• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Miva Rennrad mit Shimano 105

Jung Guy with old Bike

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo, alle zusammen ich habe ein altes miva Rennrad als 3generation von meinem groß Vater bekommen und restauriere es und will es auf original Zustand umbauen da aktuell vorne ein 2-fach bio-Pace 105 Ritzel verbaut ist und hinten ein deore xt mit 6-fach kassette, wollte fragen ob jemand die genaue Typen Bezeichnung von den originalen 105 Schaltwerk kennt und ob die aktuelle Kassette vielleicht sogar noch original ist?
Das Bike kommt ca. aus den späten 80er da auf dem Rahmen noch steht das es in West Deutschland gebaut wurde.
LG Würde mich über eine Antwort freuen
 

Anhänge

  • IMG_20230719_201621.jpg
    IMG_20230719_201621.jpg
    650,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20250724_194908.jpg
    IMG_20250724_194908.jpg
    269 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20250724_194710.jpg
    IMG_20250724_194710.jpg
    400,1 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250724_195025.jpg
    IMG_20250724_195025.jpg
    341 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250724_195031.jpg
    IMG_20250724_195031.jpg
    260 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250724_195023.jpg
    IMG_20250724_195023.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250724_194631.jpg
    IMG_20250724_194631.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo, alle zusammen ich habe ein altes miva Rennrad als 3generation von meinem groß Vater bekommen und restauriere es und will es auf original Zustand umbauen da aktuell vorne ein 2-fach bio-Pace 105 Ritzel verbaut ist und hinten ein deore xt mit 6-fach kassette, wollte fragen ob jemand die genaue Typen Bezeichnung von den originalen 105 Schaltwerk kennt und ob die aktuelle Kassette vielleicht sogar noch original ist?
Das Bike kommt ca. aus den späten 80er da auf dem Rahmen noch steht das es in West Deutschland gebaut wurde.
LG Würde mich über eine Antwort freuen
Bilder vom Rad sind weiterfuhrend
 
Hallo, alle zusammen ich habe ein altes miva Rennrad als 3generation von meinem groß Vater bekommen und restauriere es und will es auf original Zustand umbauen da aktuell vorne ein 2-fach bio-Pace 105 Ritzel verbaut ist und hinten ein deore xt mit 6-fach kassette, wollte fragen ob jemand die genaue Typen Bezeichnung von den originalen 105 Schaltwerk kennt und ob die aktuelle Kassette vielleicht sogar noch original ist?
Das Bike kommt ca. aus den späten 80er da auf dem Rahmen noch steht das es in West Deutschland gebaut wurde.
LG Würde mich über eine Antwort freuen

Das Rad würde ich in 1987/88 einordnen, das zugehörige Schaltwerk heißt "RD-1050" und die Ritzel sind nicht original.
Das XT-Schaltwerk würde ich nicht tauschen, weil es fast gleich aussieht, wie das originale, aber wesentlich mehr taugt und "kann", nämlich genau die größeren Ritzel, die hier montiert sind.
Das originale 105-Rennradschaltwerk war ein vergleichsweise billig gemachtes Ding mit einigen Pressblechteilen, das XT rangierte in der MTB-Gemeinde einige Stufen darüber und ist fast komplett aus Aluminium.
Die größeren Ritzel ergeben Sinn, wenn das Rad lang, oft und entspannt bergauf fahren soll. Heute wäre so eine Bandbreite auch bei echten, aktuellen Rennrädern eher noch an der Untergrenze des Angebotenen.
Alternativ kann vorne auch ein kleines Kettenblatt mit 39 statt 42 Zähnen montiert werden.
Biopace ist so eine Sache: Das muss man mögen, und es mag eigentlich kaum jemand.

Insgesamt hast Du da ein ungewöhnlich schönes, ungewöhnlich gut erhaltenes Rennrad der unteren Mittelklasse, das noch für viele Jahre und schöne Erlebnisse taugt und ggf. recht ausbaufähig ist, falls mal moderne Technik montiert werden soll.

Miva sagt mir ansonsten überhaupt nichts - nie gesehen, nie gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha!
Google findet ein längst abgelaufenes Angebot eines sehr ähnlichen Rahmens mit dem selben eingeprägten M an den Sitzsteben unter dem Namen "Mivaloto", und der gehörte wiederum zu einer Firma in Eislingen.

https://picclick.de/Rennrad-Rahmen-Mivaloto-RH50cm-Top-253979882068.html
und
https://fahrrad.news/adressen/mivaloto-raeder__213.php

Wenn ich das Wayback-Archiv richtig verstehe, war 2013 das letzte aktive Jahr dieses Ladens und die Homepage wurde letztes Jahr endgültig aufgegeben.

Das war wohl so ein ganz typischer, kleiner Laden mit Eigenmarke für Begeisterte, der jedem Kundenwunsch folgen konnte. Es ist also absolut möglich und würde Sinn ergeben, dass dieses Rad direkt mit dem XT-Schaltwerk und den größeren Ritzeln dort bestellt wurde, "zusammenstellen" nannte man das damals und der Kunde bekam eine lange Liste zum Ankreuzen aller möglichen Teile, oder einfach einen leeren Zettel zum Aufschreiben. Mein erstes Rennrad, ebenfalls mit so einer 105 und aus einem vergleichbaren Laden mit Eigenmarke, ist auch so entstanden und hatte deshalb schon neu eine relativ wilde Mischung aus einfachen und teuren Anbauteilen, die es bei Fertigrädern echter "Marken" so nicht gegeben hätte. Originaler geht es also kaum, obwohl das halt nicht "sortenrein" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, alle zusammen ich habe ein altes miva Rennrad als 3generation von meinem groß Vater bekommen und restauriere es und will es auf original Zustand umbauen da aktuell vorne ein 2-fach bio-Pace 105 Ritzel verbaut ist und hinten ein deore xt mit 6-fach kassette, wollte fragen ob jemand die genaue Typen Bezeichnung von den originalen 105 Schaltwerk kennt und ob die aktuelle Kassette vielleicht sogar noch original ist?
Das Bike kommt ca. aus den späten 80er da auf dem Rahmen noch steht das es in West Deutschland gebaut wurde.
LG Würde mich über eine Antwort freuen
Der Zustand sieht doch gut aus, ich würde gar nicht so viel daran machen.
Wie @Knobi schon schrieb, lass das XT Schaltwerk am Rad, bei guter Pflege hält das ewig.
Schau Dir die Reifen an, sie sollten nicht brüchig sein.
Bremsbeläge evtl. tauschen, auch wenn sie noch gut aussehen, könnten sie altersbedingt hart geworden sein. Dann bremsen sie schlechter und schädigen die Felgen mehr.
Sattelstütze und Vorbau einmal herausziehen und leicht fetten.
Die Naben und das Innenlager sollten spielfrei und leicht laufen.
Etwas Öl auf die Gelenke von Schaltung und Bremsen
Kette Reinigen und Ölen.
Schaltung und Umwerfer Einstellen falls erforderlich
Fahren und Spaß haben, und wenn Dir dabei etwas auffällt, was nicht so gut funktioniert, kannst Du das immer noch ersetzen.
 
Irgendwie ruft es ja nach weißem Lenkerband - ich hoffe, das ist der aktuelle Zustand und das leicht wurstig gewickelte braune war alt...
 
Irgendwie ruft es ja nach weißem Lenkerband - ich hoffe, das ist der aktuelle Zustand und das leicht wurstig gewickelte braune war alt...
Nein das alte Lenkerband war das weiße ich habe jetzt ein braunes weil ich auch noch braunbandreifen bestellt habe und die riehmen auch braun sind und ich weiß das Lenkerband ist echt nicht gut gewickelt aber das hatte ich noch rumliegen und da kommt auch noch ein braunes echt Leder Lenkerband dann besser gewickelt drauf.
LG
 
Der Zustand sieht doch gut aus, ich würde gar nicht so viel daran machen.
Wie @Knobi schon schrieb, lass das XT Schaltwerk am Rad, bei guter Pflege hält das ewig.
Schau Dir die Reifen an, sie sollten nicht brüchig sein.
Bremsbeläge evtl. tauschen, auch wenn sie noch gut aussehen, könnten sie altersbedingt hart geworden sein. Dann bremsen sie schlechter und schädigen die Felgen mehr.
Sattelstütze und Vorbau einmal herausziehen und leicht fetten.
Die Naben und das Innenlager sollten spielfrei und leicht laufen.
Etwas Öl auf die Gelenke von Schaltung und Bremsen
Kette Reinigen und Ölen.
Schaltung und Umwerfer Einstellen falls erforderlich
Fahren und Spaß haben, und wenn Dir dabei etwas auffällt, was nicht so gut funktioniert, kannst Du das immer noch ersetzen.

Der Zustand sieht doch gut aus, ich würde gar nicht so viel daran machen.
Wie @Knobi schon schrieb, lass das XT Schaltwerk am Rad, bei guter Pflege hält das ewig.
Schau Dir die Reifen an, sie sollten nicht brüchig sein.
Bremsbeläge evtl. tauschen, auch wenn sie noch gut aussehen, könnten sie altersbedingt hart geworden sein. Dann bremsen sie schlechter und schädigen die Felgen mehr.
Sattelstütze und Vorbau einmal herausziehen und leicht fetten.
Die Naben und das Innenlager sollten spielfrei und leicht laufen.
Etwas Öl auf die Gelenke von Schaltung und Bremsen
Kette Reinigen und Ölen.
Schaltung und Umwerfer Einstellen falls erforderlich
Fahren und Spaß haben, und wenn Dir dabei etwas auffällt, was nicht so gut funktioniert, kannst Du das immer noch ersetzen.
Hallo, ja die brämbs beläge habe ich schon getauscht und neue Reifen eigentlich auch schon drauf aber da die jz auch schon 1/2 Jahre alt sind kommen da bald Michelin Classic braunband Reifen drauf, den Antrieb will ich bald auf Wachs umbauen für weniger verschleiß und kein schwarzes kettenöl und die Laufrad Naben will ich beide noch servicen.
Danke für die vielen Tipps
LG
 
Der Zustand sieht doch gut aus, ich würde gar nicht so viel daran machen.
Wie @Knobi schon schrieb, lass das XT Schaltwerk am Rad, bei guter Pflege hält das ewig.
Schau Dir die Reifen an, sie sollten nicht brüchig sein.
Bremsbeläge evtl. tauschen, auch wenn sie noch gut aussehen, könnten sie altersbedingt hart geworden sein. Dann bremsen sie schlechter und schädigen die Felgen mehr.
Sattelstütze und Vorbau einmal herausziehen und leicht fetten.
Die Naben und das Innenlager sollten spielfrei und leicht laufen.
Etwas Öl auf die Gelenke von Schaltung und Bremsen
Kette Reinigen und Ölen.
Schaltung und Umwerfer Einstellen falls erforderlich
Fahren und Spaß haben, und wenn Dir dabei etwas auffällt, was nicht so gut funktioniert, kannst Du das immer noch ersetzen.

Ha!
Google findet ein längst abgelaufenes Angebot eines sehr ähnlichen Rahmens mit dem selben eingeprägten M an den Sitzsteben unter dem Namen "Mivaloto", und der gehörte wiederum zu einer Firma in Eislingen.

https://picclick.de/Rennrad-Rahmen-Mivaloto-RH50cm-Top-253979882068.html
und
https://fahrrad.news/adressen/mivaloto-raeder__213.php

Wenn ich das Wayback-Archiv richtig verstehe, war 2013 das letzte aktive Jahr dieses Ladens und die Homepage wurde letztes Jahr endgültig aufgegeben.

Das war wohl so ein ganz typischer, kleiner Laden mit Eigenmarke für Begeisterte, der jedem Kundenwunsch folgen konnte. Es ist also absolut möglich und würde Sinn ergeben, dass dieses Rad direkt mit dem XT-Schaltwerk und den größeren Ritzeln dort bestellt wurde, "zusammenstellen" nannte man das damals und der Kunde bekam eine lange Liste zum Ankreuzen aller möglichen Teile, oder einfach einen leeren Zettel zum Aufschreiben. Mein erstes Rennrad, ebenfalls mit so einer 105 und aus einem vergleichbaren Laden mit Eigenmarke, ist auch so entstanden und hatte deshalb schon neu eine relativ wilde Mischung aus einfachen und teuren Anbauteilen, die es bei Fertigrädern echter "Marken" so nicht gegeben hätte. Originaler geht es also kaum, obwohl das halt nicht "sortenrein" ist.
Okey, danke ja das würde passen mein großvater wohnt in göppingen also direkt daneben und auf der Felge steht auch etwas von miva und Eislingen.
Danke LG
 
Zurück