen Sinn. Auch wenn die Felge "steht"-und das würde sie bei beiden Systemen-die 2 cm Pneus mit den 8Kg RR rutschen munter weiter. Was nicht wirklich vorteilhaft ist!
Und dann spart man an jeder Schraube bis hin zum Flaschenhalter an jedem Gramm und schraubt sich dann ne verwindungssteife Gabel,Scheiben und das restliche Gedöhns ran-naja! Jeder halt wie er meint-Gründe gibts für beide!
Also "ICH" meine MTB-JA,RR-NEIN!

Und es ist ja wirklich nicht so als ob die letzte Generation der Felgenbremsen "Bremsprobleme" hätten!
Aber gibt halt extrem viele "Downhiller" und vorallem Technik-enthusiasten hier!
Sobald etwas neues besser ist taugt alles vorher "nichts" mehr. Das würde ich aber eher vom Einsatzbereich abhängig machen und vom Portmonaie!

LG Euer Pfeil
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

ich krieg den mund nimmer zu , die canyon studie der wahnsinn

@pfeil :
klar ist ne felgenbremse ausreichend und auch noch leichter , aber wird schon noch :)
es hiess auf dem mtb erst : federgabeln über 40 mm seien nicht effektiv, heute braucht man 150 mm vollgefedert für nen alpencross und gerade stellen sie auf carbon um

und ob man am rennrad umbedingt alles aus carbon braucht oder mir schon immer der 11. gang abgegangen ist ?
es wird gekauft weil der trend dahin zeigt.

und sackgassen wie gefederte rennräder gehören auch dazu... :)

und das bessere war schon immer des guten feind .
gruss vom daunhiller und technikenthusiasten :)

p.s. : mein dh radl wiegt seine 15 kg, wenn die laufräder und reifen draussen sind ...


p.s.s: alleine deswegen wünsche ich mir scheibenbremsen am renner : http://youtube.com/watch?v=zWwK0eClp6Y

p.s.s.s : canyon homepage : vollgefedertes rennrad :)
In unzähligen Stunden Handarbeit hat Hans-Christian Smolik Hinterbau und Gabel so modifiziert, dass ein vollgefedertes Rad mit 1,5 cm Federweg entstanden ist, das optisch kaum als solches zu identifizieren ist. Feines Ansprechverhalten der Federelemente sorgt nicht nur für eine Effizienzsteigerung des Gesamtsystems Mensch-Rad sondern auch für ein Höchstmaß an Bodenhaftung und damit Sicherheit bei kritischen Untergründen. Hüpfende und dadurch unkontrollierbar werdende Räder sind nicht selten der Grund für schwere Stürze.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

ich krieg den mund nimmer zu , die canyon studie der wahnsinn

Antwort von Canyon zu dem RR mit Scheibe:
Meines Wissens nach gibt es noch keine Pläne, ein entsprechendes Serienbike
herauszubringen. Einer Zulassung würde das jedenfalls nicht bedürfen, da die UCI niemandem vorschreiben kann, was er (nicht) verkaufen darf.


Falls es jemand interessiert, also bleibt es erstmal eine Studie.
Oder Canyon mit Mails bombadieren ;)
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Mein nächster Crosser hat auf jeden Fall Scheibenbremse!
Wer mit seinem Crosser schon mal lange und steile Abfahrten in den Alpen gefahren ist,
stimmt dem zu.
Geht zwar auch ganz gut aber wenn man dann den Unterschied zur Scheibe spürt ,
fällt die Wahl nicht schwer.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Also klar ist die Canyon-Studie interessant. Und durchaus der Wegweiser wohin die Zukunft führt! Zu ganz schnell gnadenlos abgerubbelten Pneus! ;-D
Nur möchte ich den Preis noch nicht im entferntesten wissen. Ob für einen Jedermann ein Radl zum guten gebrauchten PKW-Preis das einzig wahre ist,bezweifel ich! Klar werden die Standarts immer höher und besser. Aber im Moment kämpfen meine Reifen am RR beim bremsen noch so heftig mit dem Untergrund um Grip,daß sich für mich diese Frage NOCH nicht stellt. Wenn die Scheibe einmal "Standart" werden sollte und vorallem die Preise purzeln,mach ich mir Gedanken über dieses Thema am RR.Aber machen wir uns nichts vor bis dahin vergehen noch Jahre. Und solang bremsen ja zum Glück meine Felgenbremsen immer noch besser als meine Pneus!



LG Euer Pfeil
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

zudem ist die Scheibenbremse noch wesentlich wartungsfreundlicher
Bin zwar noch nie ne Scheibenbremse gefahren, aber was sollte da denn noch wartungsfreundlicher sein als die normale Rennradbremse (wo man ja echt gar nichts machen muss) ?
Ich persönlich bin mit der Bremsleistung meiner Rennräder mit Bremsen von 105 bis Dura Ace zufrieden. Ich brauche da einfach nicht mehr Bremsleistung.
Also klar ist die Canyon-Studie interessant. Und durchaus der Wegweiser wohin die Zukunft führt!
Denke ich nicht, da so ziemlich alle die ich kenne meine Meinung teilen und ergo im großen und ganzen einfach kein Bedarf dafür besteht.

Anders sieht es auf dem Crosser aus. Da würde ich mir echt oft mehr definierte Bremsleistung wünschen!
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

@Pfeil
Irgendwie geht Dir immer noch nen technisches Verständnis zum Thema Bremsen ab!
Und nur weil man mit ner Scheibenbremse bremst, blockiert wegen dieses neumodischen Teufelswerk nicht gleich das Vorderrad!
Es geht nicht darum ein Laufrad mit der Bremse möglichst brachial zu blockieren, sondern ne bestmögliche, kontrollierbare und standfeste Bremsleistung mit geringstem Kraftaufwand aufzubauen. Das gilt für jede Felgenbremse, geht mit ner Scheibenbremse aber in allen Belangen besser!

Hier sagt auch keiner, man müsse sein Rad umrüsten. Nen Wechsel vollzieht man aus wirtschaftlichen Gründen bei ner "Neu" Anschaffung! Da ist es dann unterm Strich nämlich deutlich günstiger, als den alten Hirsch nachzurüsten.

Nur weil Du es Dir offenbar nicht leisten kannst, stoppt die Entwicklung jedenfalls nicht!
Kannst auch gerne in Zukunft am bei Dir vorhandenen Status quo festhalten, musst allerdings nicht aus eigenen Motiven heraus versuchen alles andere schlecht zu reden!

Radfahren ist eben auch nen ziemlich teures Hobby.

Da kannst Du Dich nun gegen wehren wie Du willst.

Die Studie von canyon zeichnet jedenfalls ein paar äusserst interessante Ideen auf!
 
Zurück