weiter zum Thema:
"japanische M4,5 Schaltsockel mit ein oder zwei Nasen"
Zunächst die generelle Feststellung , diese speziellen japanischen Schaltsockel mit M4,5 Innengewinde und ein oder zwei Nasen hat es m.W. nur bis 1978/79 gegeben. Ab 1980 wurden auch an japanischen Rahmen nur noch ital. M5 Sockel verbaut.
ich habe mal soeben nachgeschaut bei meinen diversen japanischen Rennrädern aus den 1970ern.
- bei vieren von neun/zehn Rahmen sind die jap. M4,5 Sockel mit zwei Nasen angelötet .
- bei zwei weiteren Rahmen sind jap. M4,5 Sockel mit einer Nase angelötet.
- zwei Rahmen haben bereits die für und in Europa üblichen ita. Sockel mit M5 Innengewinde.
- zwei Rahmen sind sockelfrei und es wurden Schellen-Schalthebel montiert.
Nun zu den jap. M4.5 Sockeln mit
zwei Nasen.
Warum/weshalb/wieso diese zweite Nase vorhanden ist , entzieht sich meiner Kenntniss . Ich habe bisher i.d.l. 10-20 Jahren keine Schalthebel-Komponenten von
Shimano oder Suntour gesehen oder verbaut , bei denen die Abdeckung/Spaltverkleidung zwischen Rahmen-Unterrohr und Schalthebel für zwei Nasen passend gewesen wäre.
Immer waren diese hellgrauen oder silbernen Kunststoffringe von
Shimano passend für nur eine Nase geformt .
Siehe dazu folgendes Bild von meinen Montage-Teilen, die ich u.a. für die jap. M4,5 Sockel habe.
in der Bildmitte sieht man die grauen Kunststoffringe . Man könnte bei Bedarf in diese Ringe auch individuell eine zwei Nasenaussparung "einschnitzen".
diese im Bild erkennbaren Kunststoffringe mit einer Nasen-Aussparung dienen ausschließlich der optisch formschlüssigen Verkleidung zwischen Unterrohr und Schalthebelkörper . Eine schalttechnische Funktion haben diese grauen Kunststoffringe nicht .
heißt auf gut deutsch : man kann die Ringe auch weglassen ohne Funktionseinbuße.
Da diese grauen Kunststoffringe außerdem so selten/häufig zu finden sind wie freilaufende Panda-Bären, habe ich diese Teile bei zwei meiner Räder, die Zweinasen-Sockel haben, einfach weggelassen . Fertig und funktioniert .
Siehe dazu folgendes Bild von meinem 1978er Nishiki Olympic mit M4,5 Zweinasen-Sockel und montierten alten Dura Ace 7100/7200 Schalthebeln ohne graue Kunststoffringe.
hoffentlich erkennbar: innen sind jap. M4,5 Sockel mit zwei Nasen / die grauen Kunststoffringe im Zwischenraum habe ich weggelassen / obendrauf sind alte Dura Ace Schalthebel 7100-7200 montiert .
PS.
Wenn Du auf die alten M4,5 jap. Sockel jedoch modernere Schalthebel der Baujahre ab ca. 1982-84 (z.B.
Shimano Dura Ace 7400 oder 600 , Suntour oder Campa ) montieren willst , dann brauchst Du anstelle der grauen Kunststoffringe in jedem Fall chromsilberne Adapterringe von
Shimano.
Diese chromsilbernen Teile bekommt man noch häufiger im Gebrauchtteile-Markt .
Soweit meine Kenntnisse zu den jap. M4,5 Schaltsockeln und den daran bei mir verbauten Schalthebeln.
VG , Gerhard