• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheiben- oder Felgenbremse?

AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Du siehst da etwas falsch! Das ist hier nicht das Thema! Mach nen eigenen Tread und ich klär Dich gerne auf! Aber mach doch nicht mit Deiner Langeweile dieses Thema kaputt!

DU SPINNER

Zitat:

Können die technisch Begabten den Graben zwischen sich und den Unbegabten nur mit Verachtung auffüllen? Viel spricht dafür.

Immer wenn ein sehr gesteigerter Mensch zwischen Nichtskönnern herumläuft, klafft eine unbehagliche Diskrepanz auf.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

@ Scheibe- Es tut mir leid das ich mich über freche DUMMHEIT aufrege! Und wenn DICH meine Erklärung nicht überzeugt-ist das doch nur DEIN Problem! Oder meinst Du etwa wirklich die Weißheit mit Löffeln...? NEE werden leider niemals ALLE Menschen nur DEINE Meinung teilen wie auch nicht nur MEINE! Also was soll das hier gerade? Langeweile oder suche nach stunk! Dann nicht hier! Gerne Privat!

Nun bin ich damit durch!
War sehr schön hier mit Euch!
DANKE
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Gehört hier langsam nicht mehr zu diesem Thema-also hast Post!
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

...Ihr seid super, so kann Frau auch Erfahrung sammeln....;)

Tatsache

Mit aktueller Rennrad Bremstechnik (Carbonfelgen ausgenommen) musst du dir auch in steilen oder langen Abfahrten keine Sorgen machen. RR Bremsen bringen auch bei Regenwetter Bremsleistungen, die die Haftreibung der Reifen immer übersteigen.

Meinung

Scheibenbremsen würden sich am RR auch nach Freigabe durch die UCI nicht durchsetzen. Warum? Vor allen Dingen müssten Gabel und Rahmen verstärkt werden um der gegenüber Felgenbremsen ungüstigeren Krafteinleitung in Gabel und Rahmen Rechnung zu tragen.
Wer würde seinen teuren 7 +- Kg Carbonrenner freiwillig ca. 1 Kg schwerer machen? Profis jedenfalls nicht.

Tatsache

Für MTB/Alltagsräder gilt: Scheibenbremse only. Warum? Weitgehend wartungsfrei, kein lästiges Nachstellen bei Belagsverschleiß, zuverlässige Bremswirkung bei jeder Witterung, bei Laufraddefekten (Speichenriss, eingebeulte Felge) uneingeschränkt einsatzfähig, tragende Teile (Felgen) werden im laufenden Betrieb nicht geschwächt oder zerstört, im Normalbetrieb geringerer Verschleiß.

Meinung

Die Nachteile, wie das etwas höhere Gewicht gegenüber V-Brakes, und die für Stümper schwierigere Montage und schwer zu begreifende Technik, halte ich dagegen für banal.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

tatsache :

die formula ist schon deswegen nicht DIE beste bremse weil s keine olround fähige ist. sonst wärse doch die beste. ist aber mit hope nur die teuerste. soll auch leute geben die legen wert auf funktion.

ansonsten schämt euch .
mal ne stunde weg, schon schauts hier aus wie in dem
-warum trage ich keinen helm
-warum fahre ich nicht auf dem radweg
-macht radfahren agressiv
thread. andere beteiligte aber immernur aufeinander rumgehacke unnd recht haben wollen

ich dachte immer mtb-news.de ist ein kindergarten.

das denke ich jetzt nicht mehr :) gruß
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Geiler Thread..... wie aus dem Leben.:dope:

Wie dem auch sei...... ich fahre u.a. eine Disc an einem zum Strassenrad umgebauten Cyclocrosser. Bin froh, dieser lästigen Felgenkneifer los zu sein. Bei Sonnenschein und bestem Wetter nicht unbedingt im Vorteil, aber man hat ja auch des öfteren widrigere Bedingungen beim Radfahren. Und da sind die Reserven der Bremse schon beeindruckend......

Ach ja, was brauch man schon im Leben.... Rennrad- bzw. MTB-Fahren am wenigsten.....

In diesem Sinne......
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Denke mal, die privaten Dinge und Anfeindungen können einige hier per PM klären.
Ich glaube, es ging hier um Scheibe am Rad.
Einige Meinungen hier zur Scheibenbremse kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Ich fahre die Magura Julie seit 6 Jahren (an zwei MTB) und bin bisher noch NIE wegen der Bremse in der Werkstatt gewesen.
Etwas Einfacheres gibt es doch nicht:
Bremsklötze wechseln nach ca. 1000km (bei mir) und fertig.
Sollten hier Anmerkungen zum Einsatz kommen (Eisdieleneinsatz z.Bsp.):
Ich fahre Marathon und scheue mit der Rohloff auch das schlechte Wetter nicht.
Auch die Magura HS33 habe ich von 1995 bis 2001 am Rad gehabt.
Damals hab ich auch gegsagt: Scheibe braucht man nicht.
Stimmt auch. Die HS33 geht auch. Allerdings mit einigen Felgenschäden im Lauf der Zeit.
Die Bremskraft ist vor allem im Winter der Felge nicht sehr zuträglich.
Eine durchgebremste Felge ist nicht sehr erfreulich.
Darum geht es hier aber wohl auch nicht.
Es ging darum, ob Scheibe am RR Sinn macht.
Ich finde ja.
Gute Bremskraft vor allem bei längeren Abfahrten in den Alpen wäre es mir wert.
Bei Abfahrten mit knapp 100 Sachen ist die Scheibe schon nicht schlecht.

Die Bemerkung, dass Scheibe nur etwas für Profis oder Angeber wäre, ist ja wohl völlig blödsinnig und zeugt von wenig Erfahrung im MTB- Bereich.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich wollte im Grund was zum Thema schreiben aber was hier wieder abgeht da lasse ich es besser.

Hatte mit der Scheibenbremse noch nie Bremsversagen.
Bei der Felgenbremse am MTB schon.

Gruss
Klaus
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Hauptargument wäre für mich das Zusetzen im totalen Matsch und Schlamm, ist beim RR nicht gegeben, daher braucht mans m.M.n. nicht.

Abgesehen davon, mit Alexrimsfelgen und normalen Swissstop Viking Klötzen hab ich mit meinem Rad noch jeden Matsch durchzwungen ;)
Mein MTB steht in der Galerie, Scheibenbremsen würden mich wahrscheinlich nur nerven ;)
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Abgesehen davon, mit Alexrimsfelgen und normalen Swissstop Viking Klötzen hab ich mit meinem Rad noch jeden Matsch durchzwungen ;)

Jo...... hat mit meiner uralten 3-Gang Nabe mit Rücktrittbremse auch jedesmal funktioniert.... brauchst nur die entsprechende traktionssichere Bereifung.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Hauptargument wäre für mich das Zusetzen im totalen Matsch und Schlamm, ist beim RR nicht gegeben, daher braucht mans m.M.n. nicht.

Abgesehen davon, mit Alexrimsfelgen und normalen Swissstop Viking Klötzen hab ich mit meinem Rad noch jeden Matsch durchzwungen ;)
Mein MTB steht in der Galerie, Scheibenbremsen würden mich wahrscheinlich nur nerven ;)

Schon mal im Schnee mit dem MTB unterwegs gewesen??;)

Da vereisen die Bremsbeläge und die Bremsflanke.
Passiert mit Scheibenbremsen nicht.

Gut im Schnee fahre ich normalerweise kein Rennrad.
Obwohl bei Rund um Köln war ich mit dem Rennrad im Schnee.:eek:
Gruss
Klaus
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich möchte mal darauf hinweisen, dass es auch eine hervorragende mechanische Scheibenbremse gibt: Avid BB7 Road. Diese vereint die genannten Argumente für Felgenbremsen (Wartungsarmut, einfache Einstellbarkeit...) mit denen für Discbremsen (bessere Dosierbarkeit, Nassbremsverhalten, Power). Einziger echter Nachteil ist das hohe Gewicht (gesamt vorne+hinten mit Bremshebeln und Zügen ca. 1000g). Fahre selbst die MTB-Version; diese hat vergleichbare Bremssleistung wie hydr. Discs. Mit hochwertigen durchgängigen Bremshüllen und guten Bremshebeln übertrifft sie sogar viele Hydros und ist viel preiswerter.
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Ich fahre auch seit 3 Jahren Scheibenbremsen auf 2 MTBs (Hardtail und Fully). In dieser Zeit hatte ich ausser mehrmaligem Belagwechsel keinerlei Probleme mit den Bremsen. Ich bin vor kurzem wieder einmal mit meinem alten Hardtail mit XT V-brakes gefahren und brauchte einige Zeit um mich an die deutlich schlechtere Bremswirkung zu gewöhnen. Am MTB gibts für mich nur mehr Scheibenbremsen. Am Rennrad könnte ich sie mir vorstellen, wenn sie ausgereift sind. Ein paar Argumente möchte ich noch entkräften:
  • Scheibenbremsen sind schwer: Die neueste Generation der Cross Country Bremsen, wie zum Beispiel die Magura Martha wiegen unter 300g, dass ist nicht mehr viel mehr als eine V-brake mit Hebeln, Zügen und Hüllen
  • Scheibenbremsen sind teuer: Die Shimano Deore Disk Brake kostet bei einem bekannten Online Versand 79€ das Paar und steht in der Bremswirkung den teuereren Bremsen um nichts nach. (Ich fahre eine Deore Bremse und eine XT Bremse und habe das Gefühl, dass die Deore Bremse sogar besser bremst.
  • Scheibenbremsen sind wartungsaufwändig: Belagwechseln geht kinderleicht (deutlich leichter als bei einer Felgenbremse). Entlüften ist meist nur alle paar Jahre notwendig und eigentlich auch nicht schwer, wenn man aber nicht sicher ist, sollte man zum Fachmann gehen
 
AW: Scheiben- oder Felgenbremse?

Was haltet Ihr von der guten, alten Rücktrittbremse, kombiniert mit einer 5-fach Getriebenabe? Sicher, man müßte einer konifizierrten Rennradstrebe zur Verstärkung etwas unterlegen, wenn der Bremsanker dort montiert werden soll. Über Bremsleistung mich zu beschweren, hatte ich bei meinen rücktrittgebremsten Rädern niemals Grund.
 
Zurück